Discussion:
TBSync + CalDAV & CardDAV Provider für TB 102.3.3 sind da
(zu alt für eine Antwort)
Thomas Einzel
2022-10-16 20:08:39 UTC
Permalink
Hallo,
was bin ich froh.

TBSync + CalDAV & CardDAV Provider für TB 102.3.3 sind da.

Und funktionieren. Den CalDAV & CardDAV Provider mußte ich bei den
bisherigen 2 TBSync Aktualisierungen jeweils entfernen und wieder neu
installieren, aber das dauert nur Sekunden. (2x unter Win 10pro mit TB
102.3.3 32bit)

...nur zufällig in einer Bewertung vom 16.10.22, also heute, auf
https://addons.thunderbird.net/de/thunderbird/addon/tbsync/ gelesen und
ungläubig in einer Test VM ausprobiert, da oben auf der Seite noch
kompatibel mit TB91.* steht. Aber es geht, auch auf einer physischen
Installation.
--
Thomas
Thomas Einzel
2022-10-17 13:21:45 UTC
Permalink
Post by Thomas Einzel
Hallo,
was bin ich froh.
TBSync + CalDAV & CardDAV Provider für TB 102.3.3 sind da.
Und funktionieren. Den CalDAV & CardDAV Provider mußte ich bei den
bisherigen 2 TBSync Aktualisierungen jeweils entfernen und wieder neu
installieren, aber das dauert nur Sekunden. (2x unter Win 10pro mit TB
102.3.3 32bit)
...nur zufällig in einer Bewertung vom 16.10.22, also heute, auf
https://addons.thunderbird.net/de/thunderbird/addon/tbsync/ gelesen und
ungläubig in einer Test VM ausprobiert, da oben auf der Seite noch
kompatibel mit TB91.* steht. Aber es geht, auch auf einer physischen
Installation.
Heute noch 2x, auch auf Win10pro. Eine 32bit Installation auf TB102.3.3
und TBSync + CalDAV & CardDAV Provider jeweils auf 4.3 - ganz
unauffällig von allein.
Eine TB64bit Installation weigerte sich allein von 91.10.? upzudaten
(Aktuell!), per Installationsdatei ging es, TB und der Ca*DAV Provider
wollten auch gern manuell - aber danach es geht TBSync mit CalDAV und
CardDAV mit mehreren Kalendern und Adressbüchern je Account und auch
mehreren Accounts in einem TB auch damit/hiermit.

Ächz, das war ja eigentlich nur ein upgrade. Danke an John Bieling.
--
Thomas
Ingo Steinbuechel
2022-10-17 15:54:32 UTC
Permalink
Hallo Thomas,
Post by Thomas Einzel
Eine TB64bit Installation weigerte sich allein von 91.10.? upzudaten
(Aktuell!), per Installationsdatei ging es
welches unnütze Schlangenöl ist da installiert?

https://www.soeren-hentzschel.at/thunderbird/avast-avg-verhindert-thunderbird-updates/

Gruß Ingo
--
Threema - Sicherer und privater Messenger: https://threema.ch/de
Meine Threema-ID: https://threema.id/ZV9BWDXK
Warum Threema? https://warumthreema.de/
Diedrich Ehlerding
2022-10-17 09:15:03 UTC
Permalink
Post by Thomas Einzel
TBSync + CalDAV & CardDAV Provider für TB 102.3.3 sind da
Hatten wir nicht gerade diskutiert, dass TB das inzwischen OOTB kann?
--
gpg-Key (DSA 1024) D36AD663E6DB91A4
fingerprint = 2983 4D54 E00B 8483 B5B8 C7D1 D36A D663 E6DB 91A4
HTML-Mail wird ungeleſen entſorgt.
Thomas Einzel
2022-10-17 14:53:17 UTC
Permalink
Post by Diedrich Ehlerding
Post by Thomas Einzel
TBSync + CalDAV & CardDAV Provider für TB 102.3.3 sind da
Hatten wir nicht gerade diskutiert, dass TB das inzwischen OOTB kann?
In der NG ja. Aber nur schlechter bzw. komplizierter, Aufgaben ging IIRC
gar nicht und man muss jeden einzelnen Kalender abonnieren. Ich habe
beides probiert/genutzt. Vergleiche bitte selbst.
--
Thomas
Diedrich Ehlerding
2022-10-17 16:25:40 UTC
Permalink
Post by Thomas Einzel
Post by Diedrich Ehlerding
Post by Thomas Einzel
TBSync + CalDAV & CardDAV Provider für TB 102.3.3 sind da
Hatten wir nicht gerade diskutiert, dass TB das inzwischen OOTB kann?
In der NG ja. Aber nur schlechter bzw. komplizierter, Aufgaben ging
IIRC gar nicht und man muss jeden einzelnen Kalender abonnieren.
Ich gands, als ich dann mal dank hiesiger Mithilfe gefunden habe wie es
geht, letztlkich nicht komplizierter als TBsync+CalDav/Carrdav. auch
damit hatte ich ne Zeitlang herumprobieren müssen.

Ja, natürlich jeden einzelnen Kalender - man uss dem Gerät doch schon
sagen, wo es zuugreifen soll und wie. Oder was meinst du damit.

"Aufgaben" kann ich nicht beurteilen; das benutze ich nicht.
--
gpg-Key (DSA 1024) D36AD663E6DB91A4
fingerprint = 2983 4D54 E00B 8483 B5B8 C7D1 D36A D663 E6DB 91A4
HTML-Mail wird ungeleſen entſorgt.
Thomas Einzel
2022-10-17 18:42:18 UTC
Permalink
Post by Diedrich Ehlerding
Post by Thomas Einzel
Post by Diedrich Ehlerding
Post by Thomas Einzel
TBSync + CalDAV & CardDAV Provider für TB 102.3.3 sind da
Hatten wir nicht gerade diskutiert, dass TB das inzwischen OOTB kann?
In der NG ja. Aber nur schlechter bzw. komplizierter, Aufgaben ging
IIRC gar nicht und man muss jeden einzelnen Kalender abonnieren.
Ich gands, als ich dann mal dank hiesiger Mithilfe gefunden habe wie es
geht, letztlkich nicht komplizierter als TBsync+CalDav/Carrdav. auch
damit hatte ich ne Zeitlang herumprobieren müssen.
Ja, natürlich jeden einzelnen Kalender - man muss dem Gerät doch schon
sagen, wo es zuugreifen soll und wie. Oder was meinst du damit.
Ich habe bei meinen E-Mail Konten die Möglichkeit mehrere Kalender je
Konto einzurichten, die kommen via TBSync mit der Einrichtung eines
KOntos jeweils alle mit (so geht das "zentral" auch mit definierten
Farben je Kalender, egal ob Win, Linux, iOS, Android). Ich muss nicth
für jeden Kalender in einem Konto mehrere CalDAV Konten in TB+TBSync
einrichten.
Post by Diedrich Ehlerding
"Aufgaben" kann ich nicht beurteilen; das benutze ich nicht.
--
Thomas
Jörg Tewes
2022-10-17 19:45:35 UTC
Permalink
Post by Thomas Einzel
Post by Diedrich Ehlerding
Post by Thomas Einzel
Post by Diedrich Ehlerding
Post by Thomas Einzel
TBSync + CalDAV & CardDAV Provider für TB 102.3.3 sind da
Hatten wir nicht gerade diskutiert, dass TB das inzwischen OOTB kann?
In der NG ja. Aber nur schlechter bzw. komplizierter, Aufgaben ging
IIRC gar nicht und man muss jeden einzelnen Kalender abonnieren.
Ich gands, als ich dann mal dank hiesiger Mithilfe gefunden habe wie es
geht, letztlkich nicht komplizierter als TBsync+CalDav/Carrdav. auch
damit hatte ich ne Zeitlang herumprobieren müssen.
Ja, natürlich jeden einzelnen Kalender - man muss dem Gerät doch schon
sagen, wo es zuugreifen soll und wie. Oder was meinst du damit.
Ich habe bei meinen E-Mail Konten die Möglichkeit mehrere Kalender je
Konto einzurichten, die kommen via TBSync mit der Einrichtung eines
KOntos jeweils alle mit (so geht das "zentral" auch mit definierten
Farben je Kalender, egal ob Win, Linux, iOS, Android). Ich muss nicth
für jeden Kalender in einem Konto mehrere CalDAV Konten in TB+TBSync
einrichten.
Das mußte ich in TB direkt also ohne die Addons auch nicht.
--
Bye Jörg


Religionskriege sind Konflikte zwischen erwachsenen Menschen, bei
denen es darum geht, wer den cooleren, imaginären Freund hat. Wenn
Jesus gevierteilt worden wäre, hätten wir heute dann Mobiles über der
Tür hängen?
Ingo Steinbuechel
2022-10-17 15:52:09 UTC
Permalink
Hallo Diedrich,
Post by Diedrich Ehlerding
Post by Thomas Einzel
TBSync + CalDAV & CardDAV Provider für TB 102.3.3 sind da
Hatten wir nicht gerade diskutiert, dass TB das inzwischen OOTB kann?
ja. Aber mit Bordmitteln funktioniert es nicht bei outlook.com und
iCloud. Deshalb habe auch ich sehnlich auf dieses Update gewartet.

Gruß Ingo
--
Threema - Sicherer und privater Messenger: https://threema.ch/de
Meine Threema-ID: https://threema.id/ZV9BWDXK
Warum Threema? https://warumthreema.de/
Joerg Lorenz
2022-10-17 16:19:02 UTC
Permalink
Post by Ingo Steinbuechel
Hallo Diedrich,
Post by Diedrich Ehlerding
Post by Thomas Einzel
TBSync + CalDAV & CardDAV Provider für TB 102.3.3 sind da
Hatten wir nicht gerade diskutiert, dass TB das inzwischen OOTB kann?
ja. Aber mit Bordmitteln funktioniert es nicht bei outlook.com und
iCloud. Deshalb habe auch ich sehnlich auf dieses Update gewartet.
Hier funktioniert der iCloud-Kalender inzwischen out of the box im TB.
Ich habe heute morgen nach der Diskussion beide Addons gelöscht und der
Kalender funktionert auch mit neuen und gelöschten Terminen.

Ausführliche Tests mit dem Adressbuch stehen noch aus.
--
De gustibus non est disputandum
Ingo Steinbuechel
2022-10-18 09:12:18 UTC
Permalink
Hallo Joerg,
Post by Joerg Lorenz
Hier funktioniert der iCloud-Kalender inzwischen out of the box im TB.
ja, das hatte ich im Forum auch gelesen. Aber offenbar nur auf dem Mac
und nicht in Windows.

Gruß Ingo
--
Threema - Sicherer und privater Messenger: https://threema.ch/de
Meine Threema-ID: https://threema.id/ZV9BWDXK
Warum Threema? https://warumthreema.de/
Joerg Lorenz
2022-10-18 10:24:16 UTC
Permalink
Post by Ingo Steinbuechel
Hallo Joerg,
Post by Joerg Lorenz
Hier funktioniert der iCloud-Kalender inzwischen out of the box im TB.
ja, das hatte ich im Forum auch gelesen. Aber offenbar nur auf dem Mac
und nicht in Windows.
Auch auf Linux. Ich vermute da eher, dass die User das Konzept nicht
verstehen. Man benötigt lediglich den Link zu den Adressbüchern und zum
Kalender und den Login-Username (=iCloud-Adresse). Das Passwort ist dann
bei der iCloud ein sog. anwendungsspezifisches Passwort, das man sich im
iCloud-Konto generieren muss. Daran scheitern leider viele.
--
De gustibus non est disputandum
Ingo Steinbuechel
2022-10-18 15:33:54 UTC
Permalink
Hallo Joerg,
Post by Joerg Lorenz
Man benötigt lediglich den Link zu den Adressbüchern und zum
Kalender und den Login-Username (=iCloud-Adresse). Das Passwort ist dann
woher bekomme ich als Windows-User diese Links?
Post by Joerg Lorenz
bei der iCloud ein sog. anwendungsspezifisches Passwort, das man sich im
iCloud-Konto generieren muss. Daran scheitern leider viele.
Das kenne ich. Musste ich ja für TbSync auch. Auch der Entwickler
schrieb [1] übrigens, dass er den Cal/CardDAV Provider ursprünglich für
TB 102 gar nicht mehr vorgesehen hatte und wegen iCloud nun doch
weiterhin pflegt.

Gruß Ingo

[1] https://www.thunderbird-mail.de/forum/thread/89456/?postID=500408#post500408
--
Threema - Sicherer und privater Messenger: https://threema.ch/de
Meine Threema-ID: https://threema.id/ZV9BWDXK
Warum Threema? https://warumthreema.de/
Joerg Lorenz
2022-10-19 05:11:51 UTC
Permalink
Post by Ingo Steinbuechel
Hallo Joerg,
Post by Joerg Lorenz
Man benötigt lediglich den Link zu den Adressbüchern und zum
Kalender und den Login-Username (=iCloud-Adresse). Das Passwort ist dann
woher bekomme ich als Windows-User diese Links?
Ich habe gestern Abend noch gesucht, aber nichts gefunden. Ich hätte Dir
gerne geholfen. Den *kompletten Link* zu meinem iCloud-Adressbuch habe
ich von Evolution kopiert. Evo findet das Adressbuch auf dem Server, TB
konnte ich dazu noch nicht überreden. Da muss man den Link, der
folgendes Format hat, komplett kennen.

https://p101-caldav.icloud.com/1002348205/calendars/M2CD-1-1-5BC6BC8B-5B58-413C-BDC6-B63724DAAD42/

Ohne Addon scheint es immer noch nicht zu funktionieren. Zumindest für
einen normalen User wie mich nicht. Ich suche weiter.
--
De gustibus non est disputandum
Ingo Steinbuechel
2022-10-19 08:09:39 UTC
Permalink
Hallo Joerg,
Post by Joerg Lorenz
Ohne Addon scheint es immer noch nicht zu funktionieren. Zumindest für
ich benötige TbSync wegen outlook.com ja eh und könnte dann höchstens
auf den Provider für Cal/Card-DAV verzichten. Andererseits bin ich schon
daran interessiert zu erfahren, ob und wie das out-of-the-Box
funktionieren würde.
Post by Joerg Lorenz
einen normalen User wie mich nicht. Ich suche weiter.
Danke :) Ich hatte im Forum [1] übrigens auch schon vergeblich danach
gefragt.

Gruß Ingo

[1] https://www.thunderbird-mail.de/forum/thread/90358/?postID=502757#post502757
--
Threema - Sicherer und privater Messenger: https://threema.ch/de
Meine Threema-ID: https://threema.id/ZV9BWDXK
Warum Threema? https://warumthreema.de/
Joerg Lorenz
2022-10-17 17:18:48 UTC
Permalink
Post by Thomas Einzel
Hallo,
was bin ich froh.
TBSync + CalDAV & CardDAV Provider für TB 102.3.3 sind da.
Und funktionieren.
Sind aber nicht notwendig. Das geht sowohl für den Kalender wie auch das
Adressbuch für CalDAV- und CardDAV-Server direkt im TB (102.3.3 (64-Bit)).

Ich habe die nicht mehr unterstützen AddOns entsorgt und es klappt für
die iCloud zweiweg bestens.

Das ist jetzt ein grosser Fortschritt und damit so einfach wie in
Evolution auf Linux. Man kann auch aus dem Adressbuch heraus Termine im
Kalender eintragen und Termine verschicken.

Der TB 102 scheint jetzt recht zügig zu reifen. Auf jeden Fall freut es
mich, dass meine wichtigsten Vorbehalte zügig ausgeräumt werden. Als
einziger PIM, der auf allen Desktop-OSen läuft ist der TB wieder wie zu
den zweistelligen Zeiten in der Pole-Position.
--
De gustibus non est disputandum
Jörg Tewes
2022-10-17 18:24:52 UTC
Permalink
Post by Thomas Einzel
Hallo,
was bin ich froh.
TBSync + CalDAV & CardDAV Provider für TB 102.3.3 sind da.
Und funktionieren. Den CalDAV & CardDAV Provider mußte ich bei den
bisherigen 2 TBSync Aktualisierungen jeweils entfernen und wieder neu
installieren, aber das dauert nur Sekunden. (2x unter Win 10pro mit TB
102.3.3 32bit)
Kam bei dir bevor du den CalDAV & CardDAV Provider entfernt und wieder
installiert hast eine Fehlermeldung ala falsches Passwort?

Bevor ich auf TB 102 aktualisiert hatte, funktionierte bei mir die
Kombi aus TBSync und CalDAV & CardDAV Provider problemlos mit Google
Kalender und Adressbuch, jetzt bekomme ich immer eine Fehlermeldung.

Hast du einen Tip für eine Anleitung? Oder Hinweise was ich falsch
gemacht haben könnte?
--
Bye Jörg


Religionskriege sind Konflikte zwischen erwachsenen Menschen, bei
denen es darum geht, wer den cooleren, imaginären Freund hat. Wenn
Jesus gevierteilt worden wäre, hätten wir heute dann Mobiles über der
Tür hängen?
Thomas Einzel
2022-10-17 18:38:32 UTC
Permalink
Post by Jörg Tewes
Post by Thomas Einzel
Hallo,
was bin ich froh.
TBSync + CalDAV & CardDAV Provider für TB 102.3.3 sind da.
Und funktionieren. Den CalDAV & CardDAV Provider mußte ich bei den
bisherigen 2 TBSync Aktualisierungen jeweils entfernen und wieder neu
installieren, aber das dauert nur Sekunden. (2x unter Win 10pro mit TB
102.3.3 32bit)
Kam bei dir bevor du den CalDAV & CardDAV Provider entfernt und wieder
installiert hast eine Fehlermeldung ala falsches Passwort?
nein
Post by Jörg Tewes
Bevor ich auf TB 102 aktualisiert hatte, funktionierte bei mir die
Kombi aus TBSync und CalDAV & CardDAV Provider problemlos mit Google
Kalender und Adressbuch, jetzt bekomme ich immer eine Fehlermeldung.
in TBSync steht

Unterstützte Server und Dienstanbieter:
- CalDAV & CardDAV (OwnCloud, Nextcloud, iCloud, ...)
- Google über Google's People API
- Exchange ActiveSync (EAS)

Der Google Provider unterstützt keine Kalender: Alternative:
- Provider for Google Calendar
Post by Jörg Tewes
Hast du einen Tip für eine Anleitung? Oder Hinweise was ich falsch
gemacht haben könnte?
sorry, ich nutze für Kalender und Adressbuch keine Google Dienste
--
Thomas
Ingo Steinbuechel
2022-10-18 15:56:29 UTC
Permalink
Hallo Jörg,
Post by Jörg Tewes
Bevor ich auf TB 102 aktualisiert hatte, funktionierte bei mir die
Kombi aus TBSync und CalDAV & CardDAV Provider problemlos mit Google
Kalender und Adressbuch, jetzt bekomme ich immer eine Fehlermeldung.
die offizielle Unterstützung für G00gle wurde schon vor längerem
eingestellt. Meines Wissens wurde die Unterstützung in Version 4
komplett entfernt.
Post by Jörg Tewes
Hast du einen Tip für eine Anleitung? Oder Hinweise was ich falsch
gemacht haben könnte?
Frag den Autor.

Gruß Ingo
--
Threema - Sicherer und privater Messenger: https://threema.ch/de
Meine Threema-ID: https://threema.id/ZV9BWDXK
Warum Threema? https://warumthreema.de/
Ingo Steinbuechel
2022-10-19 08:23:23 UTC
Permalink
Hallo,
Post by Ingo Steinbuechel
Meines Wissens wurde die Unterstützung in Version 4
komplett entfernt.
hier [1] noch einmal die offizielle Bestätigung des Autors. Wowereit!

Gruß Ingo

[1] https://www.thunderbird-mail.de/forum/thread/83053/?postID=505356#post505356
--
Threema - Sicherer und privater Messenger: https://threema.ch/de
Meine Threema-ID: https://threema.id/ZV9BWDXK
Warum Threema? https://warumthreema.de/
Loading...