Discussion:
Neues Mailkonto hinzufuegen klappt mit "icloud.com" nicht
(zu alt für eine Antwort)
Andreas Borutta
2016-08-16 10:54:59 UTC
Permalink
Moin.

Ich helfe gerade einem Bekannten dabei Thunderbird einzurichten.

Er verfügt über ein iCloud-Konto für Mails (***@icloud.com).

Trotz diverser Versuche gelingt eine Einrichtung nicht.

https://discussions.apple.com/thread/3880703

Diese Einstellungen habe ich verwendet.

Dann noch diese Variante:

| Benutzername:
| Posteingangsserver: mustermann
| Postausgangsserver: mustermann

Weiterhin die Variante:

| Serveradresse
| Posteingangsserver: imap.icloud.com
| Postausgangsserver: smtp.icloud.com

Ich erhalte stets die Meldung
| Thunderbird konnte keine Konfiguration finden

Zugriff auf das Konto via Webinterface "icloud.com" funktioniert
problemlos.

Als sog. Apple-ID kommt hier nicht ***@icloud.com zum Einsatz,
sondern ***@gmx.de.
Das Password zur Apple-ID von ***@gmx.de haben wir für die
Einrichtung in Thunderbird verwendet - wie es in den Anweisungen
steht.

Über Hinweise freue ich mich, Danke.


Andreas
--
http://borumat.de/firefox-browser-tipps
http://borumat.de/thunderbird-email-tipps
http://fahrradzukunft.de
Andreas Borutta
2016-08-16 11:16:57 UTC
Permalink
Post by Andreas Borutta
Zugriff auf das Konto via Webinterface "icloud.com" funktioniert
problemlos.
Ebenso problemlos funktioniert der Abruf, wenn ich das Mail-Konto des
Bekannten auf meinem eigenen iOS-Gerät einrichte.

An was hängt sich TB nur auf?

Andreas
--
http://borumat.de
http://fahrradzukunft.de
Andreas Borutta
2016-08-16 11:37:44 UTC
Permalink
Post by Andreas Borutta
Post by Andreas Borutta
Zugriff auf das Konto via Webinterface "icloud.com" funktioniert
problemlos.
Ebenso problemlos funktioniert der Abruf, wenn ich das Mail-Konto des
Bekannten auf meinem eigenen iOS-Gerät einrichte.
An was hängt sich TB nur auf?
Ich habe nun Abrufen und Senden getrennt ausprobiert.

Senden klappt.

Abrufen nicht.

Hier der Screenshot mit den Einstellungen zum Abruf:
Loading Image...

"mustermann" steht dort nur für den Screenshot.

Rückmeldung von TB beim Versuch des Abrufens:
"Konnte nicht mit den Server ... verbinden"



Andreas
--
http://borumat.de
http://fahrradzukunft.de
Andreas Borutta
2016-08-16 11:52:34 UTC
Permalink
Post by Andreas Borutta
Post by Andreas Borutta
Post by Andreas Borutta
Zugriff auf das Konto via Webinterface "icloud.com" funktioniert
problemlos.
Ebenso problemlos funktioniert der Abruf, wenn ich das Mail-Konto des
Bekannten auf meinem eigenen iOS-Gerät einrichte.
An was hängt sich TB nur auf?
Ich habe nun Abrufen und Senden getrennt ausprobiert.
Senden klappt.
Abrufen nicht.
http://borumat.de/+screenshots/hc-2016.08.16-13_29_58.png
"mustermann" steht dort nur für den Screenshot.
Ich habe gerade meinen Fehler gefunden:

Bei mir fehlte im Posteingangsserver ein "mail".
Es muss also
imap.mail.me.com
statt
imap.me.com
lauten.

Ingrid
--
http://borumat.de
http://fahrradzukunft.de
Andreas Borutta
2016-08-16 12:20:52 UTC
Permalink
Post by Andreas Borutta
Bei mir fehlte im Posteingangsserver ein "mail".
Es muss also
imap.mail.me.com
statt
imap.me.com
lauten.
Aus Neugier machte ich nochmal einen Test.
Zunächst habe ich das Konto in TB gelöscht um es dann mit
***@me.com neu einzurichten (statt zuvor als
***@icloud.com).

Mit dieser Angabe findet TB in seiner "Datenbank" alle Einträge für
eine automatische Konfiguration. Es funktionierte auf Anhieb.

Erstaunlicherweise funktioniert auch "mustermann" als Benutzername
beim Postausgangsserver (statt wie erwartet "***@me.com".

Möglicherweise hat Apple bei der Behandlung von icloud.com und me.com
geschlampt.

Zurück zu einer Widrigkeit, deren Ursache ich in TB vermute:

Solange ich TB nicht eingerichtet habe gibt es im Mailkonto (auf dem
iDevice bzw. im Webinterface) exakt folgende Ordner:

Eingang
Entwürfe
Gesendet
Werbung
Papierkorb
Archiv

Alle tragen individuelle Symbole.
Diese Standardordner lassen sich über Bearbeiten (im iDevice)
erwartungsgemäß nicht löschen.

Sobald ich Thunderbird einrichte erscheinen (im iDevice und im
Webinterface) zwei weitere Ordner:

Sent
Trash

Sie tragen ein Standardordnersymbol.
Beide lassen sich (erwartungsgemäß) im iDevice löschen.



Wie verhindert man bitte, dass diese Ordner durch TB erzeugt werden?


Andreas
--
http://borumat.de
http://fahrradzukunft.de
Andreas Borutta
2016-08-16 12:55:24 UTC
Permalink
Post by Andreas Borutta
Wie verhindert man bitte, dass diese Ordner durch TB erzeugt werden?
Hab's herausgefunden.

TB hat einen Bug und erzeugt fälschlicherweise eigene Ordner
"Gesendet" und "Papierkorb" statt die entsprechenden Originale des
IMAP-Kontos zu verwenden.

Die Lösung:

1 TB > Rechtsklick auf Kontonamen > Abonnieren > [x] Sent Messages,
[x] Deleted Messages (Erklärung: das sind die Originale), [ ] Sent, [
] Trash (Erklärung: das sind die von TB erzeugten)

2 TB > Kontoeinstellungen > Kontoname > Kopien > Beim Senden von
Nachrichten automatisch > [x] Kopie speichern unter > (x) andere >
"Sent messages" in ***@me.com

3 TB > Kontoeinstellungen > Kontoname > Servereinstellungen > Beim
Löschen einer Nachricht verschieben in > "Deleted messages" in
***@me.com

4 TB > Rechtsklick auf Papierkorb > Löschen

5 TB beenden

6 TB starten

7 iDevice > Postfach > Bearbeiten > "Sent" > Löschen, "Trash" >
Löschen


IMAP saugt.


An*Uff*dreas
--
http://borumat.de
http://fahrradzukunft.de
Joerg Lorenz
2016-08-16 14:35:46 UTC
Permalink
Post by Andreas Borutta
Post by Andreas Borutta
Wie verhindert man bitte, dass diese Ordner durch TB erzeugt werden?
Hab's herausgefunden.
TB hat einen Bug und erzeugt fälschlicherweise eigene Ordner
"Gesendet" und "Papierkorb" statt die entsprechenden Originale des
IMAP-Kontos zu verwenden.
Das ist doch kein Bug!

Das machen alle IMAP-Clients. Auf den Kontoeinstellungen des TB das
Mapping vornehmen und dann "Sent" und "Trash/Papierkorb" löschen.
--
http://www.albasani.net/index.html.de
Ein freier und kostenloser Server fuer Usenet/NetNews (NNTP)
Thomas Schmidt
2016-08-16 20:01:54 UTC
Permalink
Post by Joerg Lorenz
Post by Andreas Borutta
TB hat einen Bug und erzeugt fälschlicherweise eigene Ordner
"Gesendet" und "Papierkorb" statt die entsprechenden Originale des
IMAP-Kontos zu verwenden.
Das ist doch kein Bug!
Das machen alle IMAP-Clients. Auf den Kontoeinstellungen des TB das
Mapping vornehmen und dann "Sent" und "Trash/Papierkorb" löschen.
Nein, bei anderen Clients muss man in der Regel nicht manuell dafür
sorgen, dass die Standardordner benutzt werden. Bei Thunderbird in aller
Regel übrigens ebenfalls nicht.


Thomas
Joerg Lorenz
2016-08-17 04:14:15 UTC
Permalink
Post by Thomas Schmidt
Post by Joerg Lorenz
Post by Andreas Borutta
TB hat einen Bug und erzeugt fälschlicherweise eigene Ordner
"Gesendet" und "Papierkorb" statt die entsprechenden Originale des
IMAP-Kontos zu verwenden.
Das ist doch kein Bug!
Das machen alle IMAP-Clients. Auf den Kontoeinstellungen des TB das
Mapping vornehmen und dann "Sent" und "Trash/Papierkorb" löschen.
Nein, bei anderen Clients muss man in der Regel nicht manuell dafür
sorgen, dass die Standardordner benutzt werden. Bei Thunderbird in aller
Regel übrigens ebenfalls nicht.
Aber sicher. Das habe ich jetzt dutzende Male durchgezogen. Die
Client-Hersteller lassen einem zum Glück die Wahl. Es ist letztlich eine
Philosophie-Frage, ob man eine eigene Ordnerstruktur will, oder die auf
dem Server vorhandene abbilden will.

In dieser Hinsicht ist - wen wunderts - wieder mal Outlook, das sich
sperrig gibt.
--
http://www.albasani.net/index.html.de
Ein freier und kostenloser Server fuer Usenet/NetNews (NNTP)
Andreas Borutta
2016-08-17 08:30:54 UTC
Permalink
Post by Joerg Lorenz
Post by Thomas Schmidt
Post by Joerg Lorenz
Post by Andreas Borutta
TB hat einen Bug und erzeugt fälschlicherweise eigene Ordner
"Gesendet" und "Papierkorb" statt die entsprechenden Originale des
IMAP-Kontos zu verwenden.
Das ist doch kein Bug!
Das machen alle IMAP-Clients. Auf den Kontoeinstellungen des TB das
Mapping vornehmen und dann "Sent" und "Trash/Papierkorb" löschen.
Nein, bei anderen Clients muss man in der Regel nicht manuell dafür
sorgen, dass die Standardordner benutzt werden. Bei Thunderbird in aller
Regel übrigens ebenfalls nicht.
Aber sicher. Das habe ich jetzt dutzende Male durchgezogen. Die
Client-Hersteller lassen einem zum Glück die Wahl. Es ist letztlich eine
Philosophie-Frage, ob man eine eigene Ordnerstruktur will, oder die auf
dem Server vorhandene abbilden will.
Es ist sicher kein großer Aufwand für Thunderbird-Entwickler die
wenigen typischen Ornder-Bezeichnungen als Alternativen zu
hinterlegen, so dass TB vernünftig "raten" kann, welcher der
originalen Ordner auf dem Server wohl der "Papierkorb" und der Ordner
für gesendete Mails ist.

Bei einer Befragung von einer größeren Anzahl von Nutzern gehe ich
eine Wette, dass die übergroße Mehrheit keine Lust hat, diese
Standardordner selber zuweisen zu /müssen/.

Daher bleibe ich dabei: Bug.


Andreas
--
http://borumat.de
http://fahrradzukunft.de
Joerg Lorenz
2016-08-17 09:06:43 UTC
Permalink
Post by Andreas Borutta
Post by Joerg Lorenz
Aber sicher. Das habe ich jetzt dutzende Male durchgezogen. Die
Client-Hersteller lassen einem zum Glück die Wahl. Es ist letztlich eine
Philosophie-Frage, ob man eine eigene Ordnerstruktur will, oder die auf
dem Server vorhandene abbilden will.
Es ist sicher kein großer Aufwand für Thunderbird-Entwickler die
wenigen typischen Ornder-Bezeichnungen als Alternativen zu
hinterlegen, so dass TB vernünftig "raten" kann, welcher der
originalen Ordner auf dem Server wohl der "Papierkorb" und der Ordner
für gesendete Mails ist.
Bei einer Befragung von einer größeren Anzahl von Nutzern gehe ich
eine Wette, dass die übergroße Mehrheit keine Lust hat, diese
Standardordner selber zuweisen zu /müssen/.
Daher bleibe ich dabei: Bug.
Kopfschüttel ab so viel Sturheit.
Wie war das gleich gestern mit der Server-Bezeichnung?
Mach halt einen Bug-Report auf.
--
http://www.albasani.net/index.html.de
Ein freier und kostenloser Server fuer Usenet/NetNews (NNTP)
Andreas Borutta
2016-08-17 15:52:26 UTC
Permalink
Post by Joerg Lorenz
Post by Andreas Borutta
Post by Joerg Lorenz
Aber sicher. Das habe ich jetzt dutzende Male durchgezogen. Die
Client-Hersteller lassen einem zum Glück die Wahl. Es ist letztlich eine
Philosophie-Frage, ob man eine eigene Ordnerstruktur will, oder die auf
dem Server vorhandene abbilden will.
Es ist sicher kein großer Aufwand für Thunderbird-Entwickler die
wenigen typischen Ornder-Bezeichnungen als Alternativen zu
hinterlegen, so dass TB vernünftig "raten" kann, welcher der
originalen Ordner auf dem Server wohl der "Papierkorb" und der Ordner
für gesendete Mails ist.
Bei einer Befragung von einer größeren Anzahl von Nutzern gehe ich
eine Wette, dass die übergroße Mehrheit keine Lust hat, diese
Standardordner selber zuweisen zu /müssen/.
Daher bleibe ich dabei: Bug.
Kopfschüttel ab so viel Sturheit.
Ich lasse mich gerne belehren. Wenn meine Vermutung falsch ist und
ohne immensen Aufwand keine technische Lösung existiert, dann ziehe
ich natürlich meine Bewertung zurück.

Wie siehst Du das denn?
Wie aufwändig wäre eine automatische Lösung?
Post by Joerg Lorenz
Wie war das gleich gestern mit der Server-Bezeichnung?
Was meinst Du bitte damit?
Dass ich einen Namensbestandteil übersehen habe?
Was hat das mit der jetzt diskutierten Sache zu tun?
Post by Joerg Lorenz
Mach halt einen Bug-Report auf.
Das wäre völlig sinnfrei. Eine Weiterentwicklung und Verfeinerung gibt
es in TB schon seit Ewigkeiten nicht mehr.

Andreas
--
http://borumat.de
http://fahrradzukunft.de
Thomas Schmidt
2016-08-18 00:55:57 UTC
Permalink
Post by Joerg Lorenz
Post by Thomas Schmidt
Post by Joerg Lorenz
Post by Andreas Borutta
TB hat einen Bug und erzeugt fälschlicherweise eigene Ordner
"Gesendet" und "Papierkorb" statt die entsprechenden Originale des
IMAP-Kontos zu verwenden.
Das ist doch kein Bug!
Das machen alle IMAP-Clients. Auf den Kontoeinstellungen des TB das
Mapping vornehmen und dann "Sent" und "Trash/Papierkorb" löschen.
Nein, bei anderen Clients muss man in der Regel nicht manuell dafür
sorgen, dass die Standardordner benutzt werden. Bei Thunderbird in aller
Regel übrigens ebenfalls nicht.
Aber sicher. Das habe ich jetzt dutzende Male durchgezogen.
Dann werden bei deinen Konten von deinen Clients offensichtlich die
Standardordner nicht automatisch erkannt.

Ich habe hier mal testweise in einem neuen TB-Profil 6 IMAP-Konten
verschiedener E-Mailanbieter eingerichtet. Bei der Hälfte der Konten
wurden alle Standardordner automatisch richtig erkannt. Bei 2 weiteren
zumindest ein Teil und nur bei einem musste ich alle Ordner manuell
einstellen.
Post by Joerg Lorenz
Die Client-Hersteller lassen einem zum Glück die Wahl.
Die Wahlmöglichkeit wird meiner Meinung nach vor allem dafür benötigt, bei
versagender Autoerkennung der Standardordner das manuell gerade bügeln zu
können. Man kann zwar auch eigene Ordner wählen, aber das ist oft nicht
sinnvoll. Denn die von den Servern vorgeschlagenen Ordner lassen sich
nicht immer deabonnieren oder löschen. Zudem lassen sich die
Standardordner im Webinterface oft genug auch gar nicht wählen.
Post by Joerg Lorenz
Es ist letztlich eine Philosophie-Frage, ob man eine eigene
Ordnerstruktur will, oder die auf dem Server vorhandene abbilden will.
Äh bei IMAP wird im Client mit Ausnahme nicht abonnierter oder lokaler
Ordner doch immer die auf dem Server vorhandene Struktur abgebildet.


Thomas
Joerg Lorenz
2016-08-18 04:18:13 UTC
Permalink
Post by Thomas Schmidt
Post by Joerg Lorenz
Aber sicher. Das habe ich jetzt dutzende Male durchgezogen.
Dann werden bei deinen Konten von deinen Clients offensichtlich die
Standardordner nicht automatisch erkannt.
Es geht hier um ein iCloud-Konto und genau dort funktioniert das nicht.
Ansonsten funktioniert das meistens.
Post by Thomas Schmidt
Äh bei IMAP wird im Client mit Ausnahme nicht abonnierter oder lokaler
Ordner doch immer die auf dem Server vorhandene Struktur abgebildet.
Bei meherern Mailkonten von verschiedenen Mailprovidern in einem Profil
könnte man ja auch theoretisch überall die gleiche Struktur haben
wollen? Dann legt man sich die selber an.
Post by Thomas Schmidt
Thomas
Jörg
--
http://www.albasani.net/index.html.de
Ein freier und kostenloser Server fuer Usenet/NetNews (NNTP)
Andreas Borutta
2016-08-18 08:51:22 UTC
Permalink
Post by Joerg Lorenz
Post by Thomas Schmidt
Dann werden bei deinen Konten von deinen Clients offensichtlich die
Standardordner nicht automatisch erkannt.
Es geht hier um ein iCloud-Konto und genau dort funktioniert das nicht.
Ansonsten funktioniert das meistens.
Die gerade hier diskutierte Frage lautet ja:
Könnte TB bei einem iCloud-IMAP-Konto die Standardordner nur mit
immensem Entwicklungs-Aufwand automatische erkennen oder ist es gar
die automatische Erkennbarkeit gänzlich augeschlossen?
Gibt es andere Clients, die bei einem iCloud-Konto die Standardordner
automatisch erkennen?

Kurz:
Wo liegt die Verantwortung für das Ungemach?
Bei Apple oder bei Mozilla?


Andreas
--
http://borumat.de
http://fahrradzukunft.de
Joerg Lorenz
2016-08-18 09:05:03 UTC
Permalink
Post by Andreas Borutta
Wo liegt die Verantwortung für das Ungemach?
Bei Apple oder bei Mozilla?
Ich kann immer noch nicht nachvollziehen, wieso man das als "Ungemach"
empfindet. War irgendwie in all den Jahren, seit es me.com/icloud.com
und IMAP4 gibt nie ein Thema. Auch icht im Hinblick auf TB.
Post by Andreas Borutta
Andreas
Jörg
--
http://www.albasani.net/index.html.de
Ein freier und kostenloser Server fuer Usenet/NetNews (NNTP)
Andreas Borutta
2016-08-18 17:18:29 UTC
Permalink
Post by Joerg Lorenz
Post by Andreas Borutta
Wo liegt die Verantwortung für das Ungemach?
Bei Apple oder bei Mozilla?
Ich kann immer noch nicht nachvollziehen, wieso man das als "Ungemach"
empfindet.
Wir können nur unseren Dissenz dazu feststellen. Deine Bewertung, dass
jemand diesen Zwang zum "Remappen" /nicht/ als Nerverei empfinden
kann, wundert mich sehr.

Andreas
--
http://borumat.de
http://fahrradzukunft.de
Paul Muster
2016-08-18 15:53:46 UTC
Permalink
Post by Andreas Borutta
Könnte TB bei einem iCloud-IMAP-Konto die Standardordner nur mit
immensem Entwicklungs-Aufwand automatische erkennen oder ist es gar
die automatische Erkennbarkeit gänzlich augeschlossen?
Gibt es andere Clients, die bei einem iCloud-Konto die Standardordner
automatisch erkennen?
Wo liegt die Verantwortung für das Ungemach?
Bei Apple oder bei Mozilla?
Welche der beiden Seiten unterstützt https://tools.ietf.org/html/rfc6154
(nicht|nicht richtig)?


mfG Paul
Joerg Lorenz
2016-08-16 14:33:30 UTC
Permalink
Post by Andreas Borutta
Post by Andreas Borutta
Bei mir fehlte im Posteingangsserver ein "mail".
Es muss also
imap.mail.me.com
statt
imap.me.com
lauten.
Aus Neugier machte ich nochmal einen Test.
Zunächst habe ich das Konto in TB gelöscht um es dann mit
Mit dieser Angabe findet TB in seiner "Datenbank" alle Einträge für
eine automatische Konfiguration. Es funktionierte auf Anhieb.
Erstaunlicherweise funktioniert auch "mustermann" als Benutzername
Möglicherweise hat Apple bei der Behandlung von icloud.com und me.com
geschlampt.
Solange ich TB nicht eingerichtet habe gibt es im Mailkonto (auf dem
Eingang
Entwürfe
Gesendet
Werbung
Papierkorb
Archiv
Alle tragen individuelle Symbole.
Diese Standardordner lassen sich über Bearbeiten (im iDevice)
erwartungsgemäß nicht löschen.
Sobald ich Thunderbird einrichte erscheinen (im iDevice und im
Sent
Trash
Das sind die Default-Ordner von TB.
Häng das Konto auf dem TB an die richtigen Ordner, was Du in der
"Kontoeinstellung - Kopien und Ordner" machen musst. Das fällt vielen
POP-gewohnten Neulingen sehr schwer. Dann gehen die
TB-Standard-Ordnersymbole automatisch auf die neuen iCloud-Ordner über.
--
http://www.albasani.net/index.html.de
Ein freier und kostenloser Server fuer Usenet/NetNews (NNTP)
Joerg Lorenz
2016-08-16 14:29:37 UTC
Permalink
Post by Andreas Borutta
Post by Andreas Borutta
Zugriff auf das Konto via Webinterface "icloud.com" funktioniert
problemlos.
Ebenso problemlos funktioniert der Abruf, wenn ich das Mail-Konto des
Bekannten auf meinem eigenen iOS-Gerät einrichte.
Da wird der Server komplett anders angesprochen als mit
"Nicht-Apple-Clients"
--
http://www.albasani.net/index.html.de
Ein freier und kostenloser Server fuer Usenet/NetNews (NNTP)
Werner Flamme
2016-08-16 11:46:23 UTC
Permalink
Post by Andreas Borutta
Moin.
Ich helfe gerade einem Bekannten dabei Thunderbird einzurichten.
Trotz diverser Versuche gelingt eine Einrichtung nicht.
[...]
Post by Andreas Borutta
| Serveradresse
| Posteingangsserver: imap.icloud.com
| Postausgangsserver: smtp.icloud.com
Ich erhalte stets die Meldung
| Thunderbird konnte keine Konfiguration finden
[...]
Post by Andreas Borutta
Über Hinweise freue ich mich, Danke.
Hallo Andreas,

auf <https://support.apple.com/de-de/HT202304> stehen andere Servernamen...

HDH, Werner

--
Werner Flamme
2016-08-16 11:50:59 UTC
Permalink
Post by Werner Flamme
Post by Andreas Borutta
Moin.
Ich helfe gerade einem Bekannten dabei Thunderbird einzurichten.
Trotz diverser Versuche gelingt eine Einrichtung nicht.
[...]
Post by Andreas Borutta
| Serveradresse
| Posteingangsserver: imap.icloud.com
| Postausgangsserver: smtp.icloud.com
Ich erhalte stets die Meldung
| Thunderbird konnte keine Konfiguration finden
[...]
Post by Andreas Borutta
Über Hinweise freue ich mich, Danke.
Hallo Andreas,
auf <https://support.apple.com/de-de/HT202304> stehen andere Servernamen...
HDH, Werner
Ach ja, und auf
<http://www.iphone-ticker.de/icloud-mail-die-imap-einstellungen-fuer-alternative-e-mail-apps-80486/>
findet man den deutlichen Hinweis, dass man beim Benutzernamen die
komplette Mailadresse schreiben soll, nicht nur den Teil vor dem @.

Und dieselben Servernamen...

--
Loading...