Discussion:
Platzierung der Signatur beim Weiterleiten
(zu alt für eine Antwort)
Thomas Broda
2004-11-08 13:54:47 UTC
Permalink
Hallo Leute,

die Umstellung von Outlook auf Mozilla-(Messenger) bei uns in der Firma
hat zahllose...

<ironie>

...Mängel von Mozilla aufgezeigt, von denen wir alle bislang nichts
geahnt haben.

Nicht nur, daß der Button zum Erstellen einer E-Mail anders aussieht,
als in Outlook, nein, eine Kollegin ist auf einen Fehler beim Platzieren
der Signatur beim Weiterleiten von Mails gestoßen!

Daß ein *richtiges* Mailprogramm beim Antworten unbedingt TOFUs erzeugen
muß, haben ja auch die Entwickler eingesehen und in den Eigenschaften
des Mail-Accounts unter "Verfassen und Adressieren" entsprechende
Einstell-Möglichkeiten vorgesehen.

Leider, leider, gilt das nur für Mails, auf die man antwortet, doch beim
Weiterleiten weigert sich der Messenger nach wie vor, Outlook-konforme
TOFUs zu erzeugen: die Signatur wird nicht etwa oben, oder mittendrin,
sondern ganz nach unten (!) platziert! (Attachments werden "Inline"
weitergeleitet).

</ironie>

Unsere Einkaufsleitung bemängelt nun, daß das absolut nicht sein könne,
und fordert sofortige Behebung dieses "Fehlers" - die Signatur gehöre
über den inline weitergeleiteten Text, und sonst nirgendwohin :-/

Argumentieren zwecklos, gibt's da Möglichkieten via user.js oder sonstwie?
--
Thomas
DAU-Betreuung
Peter Hugi
2004-11-08 14:08:55 UTC
Permalink
Post by Thomas Broda
Argumentieren zwecklos, gibt's da Möglichkieten via user.js oder sonstwie?
Genau das gleiche Problem habe ich in unserer Firma auch. Doch in diese
Forum wirst du dafür wenig Verständnis finden. Hier glaubt man immer
noch, man könne das "normale" Volk um erziehen. Ganz nach dem Motto
"Microsoft machts falsch, wir machens richtig". Leider merken sie nicht,
dass sie sich mit dieser Aussage nur selber schaden. Der Massenmarkt
sagt sich so ganz einfach, bleiben wir bei Outlook, das macht was wir
wollen und kann gleichzeitig auch noch Mails mit meinem Handy/PDA
synchronisieren. Da spielt das Sicherheitsargument eine unbedeutende
Rolle....
Thomas Broda
2004-11-08 14:28:16 UTC
Permalink
Post by Peter Hugi
Ganz nach dem Motto
"Microsoft machts falsch, wir machens richtig". Leider merken sie nicht,
dass sie sich mit dieser Aussage nur selber schaden. Der Massenmarkt
sagt sich so ganz einfach, bleiben wir bei Outlook, das macht was wir
wollen
Nein, die Umstellung steht nicht zur Debatte - dafür ist Outlook 97
einfach zu großer Müll. Das Problem ist lediglich das grenzdebile
Verhalten einiger Anwender, die nicht einsehen wollen, daß eine
Umstellung auf das "Godzilla-Outlook oder wie das komische Ding heißt"
min. 5 Minuten Umgewöhnungszeit braucht.

Da der Mozilla-Messenger nach Auskunft einiger (weniger) Kollegen ein
unbedienbarer Horror ist, mußte ich sogar eine Anleitung verfassen, in
der die dämlichsten Fragen beantwortet werden:

http://bassfimass.dyndns.org/~mix/041103_Anleitung_Mozilla-Mail.pdf (977K)

Viel Spaß beim Lesen...
--
Thomas
Ralph Haase
2004-11-08 15:34:34 UTC
Permalink
Hallo Thomas!
Post by Thomas Broda
Da der Mozilla-Messenger nach Auskunft einiger (weniger) Kollegen ein
unbedienbarer Horror ist, mußte ich sogar eine Anleitung verfassen, in
http://bassfimass.dyndns.org/~mix/041103_Anleitung_Mozilla-Mail.pdf (977K)
Kann man sich das auch "ausleihen"? Ich kenne hier noch jemanden, der
das nötig hätte und so brauche ich das nicht selbst machen...

Zu deiner Frage- wenn ich eine Mail (mit Signatur) weiterleite, wird
diese doch gar nicht angezeigt. Die ursprüngliche Mail ist dabei doch
im Attachment-Fenster und gar nicht im Body zu sehen!?
Wie werden bei "euch" die Mails versandt? Erst in den Entwürfen
gespeichert- zwecks Kontrolle (sonst sieht man das doch gar nicht)?
Post by Thomas Broda
Unsere Einkaufsleitung bemängelt nun, daß das absolut nicht sein könne,
und fordert sofortige Behebung dieses "Fehlers" - die Signatur gehöre
über den inline weitergeleiteten Text, und sonst nirgendwohin :-/
Von welcher Signatur ist eigentlich die Rede- die eigene oder die
weitergeleitete? Bei mir ist _meine_ Signatur über der weitergeleiteten
Nachricht...

Verfassen: [x] Antwort unter zitiertem Text beginnen



Viele Grüße

R.Haase
--
Antworten in Newsgroups nur an: Ralph_Haase @ Web.de (ohne Leerzeichen),
Mails an die VON- Adresse werden ungelesen entsorgt.
Thomas Broda
2004-11-08 16:18:39 UTC
Permalink
Post by Ralph Haase
Die ursprüngliche Mail ist dabei doch
im Attachment-Fenster und gar nicht im Body zu sehen!?
Doch, die Geschäftsleitung hat beschlossen, daß die Mails inline
weitergeleitet werden müssen.
Post by Ralph Haase
Von welcher Signatur ist eigentlich die Rede- die eigene oder die
weitergeleitete?
Von der eigenen.
--
Thomas
Thomas Broda
2004-11-08 18:51:42 UTC
Permalink
Post by Thomas Broda
Da der Mozilla-Messenger nach Auskunft einiger (weniger) Kollegen ein
unbedienbarer Horror ist, mußte ich sogar eine Anleitung verfassen, in
Bereits 86 Downloads...vielleicht sollte ich darauf hinweisen, daß die
"Anleitung" *hier* in der NG wohl kaum einen praktischen Wert hat. Sie
behandelt wirklich nur die ständig wiederkehrenden Fragen, die bei *mir*
auf der Arbeit von Outlook 97-konditionierten Benutzern gestellt werden,
die zudem ihr Outlook zum Teil ziemlich zweckentfremdet benutzt haben.

Sie ist *kein* Ersatz und *keine* Alternative zu
http://www.holgermetzger.de oder ähnlichen Seiten...
--
Thomas [thomas at bassfimass dot de] ICQ #7122237
Halloween - Sonntag, 31. Oktober 2004, 2300h @Club Camouflage
BassFiMass pres. Electronic Culture: http://www.bassfimass.de
Jens Arne Maennig
2004-11-08 19:09:05 UTC
Permalink
Post by Thomas Broda
Bereits 86 Downloads...
Zwei davon war ich. Gerade dabei festgestellt, dass sich das doofe
Acrobat-Plugin in Firefox wieder irgendwie aktiviert hatte. Also nur 85.
Post by Thomas Broda
vielleicht sollte ich darauf hinweisen, daß die "Anleitung" *hier* in
der NG wohl kaum einen praktischen Wert hat.
Sie zeugt aber trefflich vom Leid des User Supports mit seinem
natürlichen Feind, dem User .-)
Post by Thomas Broda
die zudem ihr Outlook zum Teil ziemlich zweckentfremdet benutzt haben.
Was ist denn eigentlich der Zweck von Outlook? Und wann ist Chandler
soweit fertig, dass es zumindest rudimentär alltagsfähig ist? Fragen
über Fragen...

Jens, erst frischer Daueruser von Thunderbird, weil von The Bat!
vertrieben
René Haar
2004-11-08 20:00:30 UTC
Permalink
Post by Jens Arne Maennig
Post by Thomas Broda
die zudem ihr Outlook zum Teil ziemlich zweckentfremdet benutzt haben.
Was ist denn eigentlich der Zweck von Outlook? U
Tja also wir(Ich) nutze das in der Firma, als Terminkalender,
Planungstool und Kundendatenbank. Läuft über freigegebene Ordner
also ohne Exchange-Server.

MFG René
Klaus Wehmeyer
2004-11-08 21:47:46 UTC
Permalink
Post by Thomas Broda
http://bassfimass.dyndns.org/~mix/041103_Anleitung_Mozilla-Mail.pdf (977K)
Punkt 12 ist lustig. Fehlt nur noch, dass die unterschriebene E-Mail an
den E-Mail Empfänger gefaxt wird um die authentizität zu prüfen. Fast so
gut wie die Sekretärin, die einen Report aus SAP einem Kollegen per
E-Mail zukommen lassen sollte: Report drucken, einscannen, mailen.
Leider weiß ich nicht, ob das empfangene Sekretariat die Mail
ausgedruckt und über einen OCR-Scanner hat laufen lassen... :-D


Viel Spass noch diese Woche, der Anfang ist gemacht!
Klaus
--
Klickst Du auch auf alles? http://tinyurl.com/5myr3
Michael Kunz
2004-12-14 18:55:25 UTC
Permalink
Post by Thomas Broda
Da der Mozilla-Messenger nach Auskunft einiger (weniger) Kollegen ein
unbedienbarer Horror ist, mußte ich sogar eine Anleitung verfassen, in
http://bassfimass.dyndns.org/~mix/041103_Anleitung_Mozilla-Mail.pdf (977K)
Viel Spaß beim Lesen...
Ich hatte die Datei ne ganze Weile hier rumliegen und bin jetzt erst
dazu gekommen mal reinzuschauen.

Ihr verwendet ja "mein" Orbit 3+1 :-) Ist das bei Euch das Standardtheme?

Weiter unten hast Du einen Screenshot von einem derangiertem Kalender.
Welches Theme verwendest Du in diesem Fall? Meine Testversionen zeigen
diesen Bug jedenfalls schon ne Weile nicht mehr.

Ciao

MiK

Thomas Schade
2004-11-08 20:11:44 UTC
Permalink
Post by Peter Hugi
Post by Thomas Broda
Argumentieren zwecklos, gibt's da Möglichkieten via user.js oder sonstwie?
Genau das gleiche Problem habe ich in unserer Firma auch. Doch in diese
Forum wirst du dafür wenig Verständnis finden. Hier glaubt man immer
noch, man könne das "normale" Volk um erziehen.
Unsinn. Die kommende Version Mozilla 1.8 wird genau das gewünschte
Verhalten auch können. Nur sinnvollerweise nicht per default so
eingestellt sein.
Post by Peter Hugi
Ganz nach dem Motto
"Microsoft machts falsch, wir machens richtig". Leider merken sie nicht,
dass sie sich mit dieser Aussage nur selber schaden.
Wie schaden sich denn unbezahlte Freiwillige selbst? Hauptsächlich ja
wohl indem sie ihre Freizeit in Anforderungen stecken, die an sich Unfug
sind und nur aus fehlender Lernbereitschaft verzogener User resultieren.
Post by Peter Hugi
Der Massenmarkt
sagt sich so ganz einfach, bleiben wir bei Outlook, das macht was wir
wollen und kann gleichzeitig auch noch Mails mit meinem Handy/PDA
synchronisieren.
Der Massenmarkt wird einem kostenlos verteilten OpenSource-Projekt per
se wohl recht egal sein. Abgesehen davon lässt sic Mozilla prächtig mit
Palmtops synchronisieren.
Post by Peter Hugi
Da spielt das Sicherheitsargument eine unbedeutende
Rolle....
Who cares? Wen sollte interessieren, wenn sich ein bequemer
DAUtlook-User Viren einfängt?


Ciao
Thomas
--
Ich bremse auch für Biere.
Peter Hugi
2004-11-12 10:10:47 UTC
Permalink
Post by Thomas Schade
Unsinn. Die kommende Version Mozilla 1.8 wird genau das gewünschte
Verhalten auch können. Nur sinnvollerweise nicht per default so
eingestellt sein.
Ach ja! Ich verwende Mozilla 1.8a5 und kann nirgends eine solche
Einstellung finden! Antworten i.O, Weiterleiten wird die Signatur am
Ende der ganzen E-Mail platziert!
Post by Thomas Schade
Wie schaden sich denn unbezahlte Freiwillige selbst?
Lies doch mal das Interview mit Bart Decrem!
http://www.zdnet.de/itmanager/tech/0,39023442,39127492,00.htm Dort steht
auch was zu deiner Aussage "unbezahlte Freiwillige".
Post by Thomas Schade
Der Massenmarkt wird einem kostenlos verteilten OpenSource-Projekt per
se wohl recht egal sein. Abgesehen davon lässt sic Mozilla prächtig mit
Palmtops synchronisieren.
Lies mal diesen Artikel.
http://www.zdnet.de/news/software/0,39023144,39127598,00.htm Das Ziel
der Mozilla Foundation ist der Massenmarkt!
Und zum Sync mit Palms, da funktioniert gerade mal einen Abgleich mit
dem Adressbuch. E-Mails und Kalender werden auch beim Palm nicht
unterstützt. Diese Funktionen sind in einer Firma genau, wenn nicht noch
wichtiger als ein Sync mit dem Adressbuch!
Thomas Schade
2004-11-12 19:19:13 UTC
Permalink
Post by Peter Hugi
Post by Thomas Schade
Unsinn. Die kommende Version Mozilla 1.8 wird genau das gewünschte
Verhalten auch können. Nur sinnvollerweise nicht per default so
eingestellt sein.
Ach ja! Ich verwende Mozilla 1.8a5 und kann nirgends eine solche
Einstellung finden! Antworten i.O, Weiterleiten wird die Signatur am
Ende der ganzen E-Mail platziert!
Nur bei Inline, bei Forward as Attachment kommt sie selbstverständlich
vor selbigem.
Post by Peter Hugi
Post by Thomas Schade
Wie schaden sich denn unbezahlte Freiwillige selbst?
Lies doch mal das Interview mit Bart Decrem!
http://www.zdnet.de/itmanager/tech/0,39023442,39127492,00.htm Dort steht
auch was zu deiner Aussage "unbezahlte Freiwillige".
Inwiefern widerspricht das meiner Aussage? Es mag ja durchaus sein, dass
es einige festangestellte Mitarbeiter gibt. Der Großteil der Extensions,
und vermutlich ein nicht geringer Teil der Entwicklung, wird dennoch von
interessierten Freiwilligen betrieben.
Post by Peter Hugi
Post by Thomas Schade
Der Massenmarkt wird einem kostenlos verteilten OpenSource-Projekt per
se wohl recht egal sein. Abgesehen davon lässt sic Mozilla prächtig mit
Palmtops synchronisieren.
Lies mal diesen Artikel.
http://www.zdnet.de/news/software/0,39023144,39127598,00.htm Das Ziel
der Mozilla Foundation ist der Massenmarkt!
Na fein, habe ich auch kein Problem mit. Ich nutze Mozilla ja nicht als
elitäres Statussymbol.
Post by Peter Hugi
Und zum Sync mit Palms, da funktioniert gerade mal einen Abgleich mit
dem Adressbuch. E-Mails und Kalender werden auch beim Palm nicht
unterstützt. Diese Funktionen sind in einer Firma genau, wenn nicht noch
wichtiger als ein Sync mit dem Adressbuch!
Das mag von Firma zu Firma unterschiedlich sein. Meinen Arbeitgeber, nun
ja, sind auch nur rund 100.000 Mitarbeiter, davon allerdings etliche in
der Produktion, interessiert da nur das Adressbuch. Aufgrund eines
proprietären Kalendersystems ist Browser/Mailclient in dem Umfeld z.B.
irrelevant.


Ciao
Thomas
--
Alkohol, mäßig genossen,
schadet auch in größeren Mengen nicht.
Marcus Lammerich
2004-11-08 19:36:02 UTC
Permalink
Post by Thomas Broda
<ironie>
[...]
Post by Thomas Broda
Daß ein *richtiges* Mailprogramm beim Antworten unbedingt TOFUs erzeugen
muß, haben ja auch die Entwickler eingesehen und in den Eigenschaften
des Mail-Accounts unter "Verfassen und Adressieren" entsprechende
Einstell-Möglichkeiten vorgesehen.
</ironie>
Die Frage wurde mir auch schon im Büro gestellt und ich habe
geantwortet, dass wir kein TOFU produzieren. Nach einem etwas
verständnislosen Blick, habe ich dann mal die Signatur von Hartmut
rausgesucht:

A: Weil es die Lesbarkeit des Textes verschlechtert.
F: Warum ist TOFU so schlimm?
A: TOFU
F: Was ist das groesste Aergernis im Usenet?

Dann wurde es klarer. Wenn ich eMail mit der normalen Post vergleiche,
dann würde ich überhaupt nix zitieren sondern direkt antworten und wenn
ich schon die Mail stehen lasse dann, kommt normal immer zuerst die
Frage und dann die Antwort.

Die Frage ist natürlich auch nur gekommen, da jemand anders mit oje so
Mails verschickt. An sonsten ging es vorher monatelang normal.

Evtl. hilft ja ein Shared-Ordner auf einem IMAP-Server, damit die sich
gegenseitig die Mails direkt zuschieben können, für Mozilla fällt mir so
keine Lösung ein. Ich habe mich da halt durchgesetzt.
Post by Thomas Broda
--
Thomas
DAU-Betreuung
LOL

Marcus
Thomas Schade
2004-11-08 20:05:03 UTC
Permalink
Post by Thomas Broda
Unsere Einkaufsleitung bemängelt nun, daß das absolut nicht sein könne,
und fordert sofortige Behebung dieses "Fehlers" - die Signatur gehöre
über den inline weitergeleiteten Text, und sonst nirgendwohin :-/
Dann installier der erkenntnisresistenten Einkaufsleitung Mozilla 1.8,
ich würde allerdings bis zum Release warten und nicht die aktuelle 1.8a5
verwenden, denn da gibt es:
Automatically quote the original message when replying
Then 'Start my reply above the quote'
and place my signature 'below my eply (above the quote)'
Post by Thomas Broda
Argumentieren zwecklos, gibt's da Möglichkieten via user.js oder sonstwie?
Sei doch froh, dass die Migration überhaupt in die Richtung erfolgt.
Unsere ach so professionelle IT Abteilung migriert gerade eine
gewachsene, problemlos funktionierende Netscape-Umgebung zu Exchange /
Outlook...


Ciao
Thomas
--
Alkohol, mäßig genossen,
schadet auch in größeren Mengen nicht.
Thomas Broda
2004-11-08 20:15:23 UTC
Permalink
Post by Thomas Schade
Dann installier der erkenntnisresistenten Einkaufsleitung Mozilla 1.8,
Automatically quote the original message when replying
Then 'Start my reply above the quote'
and place my signature 'below my eply (above the quote)'
Danke...das ist genau, was sie will.
Post by Thomas Schade
Sei doch froh, dass die Migration überhaupt in die Richtung erfolgt.
Bin ich.
Post by Thomas Schade
Unsere ach so professionelle IT Abteilung migriert gerade eine
gewachsene, problemlos funktionierende Netscape-Umgebung zu Exchange /
Outlook...
Das kann man technisch sehen (schlecht) oder politisch ("gut"): die
IT-Abteilung macht sich künftig "unersetzlich"...
--
Thomas [thomas at bassfimass dot de] ICQ #7122237
Halloween - Sonntag, 31. Oktober 2004, 2300h @Club Camouflage
BassFiMass pres. Electronic Culture: http://www.bassfimass.de
Thomas Schade
2004-11-08 20:44:43 UTC
Permalink
Post by Thomas Broda
Post by Thomas Schade
Dann installier der erkenntnisresistenten Einkaufsleitung Mozilla 1.8,
Automatically quote the original message when replying
Then 'Start my reply above the quote'
and place my signature 'below my eply (above the quote)'
Danke...das ist genau, was sie will.
Sischer dat? Bin ja mal gespannt wann die ersten Beschwerden kommen.
Denn das müsste eigentlich logischerweise dazu führen, dass beim
nächsten Reply die gesammelten Zitate fort sind, das sie ja dann unter
dem .sig-Trenner hängen.

Es bewahrheitet sich halt immer mal wieder, sei vorsichtig mit deinen
Wünschen, sie könnten in Erfüllung gehen... :)
Post by Thomas Broda
Post by Thomas Schade
Unsere ach so professionelle IT Abteilung migriert gerade eine
gewachsene, problemlos funktionierende Netscape-Umgebung zu Exchange /
Outlook...
Das kann man technisch sehen (schlecht) oder politisch ("gut"): die
IT-Abteilung macht sich künftig "unersetzlich"...
Sieht so aus, bislang benötigte die Mailumgebung jedenfalls so gut wie
keinen Support.


Ciao
Thomas
--
There are 10 kinds of people:
Those that understand binary, and those that don't.
Peter Hugi
2004-11-12 10:15:17 UTC
Permalink
Post by Thomas Schade
Sischer dat? Bin ja mal gespannt wann die ersten Beschwerden kommen.
Denn das müsste eigentlich logischerweise dazu führen, dass beim
nächsten Reply die gesammelten Zitate fort sind, das sie ja dann unter
dem .sig-Trenner hängen.
Nö, da wird gar nichts abgehauen. Bei der Funktion "Antworten" gibt es
diese Möglichkeit ja schon länger. Nur beim "Weiterleiten" wird die
Signatur stehts am Ende der E-Mail angehängt!
Thomas Schade
2004-11-12 19:23:58 UTC
Permalink
Post by Peter Hugi
Post by Thomas Schade
Sischer dat? Bin ja mal gespannt wann die ersten Beschwerden kommen.
Denn das müsste eigentlich logischerweise dazu führen, dass beim
nächsten Reply die gesammelten Zitate fort sind, das sie ja dann unter
dem .sig-Trenner hängen.
Nö, da wird gar nichts abgehauen. Bei der Funktion "Antworten" gibt es
diese Möglichkeit ja schon länger.
Ich weiß, aber das habe ich natürlich nicht aktiviert. Wie macht Mozilla
das denn, dass nach de .sig-Trenner die .sig zwar abgetrennt wird, das
nachfolgende Fullquote dann aber stehen bleibt?
Post by Peter Hugi
Nur beim "Weiterleiten" wird die
Signatur stehts am Ende der E-Mail angehängt!
Nein, die wird normalerweise immer unten angehängt. Nur mit Rücksicht
auf Outlookuser und deren ToFu-Gebahren hat man ja diese groteske
Funktion, die .sig. oberhalb des zitierten Textes zu platzieren,
überhaupt implementiert.


Ciao
Thomas
--
Ich bremse auch für Biere.
Nicolas Heuser
2004-11-08 21:55:35 UTC
Permalink
Post by Thomas Schade
Automatically quote the original message when replying
Then 'Start my reply above the quote'
and place my signature 'below my eply (above the quote)'
Das gibt es aber nur fürs Antworten, nicht fürs Weiterleiten oder?
Ich find übrigens auch komisch das man die einstellungen fürs
weiterleiten global macht (in Optionen) und die Einstellungen fürs
Antworten für jedes Konto einzeln.

Nicolas
Thomas Schade
2004-11-09 20:03:53 UTC
Permalink
Post by Nicolas Heuser
Post by Thomas Schade
Automatically quote the original message when replying
Then 'Start my reply above the quote'
and place my signature 'below my eply (above the quote)'
Das gibt es aber nur fürs Antworten, nicht fürs Weiterleiten oder?
Bei 'Forward as Attachment' geht's natürlich auch. Nicht allerdings bei
'Forward as Inline'.


Ciao
Thomas
--
There are 10 kinds of people:
Those that understand binary, and those that don't.
Loading...