Discussion:
WDSEML-Files
(zu alt für eine Antwort)
Michael Rübig
2009-12-27 12:29:24 UTC
Permalink
Hallo,
Nachdem ich hier ein neues System mit Win7 und TB3 aufgesetzt habe,
wollte ich eine Mail-Datensicherung per Batch-Datei einrichten.

Dabei ist mir aufgefallen, das TB für jede Mail ein WDSEML-File angelegt
hat.
Das sind bei mir tausende kleine Dateien, entsprechend lange dauert es,
die auf die Netzwerkplatte zu kopieren.
Kann ich diese Dateien weglassen? IMHO sind die Mails immernoch in den
klassichen Maildateien Inbox, usw. enthalten.

Was sind das eigentlich für Dateien, im Netz habe ich keine Infos dazu
gefunden?

Michael
Thomas Schade
2009-12-27 12:58:10 UTC
Permalink
Post by Michael Rübig
Dabei ist mir aufgefallen, das TB für jede Mail ein WDSEML-File angelegt
hat.
Das sind bei mir tausende kleine Dateien, entsprechend lange dauert es,
die auf die Netzwerkplatte zu kopieren.
Kann ich diese Dateien weglassen? IMHO sind die Mails immernoch in den
klassichen Maildateien Inbox, usw. enthalten.
Das sind Thunderbird-spezifische Indexdatei für die Suche in Vista;
unter XP z.B. gibt es die gar nicht. Ich würde die löschen, oder
zumindest nicht in einer Profilmigration mitnehmen. Die Mails selbst
bleiben auf jeden Fall davon unberührt.
Post by Michael Rübig
Was sind das eigentlich für Dateien, im Netz habe ich keine Infos dazu
gefunden?
Dann solltest du unbedingt an deinen Suchstrategien arbeiten, vor
unüberwindliche Hürden stellt die Eingabe von 'wdseml' in das
Google-Suchfenster nur die wenigsten.


Ciao
Toscha
--
Crisis? What crisis?
[Supertramp]
Michael Rübig
2009-12-27 13:12:53 UTC
Permalink
Post by Thomas Schade
Post by Michael Rübig
Dabei ist mir aufgefallen, das TB für jede Mail ein WDSEML-File angelegt
hat.
Das sind bei mir tausende kleine Dateien, entsprechend lange dauert es,
die auf die Netzwerkplatte zu kopieren.
Kann ich diese Dateien weglassen? IMHO sind die Mails immernoch in den
klassichen Maildateien Inbox, usw. enthalten.
Das sind Thunderbird-spezifische Indexdatei für die Suche in Vista;
unter XP z.B. gibt es die gar nicht. Ich würde die löschen, oder
zumindest nicht in einer Profilmigration mitnehmen. Die Mails selbst
bleiben auf jeden Fall davon unberührt.
Super, danke für die Info
Post by Thomas Schade
Post by Michael Rübig
Was sind das eigentlich für Dateien, im Netz habe ich keine Infos dazu
gefunden?
Dann solltest du unbedingt an deinen Suchstrategien arbeiten, vor
unüberwindliche Hürden stellt die Eingabe von 'wdseml' in das
Google-Suchfenster nur die wenigsten.
Genau das habe ich gemacht. War aber nichts brauchbares dabei, vor allem
keine Infos, für was die Dateien da sind.

Michael
Maik Koenig
2009-12-27 13:26:44 UTC
Permalink
Post by Michael Rübig
Post by Thomas Schade
Post by Michael Rübig
Was sind das eigentlich für Dateien, im Netz habe ich keine Infos dazu
gefunden?
Dann solltest du unbedingt an deinen Suchstrategien arbeiten, vor
unüberwindliche Hürden stellt die Eingabe von 'wdseml' in das
Google-Suchfenster nur die wenigsten.
Genau das habe ich gemacht. War aber nichts brauchbares dabei, vor allem
keine Infos, für was die Dateien da sind.
Der zweite Link für zu einem Forum-Thread, in dem auf einen
gleichlautenden verwiesen wird. Der wiederum führt zu
http://forums.mozillazine.org/viewtopic.php?f=29&t=1230495

Da findet sich u.A. auch dieser Text:
Problem solved. It appears that the *.mozmsgs folders and *.wdseml files
are created to integrate Thunderbird 3 with Windows Vista Search. These
folders and files are created in a manner that allows Windows to index them.

Das dazugehörige Posting:
http://forums.mozillazine.org/viewtopic.php?p=6413555#p6413555

Die Suche hat keine 5 Minuten gedauert... nur als Hinweis. Würde ich das
übel nehmen, hätte ich nicht geantwortet.

Greetz,
MK
--
Frohe Feiertage!

Filter-Infos: filter.maikkoenig.de
3²+4²=5²
Maik Koenig
2009-12-27 12:48:24 UTC
Permalink
Post by Michael Rübig
Hallo,
Nachdem ich hier ein neues System mit Win7 und TB3 aufgesetzt habe,
wollte ich eine Mail-Datensicherung per Batch-Datei einrichten.
Dabei ist mir aufgefallen, das TB für jede Mail ein WDSEML-File angelegt
hat.
Das sind bei mir tausende kleine Dateien, entsprechend lange dauert es,
die auf die Netzwerkplatte zu kopieren.
Kann ich diese Dateien weglassen? IMHO sind die Mails immernoch in den
klassichen Maildateien Inbox, usw. enthalten.
Was sind das eigentlich für Dateien, im Netz habe ich keine Infos dazu
gefunden?
Die dienen der Windows-Suche. WindowsDirectorySearch-EML. EML wiederum
ist ein Format für einzelne eMails.

Die Mails bleiben dir also erhalten, nur funktioniert ohne diese Dateien
nicht die Windows-Suche wenn es um Mailinhalte von Thunderbird geht.

Allerdings sollte man die wieder herstellen können, wenn sie weg sind.
Vermutlich über eine TB-Funktion wie "neu indexieren" oder ähnliches.

Greetz,
MK
--
Frohe Feiertage!

Filter-Infos: filter.maikkoenig.de
3²+4²=5²
Michael Rübig
2009-12-27 13:13:25 UTC
Permalink
Post by Maik Koenig
Post by Michael Rübig
Hallo,
Nachdem ich hier ein neues System mit Win7 und TB3 aufgesetzt habe,
wollte ich eine Mail-Datensicherung per Batch-Datei einrichten.
Dabei ist mir aufgefallen, das TB für jede Mail ein WDSEML-File angelegt
hat.
Das sind bei mir tausende kleine Dateien, entsprechend lange dauert es,
die auf die Netzwerkplatte zu kopieren.
Kann ich diese Dateien weglassen? IMHO sind die Mails immernoch in den
klassichen Maildateien Inbox, usw. enthalten.
Was sind das eigentlich für Dateien, im Netz habe ich keine Infos dazu
gefunden?
Die dienen der Windows-Suche. WindowsDirectorySearch-EML. EML wiederum
ist ein Format für einzelne eMails.
Die Mails bleiben dir also erhalten, nur funktioniert ohne diese Dateien
nicht die Windows-Suche wenn es um Mailinhalte von Thunderbird geht.
Allerdings sollte man die wieder herstellen können, wenn sie weg sind.
Vermutlich über eine TB-Funktion wie "neu indexieren" oder ähnliches.
Ok, danke für die Info, dann lasse ich die fürs backup weg.

Michael
Sascha Grage
2009-12-27 13:44:21 UTC
Permalink
Post by Michael Rübig
Post by Maik Koenig
Die dienen der Windows-Suche. WindowsDirectorySearch-EML. EML wiederum
ist ein Format für einzelne eMails.
Die Mails bleiben dir also erhalten, nur funktioniert ohne diese Dateien
nicht die Windows-Suche wenn es um Mailinhalte von Thunderbird geht.
Allerdings sollte man die wieder herstellen können, wenn sie weg sind.
Vermutlich über eine TB-Funktion wie "neu indexieren" oder ähnliches.
Ok, danke für die Info, dann lasse ich die fürs backup weg.
Ist die Funktion unerwünscht, dann kann man sie auch abschalten.
Dort wo man TB zum Standard-Mailer machen kann.

bye,
Sascha
Ingo Steinbuechel
2009-12-27 14:23:40 UTC
Permalink
Hallo Michael,
Post by Michael Rübig
Was sind das eigentlich für Dateien, im Netz habe ich keine Infos
dazu gefunden?
http://www.letmegooglethatforyou.de/?q=WDSEML

Einer der ersten von 480 Treffern:
https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=433697

Gruß Ingo
--
Bitte nicht per Mail, sondern nur in der NG antworten. Danke.
Loading...