Post by Uwe SchröderPost by Jan SteffenPost by Uwe SchröderWarum tun Leute sowas und benutzen nicht S/MIME, was Thunderbird,
Seamonkey, Outlook, Outlook Express und selbst der olle Netscape
Messenger schon von Haus aus ganz ohne Gefummel beherrschen?
Vielleicht, weil man zentralen CAs nicht traut.
Vielleicht, weil es nicht ganz einfach oder nicht ganz billig ist an ein
Zertifikat ran zu kommen, das von all diesen MUAs akzeptiert wird.
Du verwechselst das Mailprotokoll mit der Zertifikatsvergabe.
Welches Protokoll man bevorzugt, hängt IMHO ganz wesentlich davon ab, welche Art
der Zertifikatsvergabe man bevorzugt.
Post by Uwe SchröderS/MIME funktioniert genausogut mit selbsterstellten Zertifikaten
(man openssl). Und das Vertrauensproblem hast du immer - wenn dir dein
Gegenüber nicht persönlich bekannt ist und dir den Schlüssel
eigenhändig überreicht, brauchst du einen Dritten, der dessen Echtheit
bestätigt, egal ob das jetzt eine zentrale CA oder Keyserver-Wusel ist.
Ein selbstgenerierter Key gibt höchstens die Ausgabe "untrusted good signature".
Ein selbsterstelltes Zertifikat fordert von Otto-normal-user meist einiges an
Warnungswegclickorgien um überhaupt nur eine signierte Mail lesen können.
Für den täglichen Einsatz mit "normalen" Usern halte ich S/MIME mit
selbsterstellten Zertifikaten nicht für praktikabel.
Bei Kontakten mit etwas technischem KnowHow, mag das gehen, aber da kann man
auch PGP nehmen. YMMV
Post by Uwe SchröderPost by Jan SteffenVielleicht, weil man mit GnuPG auch ganz praktisch Dateien signieren und
verschlüsseln kann.
Vielleicht weil man mit GnuPG auch Text auf Webseiten, Foren und sogar bei
Webmail signieren und verschlüsseln kann.
Das hat jetzt aber nichts mit Mail zu tun. Nein, auch "Webmail" nicht.
Webmail benutzt man da, wo man keinen eigenen Rechner zur Verfügung
hat und auf dem fremden Rechner keinen MUA installieren kann. Ich
bezweifle, daß in einem Internetcafe dann ausgerechnet GnuPG zur
Verfügung steht. Und ich bezweifle, daß ich ausgerechnet in einem
Internetcafe meinen privaten Schlüssel irgendwo einfüttern würde,
weder für S/MIME noch für PGP.
Ich nutze PGP oft auf fremden Rechnern. Klar, nicht grad im Internetcafe in
Nigeria, aber bei Freunden, im Büro, in der Uni usw. GnuPG muss nicht
installiert sein, läuft auch super vom USB-Stick.
Um was zu verschlüsseln oder ne Unterschrift zu prüfen brauchst du ja nicht mal
den privaten Key.
Aber ne Grundsatzdiskussion PGP versus S/MIME ist hier OT.
Es hat beides seine Vor- und Nachteile.
FUP2 d.c.s.m
Jan
--
Nobody's innocent, citizen: we're determining the level of your guilt.