Discussion:
[TB1.5] 'Verborgene_Empfaenger.;' Text veraendern
(zu alt für eine Antwort)
HaJo Hachtkemper
2006-05-26 12:10:37 UTC
Permalink
Halli-Hallo!

Gibt es eine Möglichkeit, den Text 'Verborgene_Empfaenger:;' beim
reinen Senden an BCC-Empfänger zu ändern? Bei der lokalen Suche habe
ich nichts gefunden, die 25 Einträge bei Google waren alle nur
entsprechende Mails...

Ciao/HaJo
--
ASCII ribbon campaign () Historische Strassenbahnen in Dortmund:
HTML-freie News&Mail /\ http://bahnhof-mooskamp.de
Thomas Schade
2006-05-26 16:44:47 UTC
Permalink
Post by HaJo Hachtkemper
Gibt es eine Möglichkeit, den Text 'Verborgene_Empfaenger:;' beim
reinen Senden an BCC-Empfänger zu ändern?
Patche die entsprechende Datei. :)


Ciao
Toscha
--
Ich bremse auch für Biere.
Alexander Kluss
2006-05-26 16:56:39 UTC
Permalink
Post by HaJo Hachtkemper
Gibt es eine Möglichkeit, den Text 'Verborgene_Empfaenger:;' beim
reinen Senden an BCC-Empfänger zu ändern? Bei der lokalen Suche habe
ich nichts gefunden, die 25 Einträge bei Google waren alle nur
entsprechende Mails...
Ändern nicht, aber es gab da irgendeine Pref, mit der man das einstetzen
dieses Blindtextes verhindern konnte.

Gruß Alex
--
Dieser Beitrag kann Übertreibungen, ironische Bestandteile und seltsame
Zeichenfolgen enthalten.
http://mozilla.klussis.net
Jürgen Lueger
2006-05-26 19:18:44 UTC
Permalink
Post by Alexander Kluss
Post by HaJo Hachtkemper
Gibt es eine Möglichkeit, den Text 'Verborgene_Empfaenger:;' beim
reinen Senden an BCC-Empfänger zu ändern? Bei der lokalen Suche habe
ich nichts gefunden, die 25 Einträge bei Google waren alle nur
entsprechende Mails...
Ändern nicht, aber es gab da irgendeine Pref, mit der man das einstetzen
dieses Blindtextes verhindern konnte.
Das müsste diese sein:

user_pref("mail.compose.add_undisclosed_recipients", false);

Jürgen
Alexander Kluss
2006-05-27 05:07:27 UTC
Permalink
Post by Jürgen Lueger
Post by Alexander Kluss
Ändern nicht, aber es gab da irgendeine Pref, mit der man das einstetzen
dieses Blindtextes verhindern konnte.
user_pref("mail.compose.add_undisclosed_recipients", false);
Danke, das war sie.

Gruß Alex
--
No trees were killed in the sending of this message. However
a large number of electrons were terribly inconvenienced.
http://mozilla.klussis.net
Mark Riemann (castle)
2006-05-27 08:56:52 UTC
Permalink
Hallo,
Post by Alexander Kluss
Post by Jürgen Lueger
user_pref("mail.compose.add_undisclosed_recipients", false);
Danke, das war sie.
Könntest Du mir noch einmal kurz erklären, was o.g. Funktion am
Verhalten von TB ändern soll? Ich habe das aus den vorhergehenden
Postings leider nicht verstanden.

Geht es darum, was TB macht, wenn man ihn so eingestellt hat, dass
automatisch alle Mails per BCC zum eigenen Account per Kopie gesandt werden?


MfG
Mark
--
O.g. Mailadresse existiert zwar, wird aber nicht gelesen. Um mir eine
Mail zu schreiben, ersetze bitte das "news" durch "Mark". Vielen Dank.
Jürgen Lueger
2006-05-27 09:12:01 UTC
Permalink
Post by Mark Riemann (castle)
Hallo,
Post by Alexander Kluss
Post by Jürgen Lueger
user_pref("mail.compose.add_undisclosed_recipients", false);
Danke, das war sie.
Könntest Du mir noch einmal kurz erklären, was o.g. Funktion am
Verhalten von TB ändern soll? Ich habe das aus den vorhergehenden
Postings leider nicht verstanden.
Wenn man alle Empfänger unter "BCC:" einträgt, wird von Thunderbird kein
"To:" Header eingefügt. Normalerweise wird von Thunderbird beim "To:"
Header in der englischen Version "undisclosed-reciepients:;" und in der
deutschen Version "Verborgene_Empfaenger:;" eingefügt, mit obiger
user_pref aber nicht.

Jürgen
Thomas Schade
2006-05-27 09:15:21 UTC
Permalink
Post by Mark Riemann (castle)
Könntest Du mir noch einmal kurz erklären, was o.g. Funktion am
Verhalten von TB ändern soll? Ich habe das aus den vorhergehenden
Postings leider nicht verstanden.
Geht es darum, was TB macht, wenn man ihn so eingestellt hat, dass
automatisch alle Mails per BCC zum eigenen Account per Kopie gesandt werden?
Wenn eine Mail nur an bcc: Empfänger geht setzt TB standardmäßig
'Undisclosed Recipients' ins To:, stört normalerweise keinen. Darauf
filtern einige Empfänger, ist ein typisches Merkmal für Spam. Will man
also diese Pseudoadresse vermeiden kann man die o.g. Pref setzen. Warum
man das machen wollte weiß ich allerdings auch nicht. Wer einen Filter
einrichten kann auf 'Undisclosed Recipients' wird es auch schaffen einen
einzurichten für ein leeres To:, die Wahrscheinlichkeit für Spam ist da
ja noch größer.


Ciao
Toscha
--
Ducttape is like the Force:
It has a light side and a dark side,
and it holds the universe together.
Mark Riemann (castle)
2006-05-27 09:51:37 UTC
Permalink
Hallo,
...:: ERKLÄRUNGEN ::...
Vielen Dank. Nun habe ich es begriffen. Ich glaube, das könnte ich auch
gebrauchen. Werde ich auf alle Fälle mal ausprobieren.


Vielen Dank
Mark
--
O.g. Mailadresse existiert zwar, wird aber nicht gelesen. Um mir eine
Mail zu schreiben, ersetze bitte das "news" durch "Mark". Vielen Dank.
Thomas Schade
2006-05-27 09:55:31 UTC
Permalink
Post by Mark Riemann (castle)
...:: ERKLÄRUNGEN ::...
Vielen Dank. Nun habe ich es begriffen. Ich glaube, das könnte ich auch
gebrauchen.
Du möchtest auch Spam versenden?
Post by Mark Riemann (castle)
Werde ich auf alle Fälle mal ausprobieren.
Ganz ehrlich, mir fällt beim besten Willen keine Notwendigkeit ein, bei
der man Mails versenden will nur an bcc:, ohne irgendein To:. Wenn ich
bcc:-Mails verschicke, was natürlich vorkommt, setze ich immer meine
eigene Adresse ins To:, dann bleiben weiterhin alle Empfänger anonym
aber es sieht deutlich weniger nach Spam aus.


Ciao
Toscha
--
They say if you play a Microsoft CD backwards, you hear satanic messages.
Thats nothing, cause if you play it forwards, it installs Windows.
[Unknown from the internet]
Mark Riemann (castle)
2006-05-27 11:58:11 UTC
Permalink
Hallo,
Post by Thomas Schade
Ganz ehrlich, mir fällt beim besten Willen keine Notwendigkeit ein, bei
der man Mails versenden will *nur an bcc* :, ohne irgendein To:. ...
Wenn Du bspw. Mails versenden möchtest an mehrere Empfänger, die
voneinander nichts zu wissen brauchen (Also wie eine Mailingliste) denke
ich. Klar kann ich mich selber da auch ins To: Feld eintragen. Aber
warum? Na wie gesagt, mal ausprobieren.


MfG
Mark
--
O.g. Mailadresse existiert zwar, wird aber nicht gelesen. Um mir eine
Mail zu schreiben, ersetze bitte das "news" durch "Mark". Vielen Dank.
Thomas Schade
2006-05-27 12:54:11 UTC
Permalink
Post by Mark Riemann (castle)
Post by Thomas Schade
Ganz ehrlich, mir fällt beim besten Willen keine Notwendigkeit ein, bei
der man Mails versenden will *nur an bcc* :, ohne irgendein To:. ...
Wenn Du bspw. Mails versenden möchtest an mehrere Empfänger, die
voneinander nichts zu wissen brauchen (Also wie eine Mailingliste) denke
ich.
Eine Mailingliste hat üblicherweise ein definiertes To:, ich vermute, du
meinst hier eine private Verteilerliste. Und wie gesagt, bcc: setze ich
dort manchmal auch ein. Nur war das gar nicht das Thema.
Post by Mark Riemann (castle)
Klar kann ich mich selber da auch ins To: Feld eintragen. Aber
warum?
Warum nicht? Und wieso stört dich dann 'undisclosed-recipients' so sehr?
Post by Mark Riemann (castle)
Na wie gesagt, mal ausprobieren.
Na, wie gesagt, ganz leeres To: steht bei mir arg unter Spam-Verdacht.
Aber auch das hält jeder wie er mag...


Ciao
Toscha
--
Alkohol, mäßig genossen,
schadet auch in größeren Mengen nicht.
Mark Riemann (castle)
2006-05-28 12:04:20 UTC
Permalink
Hallo,
Post by Thomas Schade
Na, wie gesagt, ganz leeres To: steht bei mir arg unter Spam-Verdacht.
Also, ich habe es ausprobiert. Alle Mails durchlaufen bei mir folgende
Filter der Reihenfolge nach:
1) der GMX eigene Spamfilter
2) Spamassassin
3) spamblock
4) einen selbst definierten Stichwort-Filter (per .procmailrc)
5) den TB eigenen Spamfilter

Folgende Mailversuche:
a) Alle Empf. per BCC ohne "To:"-Feld (siehe Thread-Thema)
b) Alle Empf. per BCC mit "To:"-Feld (an die eigene Mail-Adresse)
c) Alle Empf. per BCC mit "To:"-Feld (undisclosed-recipients:;)

a) und b) durchliefen alle Filter ohne Probleme. Also zumindest
Spamassassin & spamblock stören sich nicht an dem fehlenden "To:"-Feld.
Selbstverständlich kann man entspr. Filterregeln definieren. Jedoch
scheinen diese nicht per default zu existieren.


MfG
Mark
--
O.g. Mailadresse existiert zwar, wird aber nicht gelesen. Um mir eine
Mail zu schreiben, ersetze bitte das "news" durch "Mark". Vielen Dank.
Thomas Schade
2006-05-28 12:21:29 UTC
Permalink
Post by Mark Riemann (castle)
Post by Thomas Schade
Na, wie gesagt, ganz leeres To: steht bei mir arg unter Spam-Verdacht.
[...]
Post by Mark Riemann (castle)
a) und b) durchliefen alle Filter ohne Probleme. Also zumindest
Spamassassin & spamblock stören sich nicht an dem fehlenden "To:"-Feld.
Selbstverständlich kann man entspr. Filterregeln definieren. Jedoch
scheinen diese nicht per default zu existieren.
Ich habe ja auch geschrieben 'bei mir'. Ich halte mich nach wie vor für
in der Lage auch persönlich zu entscheiden, was ich lese und was nicht.
Dafür brauche ich nicht zwingend einen Spamfilter oder auch z.B. nicht
unbedingt eine Filterregel für eine NG. Und 'für mich' ist ein leeres
To: nunmal anrüchig, egal wie irgendwelche Roboter das beurteilen.


Ciao
Toscha
--
Ambition is a poor excuse
for not having enough sense to be lazy.
Loading...