Post by Andreas BoruttaPost by Arno WelzelKomisch - ich habe das in ca. 5 Minuten hinbekommen. Auf Serverseite
läuft Nextcloud.
Die Einrichtung ist tatsächlich recht einfach.
Hier die vollständigen "Bedienpfade": [...]
Einfach war es, wie sich nachträglich herausgestellt hat, aufgrund
eines Bugs in TB doch nicht.
Hier die Anleitung in ausführlicher Form:
https://borumat.de/thunderbird-email-tipps#nextcloud-adressbuch-hinzufuegen
Das Hinzufügen der macOS-Kontakte ist ebenfalls extrem mühsam:
https://borumat.de/thunderbird-email-tipps#macos-kontakte-einbinden
Das Feld URL in der Erweiterung Cardbook bei "Thunderbird > Extras >
CardBook > Burgermenü (ganz rechts oben) > Adressbuch > Neues
Adressbuch hinzufügen > (x) Im Netzwerk > Apple " ist zwar sichtbar,
akzeptiert aber keine Eingaben.
Ich habe Phillip, den Entwickler von Cardbook auf diese irritierende
Darstellung hingewiesen. Er will das beheben.
Denn der URL ist nicht nötig.
Unabhängig davon:
Wenn man das Adressbuch "Gesammelte ..." und ein weiteres Adressbuch
verwendet und beide enthalten einige identische Adressen, dann werden
bei der Eingabe von Namensteilen in das Feld "An" zwei identische
Vorschläge präsentiert.
Unübersichtlich.
Kurz:
Bei TB und Adressbüchern gibt es noch sehr viel zu tun, damit normale
Nutzer in den Genuß kommen, problemlos Remote-Adressbücher einsetzen
zu können.
Zur Zeit ist das alles abschreckend.
Hoffen wir, das die Entscheider bei TB diesen Bereich angemessen
Ressourcen zuweisen.
Andreas
--
http://fahrradzukunft.de