Discussion:
[TB] Anzeige der Mail Accounts in Fett möglich?
(zu alt für eine Antwort)
Wolfgang Kefurt
2018-11-21 13:02:03 UTC
Permalink
Hallo,

nachdem ich gerade erneut versuche mich mit Thunderbird anzufreunden,
komme ich doch immer wieder an einen Punkt wo ich anstehe.

Hatte ich bis v.43 eher negative Erfahrung mit der Darstellung im
Vergleich zu Seamonkey, wird es langsam etwas erträglicher. Die Symbole
sind zwar immer noch eine Beleidigung für´s Auge aber was soll´s...


Newsgroups mit neuen Nachrichten werden fett angezeigt, gut so. Da ich
aber mehrere Mail Accounts und den News Account habe, bin ich etwas
verwundert, weil die Acount Namen in der Ordnerliste nicht mehr fett
dargestellt werden. Kann man die Accountnamen nicht irgendwie besser
hervorheben?

Zweitens fehlt mir das geliebte Quote Colors AddOn sehr. Gibt es da ev.
schon eine funktionierende Beta, oder eine ähnliche Lösung?
--
Grüße
Wolfgang
Wolfgang Kefurt
2018-11-21 13:10:11 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Kefurt
Hallo,
nachdem ich gerade erneut versuche mich mit Thunderbird anzufreunden,
komme ich doch immer wieder an einen Punkt wo ich anstehe.
Hatte ich bis v.43 eher negative Erfahrung mit der Darstellung im
Vergleich zu Seamonkey, wird es langsam etwas erträglicher. Die Symbole
sind zwar immer noch eine Beleidigung für´s Auge aber was soll´s...
Newsgroups mit neuen Nachrichten werden fett angezeigt, gut so. Da ich
aber mehrere Mail Accounts und den News Account habe, bin ich etwas
verwundert, weil die Acount Namen in der Ordnerliste nicht mehr fett
dargestellt werden. Kann man die Accountnamen nicht irgendwie besser
hervorheben?
Zweitens fehlt mir das geliebte Quote Colors AddOn sehr. Gibt es da ev.
schon eine funktionierende Beta, oder eine ähnliche Lösung?
Achja noch was,

1. die Fadendarstellung der aufgeklappten Threads gibt es wohl auch
nicht mehr? Sehr schade!

2. Fonts smoothing für kleine Schriften geht auch nicht einzustellen?
Der SM Mailer wirkt immer noch schärfer und übersichtlicher in der
Schriftdarstellung.
--
Grüße
Wolfgang
Ralf Zilian
2018-11-21 14:18:44 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Kefurt
1. die Fadendarstellung der aufgeklappten Threads gibt es wohl auch
nicht mehr? Sehr schade!
Probiere mal das [1] in der userChrome.css, ich weiß allerdings nicht,
ob es noch in Tb 60.x funktioniert. Sollte es über die userChrome.css
nicht funktionieren, versuche es über die userContent.css.

[1]
/* Treelines anpassen */
treechildren::-moz-tree-line { visibility: visible !important; }

tree[selstyle="primary"] > treechildren::-moz-tree-line,
treechildren::-moz-tree-line {
border: 1px solid #696969 !important;
}
treechildren::-moz-tree-line(selected, focus) {
border: 1px solid #FFF !important;
}
/* Treelines anpassen */

und wech
Ralf
--
ERROR: Coffeepot not found - Operator halted.
Wolfgang Kefurt
2018-11-21 22:45:46 UTC
Permalink
Post by Ralf Zilian
Post by Wolfgang Kefurt
1. die Fadendarstellung der aufgeklappten Threads gibt es wohl auch
nicht mehr? Sehr schade!
Probiere mal das [1] in der userChrome.css, ich weiß allerdings nicht,
ob es noch in Tb 60.x funktioniert. Sollte es über die userChrome.css
nicht funktionieren, versuche es über die userContent.css.
Tausend Dank!
Das haut hin.
--
Grüße
Wolfgang
Wolfgang Kefurt
2018-11-21 22:48:37 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Kefurt
Post by Ralf Zilian
Post by Wolfgang Kefurt
1. die Fadendarstellung der aufgeklappten Threads gibt es wohl auch
nicht mehr? Sehr schade!
Probiere mal das [1] in der userChrome.css, ich weiß allerdings nicht,
ob es noch in Tb 60.x funktioniert. Sollte es über die userChrome.css
nicht funktionieren, versuche es über die userContent.css.
Tausend Dank!
Das haut hin.
Es ist übrigens die userChrome.css die wirkt, bei userContent tut sich
nichts!
--
Grüße
Wolfgang
Ralf Zilian
2018-11-21 22:57:27 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Kefurt
Post by Wolfgang Kefurt
Post by Ralf Zilian
Post by Wolfgang Kefurt
1. die Fadendarstellung der aufgeklappten Threads gibt es wohl auch
nicht mehr? Sehr schade!
Probiere mal das [1] in der userChrome.css, ich weiß allerdings nicht,
ob es noch in Tb 60.x funktioniert. Sollte es über die userChrome.css
nicht funktionieren, versuche es über die userContent.css.
Tausend Dank!
Das haut hin.
Sehr schön. :-)
Post by Wolfgang Kefurt
Es ist übrigens die userChrome.css die wirkt, bei userContent tut sich
nichts!
Danke für das Führen in die richtige Erinnerung.

und wech
Ralf
--
ERROR: Coffeepot not found - Operator halted.
Thorsten Böttcher
2018-11-21 13:34:18 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Kefurt
Newsgroups mit neuen Nachrichten werden fett angezeigt, gut so. Da ich
aber mehrere Mail Accounts und den News Account habe, bin ich etwas
verwundert, weil die Acount Namen in der Ordnerliste nicht mehr fett
dargestellt werden. Kann man die Accountnamen nicht irgendwie besser
hervorheben?
Das geht über die userChrome.css
Entweder Du suchst selber, oder wartest bis Dir hier jemand den Trick
verrät.
Post by Wolfgang Kefurt
Zweitens fehlt mir das geliebte Quote Colors AddOn sehr. Gibt es da ev.
schon eine funktionierende Beta, oder eine ähnliche Lösung?
Falls nicht vorhanden, erstell Dir eine Datei userContent.css im
Profilordner im Unterordner Chrome, und trage folgendes ein:

/* Quote Levels Colors */
blockquote[type=cite] {
color: navy ! important; background-color: RGB(245,245,245) !important;
}
blockquote[type=cite] blockquote {
color: maroon ! important; background-color: RGB(245,245,245) !important;
}
blockquote[type=cite] blockquote blockquote {
color: green ! important; background-color: RGB(245,245,245) !important;
}
blockquote[type=cite] blockquote blockquote blockquote {
color: purple ! important; background-color: RGB(245,245,245) !important;
}
blockquote[type=cite] blockquote blockquote blockquote blockquote {
color: teal ! important; background-color: RGB(245,245,245) !important;
}
Wolfgang Kefurt
2018-11-21 23:00:13 UTC
Permalink
Post by Thorsten Böttcher
Post by Wolfgang Kefurt
Kann man die Accountnamen nicht irgendwie besser
hervorheben?
Das geht über die userChrome.css
Entweder Du suchst selber, oder wartest bis Dir hier jemand den Trick
verrät.
Danke Dir, eben probiert mit Ralfs Tipp.
Klappt hier leider nicht.
Post by Thorsten Böttcher
Post by Wolfgang Kefurt
Zweitens fehlt mir das geliebte Quote Colors AddOn sehr. Gibt es da ev.
schon eine funktionierende Beta, oder eine ähnliche Lösung?
Falls nicht vorhanden, erstell Dir eine Datei userContent.css im
/* Quote Levels Colors */
blockquote[type=cite] {
color: navy ! important; background-color: RGB(245,245,245) !important;
}
blockquote[type=cite] blockquote {
color: maroon ! important; background-color: RGB(245,245,245) !important;
}
blockquote[type=cite] blockquote blockquote {
color: green ! important; background-color: RGB(245,245,245) !important;
}
blockquote[type=cite] blockquote blockquote blockquote {
color: purple ! important; background-color: RGB(245,245,245) !important;
}
blockquote[type=cite] blockquote blockquote blockquote blockquote {
color: teal ! important; background-color: RGB(245,245,245) !important;
}
Probiere ich demnächst.
--
Grüße
Wolfgang
Wolfgang Kefurt
2018-11-22 08:33:32 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Kefurt
Post by Thorsten Böttcher
Falls nicht vorhanden, erstell Dir eine Datei userContent.css im
/* Quote Levels Colors */
blockquote[type=cite] {
color: navy ! important; background-color: RGB(245,245,245) !important;
}
blockquote[type=cite] blockquote {
color: maroon ! important; background-color: RGB(245,245,245) !important;
}
blockquote[type=cite] blockquote blockquote {
color: green ! important; background-color: RGB(245,245,245) !important;
}
blockquote[type=cite] blockquote blockquote blockquote {
color: purple ! important; background-color: RGB(245,245,245) !important;
}
blockquote[type=cite] blockquote blockquote blockquote blockquote {
color: teal ! important; background-color: RGB(245,245,245) !important;
}
Probiere ich demnächst.
Also diese Lösung funktioniert in Maßen. Die Quotes werden in farbig
unterlegt dargestellt (klar, blockquote und background-colour deuten
schon darauf hin). Ersetzt halt leider nicht die simple Funktion von
QuoteColors.
--
Grüße
Wolfgang
Thorsten Böttcher
2018-11-22 10:14:45 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Kefurt
Also diese Lösung funktioniert in Maßen. Die Quotes werden in farbig
unterlegt dargestellt (klar, blockquote und background-colour deuten
schon darauf hin). Ersetzt halt leider nicht die simple Funktion von
QuoteColors.
Hmm, wo genau ist der Unterschied? Irgendwie sieht es bei mir nicht
anders aus, als auf den Screenshots von QuoteColors.
Ruediger Lahl
2018-11-22 12:19:18 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Kefurt
Post by Wolfgang Kefurt
Post by Thorsten Böttcher
Falls nicht vorhanden, erstell Dir eine Datei userContent.css im
/* Quote Levels Colors */
blockquote[type=cite] blockquote blockquote blockquote blockquote {
color: teal ! important; background-color: RGB(245,245,245) !important;
}
Probiere ich demnächst.
Also diese Lösung funktioniert in Maßen. Die Quotes werden in farbig
unterlegt dargestellt (klar, blockquote und background-colour deuten
schon darauf hin).
Nein, sie werden in verschiedenen Schriftfarben bei einfarbigen
Hintergrund dargestellt.
--
bis denne
Ralf Zilian
2018-11-21 14:16:44 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Kefurt
Newsgroups mit neuen Nachrichten werden fett angezeigt, gut so. Da ich
aber mehrere Mail Accounts und den News Account habe, bin ich etwas
verwundert, weil die Acount Namen in der Ordnerliste nicht mehr fett
dargestellt werden. Kann man die Accountnamen nicht irgendwie besser
hervorheben?
Probiere mal das [1] in der userChrome.css, ich weiß allerdings nicht,
ob es noch in Tb 60.x funktioniert. Sollte es in der userChrome.css
nicht funktionieren, versuche es über die userContent.css.

[1]
/* Kontennamen fett darstellen. */
treechildren(isServer-true) {
font-weight: bold !important;
}
/* Kontennamen fett darstellen. */

und wech
Ralf
--
ERROR: Coffeepot not found - Operator halted.
Wolfgang Kefurt
2018-11-21 22:56:56 UTC
Permalink
Post by Ralf Zilian
Post by Wolfgang Kefurt
Newsgroups mit neuen Nachrichten werden fett angezeigt, gut so. Da ich
aber mehrere Mail Accounts und den News Account habe, bin ich etwas
verwundert, weil die Acount Namen in der Ordnerliste nicht mehr fett
dargestellt werden. Kann man die Accountnamen nicht irgendwie besser
hervorheben?
Probiere mal das [1] in der userChrome.css, ich weiß allerdings nicht,
ob es noch in Tb 60.x funktioniert. Sollte es in der userChrome.css
nicht funktionieren, versuche es über die userContent.css.
[1]
/* Kontennamen fett darstellen. */
treechildren(isServer-true) {
font-weight: bold !important;
}
/* Kontennamen fett darstellen. */
Diesmal negativ, wirkt bei mir weder in Chrome noch in Content.
--
Grüße
Wolfgang
Matthias Berke
2018-11-21 14:50:56 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Kefurt
Zweitens fehlt mir das geliebte Quote Colors AddOn sehr. Gibt es da ev.
schon eine funktionierende Beta, oder eine ähnliche Lösung?
davon gibt es inzwischen eine Anleitung von User "newages" für eine
angepasste Version die funktioniert auch tatsächlich
https://addons.thunderbird.net/de/thunderbird/addon/quote-colors/reviews/1155078/
--
mfg
Matthias
Wolfgang Kefurt
2018-11-21 23:36:07 UTC
Permalink
Post by Matthias Berke
Post by Wolfgang Kefurt
Zweitens fehlt mir das geliebte Quote Colors AddOn sehr. Gibt es da ev.
schon eine funktionierende Beta, oder eine ähnliche Lösung?
davon gibt es inzwischen eine Anleitung von User "newages" für eine
angepasste Version die funktioniert auch tatsächlich
https://addons.thunderbird.net/de/thunderbird/addon/quote-colors/reviews/1155078/
Danke Dir!
Ich muss zugeben, dass ich hier auf der Leitung stehe.

Das alte Quote Colors ist deaktiviert, es lässt sich auch nicht neu
laden. Das heruntergeladene und gespeicherte File ist eine .xpi Datei
und so haben ich momentan keinen Plan wo ich die angegebenen Code
Fragmente einfügen soll. Gibt es da konkreteres?
--
Grüße
Wolfgang
Frank Miller
2018-11-21 23:58:48 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Kefurt
Post by Matthias Berke
Post by Wolfgang Kefurt
Zweitens fehlt mir das geliebte Quote Colors AddOn sehr. Gibt es da ev.
schon eine funktionierende Beta, oder eine ähnliche Lösung?
davon gibt es inzwischen eine Anleitung von User "newages" für eine
angepasste Version die funktioniert auch tatsächlich
https://addons.thunderbird.net/de/thunderbird/addon/quote-colors/reviews/1155078/
Danke Dir!
Ich muss zugeben, dass ich hier auf der Leitung stehe.>
Das alte Quote Colors ist deaktiviert, es lässt sich auch nicht neu
laden. Das heruntergeladene und gespeicherte File ist eine .xpi Datei
und so haben ich momentan keinen Plan wo ich die angegebenen Code
Fragmente einfügen soll. Gibt es da konkreteres?
In Thunderbird den AddOn-Manager aufrufen und dann die xpi-Datei von einem
Dateimanager aus einfach per Drag&Drop dort fallenlassen funktionierte jedenfalls
früher mal.
Ansonsten gibt's da im TB-AddOn-Manager noch diesen Button oder Menüpunkt für
Updates etc.. Dort sollte auch ein Punkt wie "AddOn aus Datei installieren" sein.
Wolfgang Kefurt
2018-11-22 00:26:19 UTC
Permalink
Post by Frank Miller
Post by Wolfgang Kefurt
Das alte Quote Colors ist deaktiviert, es lässt sich auch nicht neu
laden. Das heruntergeladene und gespeicherte File ist eine .xpi Datei
und so haben ich momentan keinen Plan wo ich die angegebenen Code
Fragmente einfügen soll. Gibt es da konkreteres?
In Thunderbird den AddOn-Manager aufrufen und dann die xpi-Datei von einem
Dateimanager aus einfach per Drag&Drop dort fallenlassen funktionierte jedenfalls
früher mal.
Ansonsten gibt's da im TB-AddOn-Manager noch diesen Button oder Menüpunkt für
Updates etc.. Dort sollte auch ein Punkt wie "AddOn aus Datei installieren" sein.
Tja, soweit war ich schon.
"Dieses AddOn kann nicht installiert werden, da es nicht kompatibel ist"
--
Grüße
Wolfgang
Thorsten Böttcher
2018-11-22 06:08:56 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Kefurt
Das alte Quote Colors ist deaktiviert, es lässt sich auch nicht neu
laden. Das heruntergeladene und gespeicherte File ist eine .xpi Datei
und so haben ich momentan keinen Plan wo ich die angegebenen Code
Fragmente einfügen soll. Gibt es da konkreteres?
Die .xpi Datei ist in Wirklichkeit ein zip-Archiv.
Zum bearbeiten benennst Du die Datei von .xpi in .zip, packst den Inhalt
aus, passt den Code an, und dann wieder umgekehrt.
Dateien zippen und in .xpi umbenennen.

Oder Du benutzt 7zip, das kann direkt mit dem xpi-File arbeiten.
Wolfgang Kefurt
2018-11-22 08:29:39 UTC
Permalink
Post by Thorsten Böttcher
Die .xpi Datei ist in Wirklichkeit ein zip-Archiv.
Zum bearbeiten benennst Du die Datei von .xpi in .zip, packst den Inhalt
aus, passt den Code an, und dann wieder umgekehrt.
Dateien zippen und in .xpi umbenennen.
Oder Du benutzt 7zip, das kann direkt mit dem xpi-File arbeiten.
Danke dir Thorsten!
Bin nach etwas experimentieren nun draufgekommen. :-)

Ich habe nur momentan das Problem, dass Thunderbird nach dem wieder
einpacken und rückbenamseln als .xpi, die Datei als beschädigt betrachtet.

3x probiert, einmal der Zip Funktion des OS, einmal mit Archiver und
einmal mit Stuffit (bin hier am Mac), bei allen Versuchen mag er das
erzeugte xpi nicht mehr...
--
Grüße
Wolfgang
Thorsten Böttcher
2018-11-22 08:36:27 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Kefurt
Ich habe nur momentan das Problem, dass Thunderbird nach dem wieder
einpacken und rückbenamseln als .xpi, die Datei als beschädigt betrachtet.
3x probiert, einmal der Zip Funktion des OS, einmal mit Archiver und
einmal mit Stuffit (bin hier am Mac), bei allen Versuchen mag er das
erzeugte xpi nicht mehr...
Da kann ich Dir leider nicht weiter helfen, als ich es vor ein paar
Jahren unter Windows gemacht habe, hat es funktioniert.
Wolfgang Kefurt
2018-11-22 09:22:31 UTC
Permalink
Post by Thorsten Böttcher
Post by Wolfgang Kefurt
Ich habe nur momentan das Problem, dass Thunderbird nach dem wieder
einpacken und rückbenamseln als .xpi, die Datei als beschädigt betrachtet.
3x probiert, einmal der Zip Funktion des OS, einmal mit Archiver und
einmal mit Stuffit (bin hier am Mac), bei allen Versuchen mag er das
erzeugte xpi nicht mehr...
Da kann ich Dir leider nicht weiter helfen, als ich es vor ein paar
Jahren unter Windows gemacht habe, hat es funktioniert.
Dank dir trotzdem, ich bin dadurch auf die richtige Spur gekommen!
Folgendes ist meine Lösung die jetzt auch funktioniert:

Der Trick ist, nicht den entpackten Ordner als ganzes erneut zu zippen,
sondern vielmehr die vorher entpackten Dateien zu markieren und daraus
ein .zip und in weiterer Folge ein .xpi zu machen.
Jetzt klappt es auch mit dem Inastallieren! :-)
--
Grüße
Wolfgang
Thorsten Böttcher
2018-11-22 10:05:10 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Kefurt
Der Trick ist, nicht den entpackten Ordner als ganzes erneut zu zippen,
sondern vielmehr die vorher entpackten Dateien zu markieren und daraus
ein .zip und in weiterer Folge ein .xpi zu machen.
Ist doch klar.
Wenn Du einen zusätzlichen Ordner in das Archiv bringst, findet TB die
Dateien nicht, weil sie nicht mehr da sind wo sie hingehören.
Wolfgang Kefurt
2018-11-22 10:08:41 UTC
Permalink
Post by Thorsten Böttcher
Post by Wolfgang Kefurt
Der Trick ist, nicht den entpackten Ordner als ganzes erneut zu zippen,
sondern vielmehr die vorher entpackten Dateien zu markieren und daraus
ein .zip und in weiterer Folge ein .xpi zu machen.
Ist doch klar.
Wenn Du einen zusätzlichen Ordner in das Archiv bringst, findet TB die
Dateien nicht, weil sie nicht mehr da sind wo sie hingehören.
Tja, war nie ein Coder... ;-)
--
Grüße
Wolfgang
Thorsten Böttcher
2018-11-22 10:13:35 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Kefurt
Post by Thorsten Böttcher
Post by Wolfgang Kefurt
Der Trick ist, nicht den entpackten Ordner als ganzes erneut zu zippen,
sondern vielmehr die vorher entpackten Dateien zu markieren und daraus
ein .zip und in weiterer Folge ein .xpi zu machen.
Ist doch klar.
Wenn Du einen zusätzlichen Ordner in das Archiv bringst, findet TB die
Dateien nicht, weil sie nicht mehr da sind wo sie hingehören.
Tja, war nie ein Coder... ;-)
Braucht man auch nicht zu sein. Aber man sollte halt nur das einpacken,
was man vorher ausgepackt hat.
Wolfgang Kefurt
2018-11-27 21:11:31 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Kefurt
Da ich
aber mehrere Mail Accounts und den News Account habe, bin ich etwas
verwundert, weil die *Acount Namen in der Ordnerliste nicht mehr fett*
dargestellt werden. Kann man die Accountnamen nicht irgendwie besser
hervorheben?
Für's Archiv und alle anderen die auch das Problem haben, oder es als
ein solches empfinden:

Mit dem Add On "Acount Colors" kan man genau die besagte Einstellung
treffen und überdies farbige Hintergrundfarben für einzelne Accounts
einstellen und mehr.
--
Grüße
Wolfgang
Wolfgang Kefurt
2018-11-27 21:13:41 UTC
Permalink
Mit dem Add On "Acount Colors" _kann_
--
Grüße
Wolfgang
Loading...