Discussion:
Zeitzone von Terminen von importierten Kalendern in einem Rutsch aendern
(zu alt für eine Antwort)
Harald Miller
2008-12-22 19:15:19 UTC
Permalink
Hallo,

ich hab folgendes Problem: In Lightning werden immer wieder Termine von
importierten Kalendern nicht korrekt angezeigt. Scheint dran zu liegen,
dass die Kalender mit UTC als Zeitzone angelegt wurden. Wie kann man die
Zeitzone für alle Termine eines Kalenders in einem Rutsch umstellen?
Ach ja, TB 2.0.0.18; Lightning 0.9; Windows XP pro SP3

Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe,
Harald Miller
--
*Mit vollem Bauch lässt es sich ganz einfach hungern!*
Simon Paquet
2008-12-22 21:29:58 UTC
Permalink
Post by Harald Miller
Hallo,
ich hab folgendes Problem: In Lightning werden immer wieder Termine von
importierten Kalendern nicht korrekt angezeigt. Scheint dran zu liegen,
dass die Kalender mit UTC als Zeitzone angelegt wurden. Wie kann man die
Zeitzone für alle Termine eines Kalenders in einem Rutsch umstellen?
Ach ja, TB 2.0.0.18; Lightning 0.9; Windows XP pro SP3
Das geht nur über Umwege.

1. Erstelle einen neuen Kalender X
2. Erstelle ein neues Ereignis in diesem Kalender X mit der gewünschten
Zeitzone.
3. Exportiere diesen Kalender im .ics-Format in eine Datei.
4. Öffne diese Datei in einem Texteditor und schau Dir an, wie im
.ics-Format Zeitzonen dargestellt werden. Wichtig ist hier der gesamte
VTIMEZONE-Abschnitt am Beginn oder Ende der .ics-Datei sowie die
DTSTART- und DTEND-Einträge im VEVENT-Abschnitt.
5. Exportiere nun den importierten Kalender, dessen Zeitzone Du in einem
Rutsch ändern willst ebenfalls in eine .ics-Datei Y.
6. Füge dieser Datei Y den VTIMEZONE-Abschnitt aus der anderen Datei
hinzu.
7. Ändere die DTSTART- und DTEND-Einträge in der Datei Y mittels
Suchen&Ersetzen in die gewünschte Zeitzone um.

Fertig.

Simon Paquet
--
Thunderbird/Calendar Localisation (L10n) Coordinator
Thunderbird l10n blog: http://thunderbird-l10n.blogspot.com
Calendar website maintainer: http://www.mozilla.org/projects/calendar
Calendar developer blog: http://weblogs.mozillazine.org/calendar
Harald Miller
2008-12-23 21:30:50 UTC
Permalink
Hallo SSimon,
Post by Simon Paquet
1. Erstelle einen neuen Kalender X
2. Erstelle ein neues Ereignis in diesem Kalender X mit der gewünschten
Zeitzone.
3. Exportiere diesen Kalender im .ics-Format in eine Datei.
4. Öffne diese Datei in einem Texteditor und schau Dir an, wie im
.ics-Format Zeitzonen dargestellt werden. Wichtig ist hier der gesamte
VTIMEZONE-Abschnitt am Beginn oder Ende der .ics-Datei sowie die
DTSTART- und DTEND-Einträge im VEVENT-Abschnitt.
5. Exportiere nun den importierten Kalender, dessen Zeitzone Du in einem
Rutsch ändern willst ebenfalls in eine .ics-Datei Y.
6. Füge dieser Datei Y den VTIMEZONE-Abschnitt aus der anderen Datei
hinzu.
7. Ändere die DTSTART- und DTEND-Einträge in der Datei Y mittels
Suchen&Ersetzen in die gewünschte Zeitzone um.
danke für die Anleitung: jetzt funktioniert das! Jetzt hab ich aber
gleich noch eine Frage dazu: wenn man direkt die sqlite-Datenbank
(storage.sdb) anschaut, dann findet man bei einigen Terminen z.B.: für
event_start_tz und event_end_tz den Feldinhalt "floating" bzw. manchmal
auch sowas wie "/Mozilla.org/BasicTimezones/GMT" oder
"CET(Europe/Berlin)". Okay, einige Termine hab ich vor einiger Zeit aus
dem guten alten StarOffice 5 herüber gerettet (in SO exportiert und dann
in Thunderbird importiert.

Ganz speziell würde mich die Bedeutung des floating Eintrags
interessieren. Kannst du mir das erklären?

Danke,
Harald Miller
--
*Mit vollem Bauch lässt es sich ganz einfach hungern!*
Simon Paquet
2008-12-27 09:19:17 UTC
Permalink
Post by Harald Miller
danke für die Anleitung: jetzt funktioniert das! Jetzt hab ich aber
gleich noch eine Frage dazu: wenn man direkt die sqlite-Datenbank
(storage.sdb) anschaut, dann findet man bei einigen Terminen z.B.: für
event_start_tz und event_end_tz den Feldinhalt "floating" bzw. manchmal
auch sowas wie "/Mozilla.org/BasicTimezones/GMT" oder
"CET(Europe/Berlin)". Okay, einige Termine hab ich vor einiger Zeit aus
dem guten alten StarOffice 5 herüber gerettet (in SO exportiert und dann
in Thunderbird importiert.
Ganz speziell würde mich die Bedeutung des floating Eintrags
interessieren. Kannst du mir das erklären?
Ein Eintrag mit einer "Floating"-Zeitzone bedeutet, dass er überall auf
der Welt mit derselben Uhrzeit angezeigt werden soll.

Beispiel:
An Silvester läßt jeder um 24:00 Uhr die Korken knallen, d.h. ein New
Yorker tut das sechs Stunden nach uns.

Simon Paquet
--
Thunderbird/Calendar Localisation (L10n) Coordinator
Thunderbird l10n blog: http://thunderbird-l10n.blogspot.com
Calendar website maintainer: http://www.mozilla.org/projects/calendar
Calendar developer blog: http://weblogs.mozillazine.org/calendar
Harald Miller
2008-12-29 18:45:25 UTC
Permalink
Hallo Simon,
Post by Simon Paquet
Ein Eintrag mit einer "Floating"-Zeitzone bedeutet, dass er überall auf
der Welt mit derselben Uhrzeit angezeigt werden soll.
An Silvester läßt jeder um 24:00 Uhr die Korken knallen, d.h. ein New
Yorker tut das sechs Stunden nach uns.
Simon Paquet
Danke für die Erklärung. Ich hab das jetzt verstanden. ;-)

Gruß,
Harald Miller
--
*Mit vollem Bauch lässt es sich ganz einfach hungern!*
Loading...