Discussion:
Thunderbird: harmlose Mails werden plötzlich als Spam markiert
(zu alt für eine Antwort)
Gabriela Salvisberg
2006-01-04 23:31:00 UTC
Permalink
Jochen Walerka <***@invalid> wrote:
(da oben gehört eigentlich eine gültige, dir gehörende Mailadresse
rein)

[Fullquote wegen XPost&FollowUp2 de.comm.software.mozilla.mailnews,
weil's genau dort am besten hinpasst :-)]
Hallo,
seit ein paar Tagen werden plötzlich ungewollt Mails als Spam markiert.
Ein Beispiel: Auktionen in ebay, die ohne Gebot ablaufen, kommen
plötzlich mit dem Zusatz [spam] zurück. Das ist nicht gewünscht und ich
sehe keine Möglichkeit, wo ich das abstellen kann.
Was meinst du mit dem "Zusatz: [spam]"? Ist es wirklich der
Thunderbird-eigene Spamfilter, der das bei dir z.B. im Betreff so
markiert, oder macht das ev. dein Provider oder ein anderes
Spamfilter-Tool?
Bei mir macht Thunderbird gar nichts am Betreff, sondern versieht die
Spam-Mail einfach mit einem Papierkorbsymbol und verschiebt sie in den
Junk-Ordner.
Workaround: ich habe die entsprechende ebay-Adresse ins Adressbuch
aufgenommen. Das kanns aber nicht sein!
Wer weiss weiter, thx für Hinweise!
Den Spamfilter bei Thunderbird trainierst du so: Ist eine nicht als
Spam erkannte Mail in deinen Augen Spam, klickst du sie an und drückst
die j-Taste.
Ist es eine fälschlicherweise als Spam erkannte (erwünschte) Mail,
klickst du sie an und drückst Shift+j (bzw. auf DE-Tastaturen ist das
wohl: Umschalt+J).

Viel Glück!

Gaby
Jochen Walerka
2006-01-05 01:08:37 UTC
Permalink
Post by Gabriela Salvisberg
(da oben gehört eigentlich eine gültige, dir gehörende Mailadresse
rein)
ne, eben nicht. So wie ich das mache, ist das mit meinem Provider
(t-com) völlig konform:
Im From darf die Adresse ***@invalid stehen.
Die reply-to-Adresse muss in der Tat unter meiner "Gewalt" stehen, was
in der Vergangenheit zu Schwierigkeiten geführt hat, weil die Adresse
gebouncet hat. Tut sie atm nicht (grad getestet), ich les aber auch die
Beiträge nicht, die ich dort erhalte.
Post by Gabriela Salvisberg
[Fullquote wegen XPost&FollowUp2 de.comm.software.mozilla.mailnews,
weil's genau dort am besten hinpasst :-)]
ok, gerne
Post by Gabriela Salvisberg
Was meinst du mit dem "Zusatz: [spam]"? Ist es wirklich der
Thunderbird-eigene Spamfilter, der das bei dir z.B. im Betreff so
markiert, oder macht das ev. dein Provider oder ein anderes
Spamfilter-Tool?
puh, gute Frage. Ich mach mich morgen schlau (ist der PC von einem
Kumpel, der ist bei Arcor, kann auch sein, dass das sein Spamfiltertool
Bitdefender macht).
Post by Gabriela Salvisberg
Bei mir macht Thunderbird gar nichts am Betreff, sondern versieht die
Spam-Mail einfach mit einem Papierkorbsymbol und verschiebt sie in den
Junk-Ordner.
ok, ich vermute jetzt, dass das net am Thunderbird liegt, danke für den Tip!
Post by Gabriela Salvisberg
Den Spamfilter bei Thunderbird trainierst du so: Ist eine nicht als
Spam erkannte Mail in deinen Augen Spam, klickst du sie an und drückst
die j-Taste.
Ist es eine fälschlicherweise als Spam erkannte (erwünschte) Mail,
klickst du sie an und drückst Shift+j (bzw. auf DE-Tastaturen ist das
wohl: Umschalt+J).
jo, das war klar.
Post by Gabriela Salvisberg
Viel Glück!
Es muss viel Erfolg heissen, viel Glück wünscht man Idioten.
Andererseits... ;)
Post by Gabriela Salvisberg
Gaby
Jo
Gabriela Salvisberg
2006-01-05 01:38:26 UTC
Permalink
[snip]
Post by Jochen Walerka
Post by Gabriela Salvisberg
Viel Glück!
Es muss viel Erfolg heissen, viel Glück wünscht man Idioten.
Andererseits... ;)
Nö, hier geht's um Informatik. Da heisst es "Glück" ;-))
SCNR

Gaby
Karsten Düsterloh
2006-01-05 02:23:17 UTC
Permalink
Post by Jochen Walerka
Post by Gabriela Salvisberg
(da oben gehört eigentlich eine gültige, dir gehörende Mailadresse
rein)
ne, eben nicht.
Doch.
Post by Jochen Walerka
So wie ich das mache, ist das mit meinem Provider
Interessiert keine Sau.
Post by Jochen Walerka
Post by Gabriela Salvisberg
Viel Glück!
Es muss viel Erfolg heissen, viel Glück wünscht man Idioten.
Eben.


Karsten

PS: score adjusted
--
Freiheit stirbt | Fsayannes SF&F-Bibliothek:
Mit Sicherheit | http://fsayanne.tprac.de/
Jochen Walerka
2006-01-08 05:02:05 UTC
Permalink
Post by Karsten Düsterloh
Post by Jochen Walerka
ne, eben nicht.
Doch.
im Gegensatz zu dir hab ich bei dem nein-doch-nein-Spielchen eine
Begründung geliefert.
Post by Karsten Düsterloh
Post by Jochen Walerka
So wie ich das mache, ist das mit meinem Provider
Interessiert keine Sau.
So ist es: meinen Provider interessierts, also verfahre ich so, wie es
von dem gewünscht wird und nicht anders.
Post by Karsten Düsterloh
Post by Jochen Walerka
Post by Gabriela Salvisberg
Viel Glück!
Es muss viel Erfolg heissen, viel Glück wünscht man Idioten.
Eben.
ka, warum du ausgerechnet mich mit Tomaten zu bewerfen versuchst,
anstatt, wie in deinen anderen Postings auch, eine
vernünftige+konstruktive Antwort zu geben. Ich bin von Gabriela hierher
"entführt" worden, weils ihrer Ansicht nach thematisch besser reinpasst,
von mir aus. Einen Lösungsvorschlag für mein Topic hab ich allerdings
noch nicht entdecken können.

Wird wohl auf eine Neuinstallation hinauslaufen, obwohl ich genau das
vermeiden wollte.

Jo
Alexander Kluss
2006-01-08 07:10:19 UTC
Permalink
Post by Jochen Walerka
Ich bin von Gabriela hierher
"entführt" worden, weils ihrer Ansicht nach thematisch besser reinpasst,
von mir aus. Einen Lösungsvorschlag für mein Topic hab ich allerdings
noch nicht entdecken können.
Du hast aber auf Nachfragen auch noch keine Antwort gegeben.
Steht das [SPAM] in der Subjectzeile, kommt es _nicht_ von TB. Also hat
TB auch keine Falscherkennung.

Sollte es nicht von einem Fremdprogramm gesetzt worden sien, und du nur
den Junk-Status von TB als [SPAM] bezeichnet haben, hast du dann deinem
Filter auch - wie von mir angesprochen - regelmäßig die nicht erkannten
Mails außer als "Junk" auch als "nicht Junk" antrainiert?
Post by Jochen Walerka
Wird wohl auf eine Neuinstallation hinauslaufen, obwohl ich genau das
vermeiden wollte.
So lange du keine besseren Infos als "geht nicht mehr" und "ich habe
nichts gemacht" lieferst, können wir auch nicht weiterhelfen.

Gruß Alex
Marcus Lammerich
2006-01-08 15:22:41 UTC
Permalink
Post by Alexander Kluss
Post by Jochen Walerka
Wird wohl auf eine Neuinstallation hinauslaufen, obwohl ich genau das
vermeiden wollte.
Löschen der training.dat sollte reichen, aber dann muss der Spamfilter
neu trainiert werden.
Post by Alexander Kluss
So lange du keine besseren Infos als "geht nicht mehr" und "ich habe
nichts gemacht" lieferst, können wir auch nicht weiterhelfen.
Dazu dann passend: http://ars.userfriendly.org/cartoons/?id=20060108
;)

Marcus
Alexander Kluss
2006-01-08 17:22:12 UTC
Permalink
Post by Marcus Lammerich
Post by Alexander Kluss
Post by Jochen Walerka
Wird wohl auf eine Neuinstallation hinauslaufen, obwohl ich genau das
vermeiden wollte.
Löschen der training.dat sollte reichen, aber dann muss der Spamfilter
neu trainiert werden.
Wir wissen ja noch nicht mal, ob es überhaupt von TB gekennzeichnet
wurde, also würde ich davon erstmal noch absehen.
Post by Marcus Lammerich
Post by Alexander Kluss
So lange du keine besseren Infos als "geht nicht mehr" und "ich habe
nichts gemacht" lieferst, können wir auch nicht weiterhelfen.
Dazu dann passend: http://ars.userfriendly.org/cartoons/?id=20060108 ;)
Gib zu - du hast das extra wegen mir ins Netz gestellt :-D

Gruß Alex

Alexander Kluss
2006-01-05 09:00:10 UTC
Permalink
Post by Gabriela Salvisberg
Den Spamfilter bei Thunderbird trainierst du so: Ist eine nicht als
Spam erkannte Mail in deinen Augen Spam, klickst du sie an und drückst
die j-Taste.
Ist es eine fälschlicherweise als Spam erkannte (erwünschte) Mail,
klickst du sie an und drückst Shift+j (bzw. auf DE-Tastaturen ist das
wohl: Umschalt+J).
Da fehlt aber - wie meist - der Hinweis, das auch als "nicht bekannt"
(rotes Fragezeichen, oder wie auch immer das Theme es darstellt)
markierte Nachrichten nicht nur als "Junk", sondern auch als "Nicht
Junk" gesetzt werden sollten, damit der Filter besser wird.

Gruß Alex
Loading...