Discussion:
Empfangsbestätigung - alle oder keiner ??
(zu alt für eine Antwort)
Thomas Strasser
2009-12-21 21:47:45 UTC
Permalink
Hallo NG,

gibt es eine Möglichkeit, eine Empfangsbestätigung nur vom
'Hauptempfänger' anzufordern, aber nicht von CC- oder BCC-Empfängern?
Ich möchte das eigentlich fast immer.

Danke für Antworten und schon mal schöne Weihnachten.

Th. Strasser
Markus Ammann
2009-12-21 21:58:35 UTC
Permalink
Post by Thomas Strasser
Hallo NG,
gibt es eine Möglichkeit, eine Empfangsbestätigung nur vom
'Hauptempfänger' anzufordern, aber nicht von CC- oder BCC-Empfängern?
Ich möchte das eigentlich fast immer.
Lässt sich via 'Disposition-Notification-To:' (hierzu hier im Header)
bewerkstelligen.

Ob dann das E-Mail-Programm des Empfängers daraufhin ein E-Mail
rauslässt, ist dort eine Einstellungssache.

Also, ob es im "To", "CC", usw. steht, bzw. gar via Usenet *grins*.
Darauf hast Du halt keinen Einfluss.

Gruss Markus
--
Dieser Beitrag entstand durch hirnloses Herumtippen auf der Tastatur.
Jeglicher Sinn und Zusammenhang darin waere rein zufaellig und nicht
beabsichtigt.
DVD-Sammlung: http://www.howalgonium.ch/dvdsammlung.html
Matthias Spanier
2009-12-24 16:14:34 UTC
Permalink
Hallo Thomas,
Post by Thomas Strasser
gibt es eine Möglichkeit, eine Empfangsbestätigung nur vom
'Hauptempfänger' anzufordern, aber nicht von CC- oder BCC-Empfängern?
Nein.

Wenn der Hauptempfänger eine Empfangsbestätigung abgeben *und* auch
Information über die CC-Empfänger im Header sehen soll, bleibt Dir nur
übrig, eine eMail an alle zu senden und die Empfangsbestätigung
anzufordern (von allen).

Wenn Du aber diese Unterscheidung mit/ohne angeforderte
Empfangsbestätigung unbedingt haben möchtest, bleiben Dir nur zwei
getrennte eMails übrig.

Wenn der Hauptempfänger die CC-Empfänger nicht zu kennen braucht,
dann sende zunächst eine eMail an den Hauptempfänger mit angeforderter
Empfangsbestätigung.
Nun zu den weiteren Empfängern.
Wenn die CC- bzw. die BCC-Empfänger den Hauptempfänger kennen sollen,
dann leite die vorherige eMail (in deren Header der Hauptempfänger
steht) an diese weiter ohne angeforderte Empfangsbestätigung.
Wenn die CC- bzw. die BCC-Empfänger den Hauptempfänger nicht kennen
müssen, dann sende ihnen eine Kopie der eMail (z.B. mittels "Nachricht
als neu bearbeiten" und in der übernommenen Empfängerliste manuell
gelöschtem Hauptempfänger) ohne angeforderte Empfangsbestätigung.

Überlegungen von mir:
Bei global gesetzter Empfangsbestätigung müßte man für diejenigen, von
denen keine Empfangsbestätigung angefordert wird (in Deinem Falle die
CC- und die BCC-Empfänger) Ausnahmen setzen. Daraus könnte der
Hauptempfänger möglicherweise im Header ersehen, für welche Empfänger
diese Ausnahmen gesetzt waren, und könnte somit auf indirektem Wege die
BCC-Empfänger herausfinden (was er nicht soll).
Oder aber die globale Empfangsbestätigungs-Anforderung müßte abgelöst
werden durch explizit gesetzte einzelne
Empfangsbestätigungs-Anforderungen für einen Teil der Empfänger. Wenn
ein Autor für einen Teil der BCC-Empfänger auch solche
Empfangsbestätigungen anfordern würde, ergäbe sich wieder das eben
beschriebene Problem mit der indirekten Sichtbarkeit von BCC-Empfängern
im Header.

Solche hypothetischen Unterscheidungen von
Empfangsbestätigungs-Anforderungen in einer einzigen eMail pro
jeweiligem Empfänger erscheinen mir nicht sinnvoll.

Weitere Informationen:

<http://tools.ietf.org/html/rfc2298>
| [...]
| If it is desired to request message disposition notifications for
| some recipients and not others, two copies of the message should be
| sent, one with an Disposition-Notification-To header and one without.

<http://tools.ietf.org/html/rfc3798>

<http://kb.mozillazine.org/Mail_and_news_settings>

<https://addons.mozilla.org/de/thunderbird/search?q=return+receipt&cat=all&advancedsearch=1&as=1&appid=18&lver=any&atype=0&pp=20&pid=5&sort=&lup=>

Gruß, Matthias
--
Die Money99V2000-Site: <http://www.money99.de.tf/>
Mit Link zur FAQ
Infos zum Onlinebanking über Money mit HBCI bzw. PIN/TAN
Und vieles mehr
Thomas Strasser
2009-12-25 16:35:28 UTC
Permalink
Hallo Matthias,

vielen Dank für die sehr ausführliche und eingehende Antwort, und daß
am, Heiligen Abend!
Post by Matthias Spanier
Wenn der Hauptempfänger eine Empfangsbestätigung abgeben *und* auch
Information über die CC-Empfänger im Header sehen soll, bleibt Dir nur
übrig, eine eMail an alle zu senden und die Empfangsbestätigung
anzufordern (von allen).
schade eigentlich.
Es kommt bei mir in letzter Zeit ab und an vor, daß ich jemandem, der
als nicht sehr eifriger Mail-Abrufer und gleichzeitig etwas säumiger
Mail-Beantworter bekannt ist, eine dringende Mail schreiben muß und
großen Wert darauf lege, zu erfahren, ob er die Mail nur deswegen nicht
beantwortet, weil er gerade keine Lust hat (also empfangen,
wahrscheinlich auch gelesen und dann auf die lange Bank geschoben) oder
ob er sie gar nicht bekommen (soll ja vorkommen) oder nicht abgeholt
hat. Gleichzeitig möchte ich andere über den Inhalt der Mail informieren
und/oder nachweisen, daß ich meine Pflicht getan und eine bestimmte
Information weitergegeben habe (oder einen Auftrag delegiert...)

Aktuelles Beispiel: Tischreservierungs-Mail an Restaurant, CC an
Freundin; hier erscheint es nicht sinnvoll, von der Freundin eine
Empfangsabestätigung zu verlangen ;-))

Bisher habe ich dann folgendes würg-around gemacht: direkte Mail mit
Anforderung einer Empfangsbestätigung, diese MAil an die anderen
weiterleiten ohne Anforderung.

Übrigens habe ich bemerkt, daß das Verlangen einer Empfangsbestätigung
den moralischen Druck erhöht, auf die Mail zu reagieren; wahrscheinlich
denkt man unwillkürlich, daß es nicht vermittelbar ist, eine Mail zwar
zu lesen und den Empfang zu bestätigen, aber dann nicht zu reagieren.
Post by Matthias Spanier
<http://tools.ietf.org/html/rfc2298>
| [...]
| If it is desired to request message disposition notifications for
| some recipients and not others, two copies of the message should be
| sent, one with an Disposition-Notification-To header and one without.
<http://tools.ietf.org/html/rfc3798>
<http://kb.mozillazine.org/Mail_and_news_settings>
<https://addons.mozilla.org/de/thunderbird/search?q=return+receipt&cat=all&advancedsearch=1&as=1&appid=18&lver=any&atype=0&pp=20&pid=5&sort=&lup=>
werd ich nach verdauter Weihanchtsgans mal durchsehen.

Vielen herzlichen Dank und noch schöne Feiertage

Th. Strasser
Arnold Nipper
2009-12-25 17:27:45 UTC
Permalink
Post by Thomas Strasser
Übrigens habe ich bemerkt, daß das Verlangen einer
Empfangsbestätigung den moralischen Druck erhöht, auf die Mail zu
reagieren; wahrscheinlich denkt man unwillkürlich, daß es nicht
vermittelbar ist, eine Mail zwar zu lesen und den Empfang zu
bestätigen, aber dann nicht zu reagieren.
Du weißt aber schon, dass man Empfangsbestätigungen auch von vorneherein
komplett ignorieren kann ...


Arnold
--
Arnold Nipper, AN45
Thomas Strasser
2009-12-25 18:54:58 UTC
Permalink
Hallo Arnold,
Post by Arnold Nipper
Du weißt aber schon, dass man Empfangsbestätigungen auch von vorneherein
komplett ignorieren kann ...
ja, ich gestehe, daß ich das auch schon manchmal gemacht habe...
Wie lautet die Buße?

Th. Strasser
Burkhard Müller
2009-12-26 10:50:54 UTC
Permalink
Post by Thomas Strasser
Hallo Arnold,
Post by Arnold Nipper
Du weißt aber schon, dass man Empfangsbestätigungen auch von vorneherein
komplett ignorieren kann ...
ja, ich gestehe, daß ich das auch schon manchmal gemacht habe...
"auch schon manchmal" ist IMO etwas anderes, als das von Arnold erwähnte
"von vorneherein kompett". ;-)
Das "von vorneherein kompett" kann man in den Account Settings für den
jeweiligen Account einstellen. Mit "never send..." ist dann ein für alle mal Ruhe
mit Nachfragen.
Post by Thomas Strasser
Wie lautet die Buße?
Seelenfrieden. Mails lesen ohne Zeitdruck oder PopUps; das Gefühl jetzt
gleich antworten zu müssen.

Tschüß, BM
Thomas Strasser
2009-12-26 11:42:33 UTC
Permalink
Hallo Burkhard,
Post by Burkhard Müller
Post by Thomas Strasser
Hallo Arnold,
Post by Arnold Nipper
Du weißt aber schon, dass man Empfangsbestätigungen auch von vorneherein
komplett ignorieren kann ...
ja, ich gestehe, daß ich das auch schon manchmal gemacht habe...
"auch schon manchmal" ist IMO etwas anderes, als das von Arnold erwähnte
"von vorneherein komplett". ;-)
ja, da hab ich nicht genau gelesen. Sorry.
Post by Burkhard Müller
Das "von vorneherein komplett" kann man in den Account Settings für den
jeweiligen Account einstellen. Mit "never send..." ist dann ein für alle mal Ruhe
mit Nachfragen.
ja; danke für den Hinweis. Den Leute, die ich meine, traue ich aber
nicht zu, das zu wissen und umzusetzen...
Post by Burkhard Müller
Post by Thomas Strasser
Wie lautet die Buße?
Seelenfrieden. Mails lesen ohne Zeitdruck oder PopUps; das Gefühl jetzt
gleich antworten zu müssen.
schon richtig; aber der Absender leidet Höllenqualen !
Post by Burkhard Müller
Tschüß, BM
Schönen zweiten Feiertag noch und guten Rutsch

Th. Strasser

Loading...