Discussion:
Der Kalender ist momentan nicht verfügbar
(zu alt für eine Antwort)
Walt Gallus
2014-10-15 18:55:33 UTC
Permalink
Guten Tag

TB 31.1.2
Lightnig 3.3.1
Provider für Google Kalender 1.0.1

Neben jedem Kalender befindet sich ein gelbes Dreieck mit Ausrufezeichen
und "Der Kalender ist momentan nicht verfügbar". Die bereits
eingetragenen Daten werden angezeigt, neue aber können nicht eingefügt
werden: Klick auf "Speichern" bewirkt nichts. Im Google-Kalender online
eingefügte Daten werden nicht synchronisiert.

Was ist der Grund für den Fehler und wie lässt er sich beheben?

Dank und Gruss

Walt Gallus
Alexander Goetzenstein
2014-10-15 19:00:14 UTC
Permalink
Hallo,
Post by Walt Gallus
Guten Tag
TB 31.1.2
Lightnig 3.3.1
Provider für Google Kalender 1.0.1
Neben jedem Kalender befindet sich ein gelbes Dreieck mit Ausrufezeichen
und "Der Kalender ist momentan nicht verfügbar". Die bereits
eingetragenen Daten werden angezeigt, neue aber können nicht eingefügt
werden: Klick auf "Speichern" bewirkt nichts. Im Google-Kalender online
eingefügte Daten werden nicht synchronisiert.
Was ist der Grund für den Fehler und wie lässt er sich beheben?
der Grund könnte eine (vorübergehende) Nichterreichbarkeit oder
Nichtverfügbarkeit der Kalender sein.

Beheben lässt sich dies mit einem Rechtsklick auf den jeweiligen
Kalender --> Eigenschaften --> [_] Schreibgeschützt (Häkchen entfernen).
--
Gruß
Alex
Walt Gallus
2014-10-16 04:33:30 UTC
Permalink
Post by Alexander Goetzenstein
Beheben lässt sich dies mit einem Rechtsklick auf den jeweiligen
Kalender --> Eigenschaften --> [_] Schreibgeschützt (Häkchen entfernen).
Danke für den Tipp, Alexander, aber hier waren und sind die Kalender nie
schreibgeschützt.

Gruss
Walt Gallus
Thomas Einzel
2014-10-15 19:20:50 UTC
Permalink
Post by Walt Gallus
Guten Tag
TB 31.1.2
Lightnig 3.3.1
Provider für Google Kalender 1.0.1
Neben jedem Kalender befindet sich ein gelbes Dreieck mit Ausrufezeichen
und "Der Kalender ist momentan nicht verfügbar". Die bereits
eingetragenen Daten werden angezeigt, neue aber können nicht eingefügt
werden: Klick auf "Speichern" bewirkt nichts. Im Google-Kalender online
eingefügte Daten werden nicht synchronisiert.
Was ist der Grund für den Fehler und wie lässt er sich beheben?
Hm, bei mir auch. Auf mehreren Rechnern.

Gab es da nicht vor einiger Zeit ein HowTo "Google Kalender mit
Lightning ohne Provider für Google Kalender"? Ich finde da aktuell nichts...
--
Thomas
Gert Link
2014-10-15 20:01:59 UTC
Permalink
Post by Walt Gallus
Guten Tag
TB 31.1.2
Lightnig 3.3.1
Provider für Google Kalender 1.0.1
...
Post by Walt Gallus
Was ist der Grund für den Fehler und wie lässt er sich beheben?
wie es aussieht, ist die neue Version 1.0.1 des Providers fehlerhaft, siehe

<https://addons.mozilla.org/de/thunderbird/addon/provider-for-google-calendar/reviews/>

Dort wird ein zurück zur Version 0.32 empfohlen, das gibt es hier:

<https://addons.mozilla.org/de/thunderbird/addon/provider-for-google-calendar/versions/>
--
Grüße Gert
Thomas Einzel
2014-10-15 20:41:58 UTC
Permalink
Post by Gert Link
Post by Walt Gallus
Guten Tag
TB 31.1.2
Lightnig 3.3.1
Provider für Google Kalender 1.0.1
...
Post by Walt Gallus
Was ist der Grund für den Fehler und wie lässt er sich beheben?
wie es aussieht, ist die neue Version 1.0.1 des Providers fehlerhaft, siehe
<https://addons.mozilla.org/de/thunderbird/addon/provider-for-google-calendar/reviews/>
<https://addons.mozilla.org/de/thunderbird/addon/provider-for-google-calendar/versions/>
komisch, nach einem TB Neustart inkl. updates funktioniert es zumindest
bei einen Rechner mit

TB 31.2.0
Lightning 3.3.1
Provider... 1.0.1

Eingegebener Termin erscheint auch auf Android device.
--
Thomas
Peter Faust
2014-10-15 21:03:15 UTC
Permalink
Post by Thomas Einzel
Post by Gert Link
wie es aussieht, ist die neue Version 1.0.1 des Providers fehlerhaft, siehe
<https://addons.mozilla.org/de/thunderbird/addon/provider-for-google-calendar/reviews/>
<https://addons.mozilla.org/de/thunderbird/addon/provider-for-google-calendar/versions/>
komisch, nach einem TB Neustart inkl. updates funktioniert es zumindest
bei einen Rechner mit
TB 31.2.0
Lightning 3.3.1
Provider... 1.0.1
Eingegebener Termin erscheint auch auf Android device.
Möglicherweise ist auch "nur" ein Server überlastet. Ein Neustart mit neuer
IP und erneutem einloggen hilft gelegentlich einen weniger besuchten Server
zu erwischen.

https://support.google.com/calendar/troubleshooter/2819319?hl=de#ts=2819330,2819376,2820196,2820787,2824799,2897324
| Manchmal verhindert ein Problem mit den Google Kalender-Hauptservern, dass
| die Kalender App automatisch synchronisiert wird. Serverprobleme sind
| vorübergehend, aber Sie können jederzeit prüfen, ob für Ihr Konto ein
| Serverproblem vorliegt. Melden Sie sich dazu auf einem Computer unter
| https://www.google.com/calendar/ an. Fehlermeldungen zum Zugriff oder der
| Servererreichbarkeit, die Ihnen am Computer angezeigt werden, betreffen
| wahrscheinlich ebenso die Synchronisierung mit der Kalender App.

Gruß, Peter
--
˙ʌıʇɐʌɹǝsuoʞ ɥɔıʃɹǝdɹǝoʞ ɹnu uıq ɥɔı - ʃnɐɟ ʇɥɔıu uıq ɥɔI
Walt Gallus
2014-10-16 04:48:41 UTC
Permalink
Post by Peter Faust
Möglicherweise ist auch "nur" ein Server überlastet.
Das schien auch mir die nahe liegendste Erklärung. Aber gleichzeitig
konnte ich ja, wie erwähnt, den Google-Kalender online problemlos
erreichen und bearbeiten.

Gruss
Walt Gallus
Walt Gallus
2014-10-16 04:46:12 UTC
Permalink
Post by Gert Link
wie es aussieht, ist die neue Version 1.0.1 des Providers fehlerhaft, siehe
<https://addons.mozilla.org/de/thunderbird/addon/provider-for-google-calendar/reviews/>
<https://addons.mozilla.org/de/thunderbird/addon/provider-for-google-calendar/versions/>
Danke für diesen wertvollen Link, Gert. Immerhin tröstlich zu wissen,
dass ich nicht der Einzige bin, der auf ein Update wartet.

Gruss

Walt Gallus
Walt Gallus
2014-10-22 14:34:52 UTC
Permalink
Post by Gert Link
wie es aussieht, ist die neue Version 1.0.1 des Providers fehlerhaft
Soeben ist das Update auf 1.0.2 erschienen.

Gruss
Walt Gallus
Walt Gallus
2014-10-22 15:02:05 UTC
Permalink
Post by Gert Link
wie es aussieht, ist die neue Version 1.0.1 des Providers fehlerhaft
Soeben ist das Update auf 1.0.2 erschienen.

Gruss
Walt Gallus

Edit: Im Forum gibt es dazu bis jetzt ausschliessllich kritische
Bemerkungen. Alle (auch ich) haben den selben Fehler:
"The quota for *** has been exceeded, please try again later"

Walt Gallus
Martin Freitag
2014-10-22 19:36:55 UTC
Permalink
Post by Walt Gallus
Post by Gert Link
wie es aussieht, ist die neue Version 1.0.1 des Providers fehlerhaft
Soeben ist das Update auf 1.0.2 erschienen.
Edit: Im Forum gibt es dazu bis jetzt ausschliessllich kritische
"The quota for *** has been exceeded, please try again later"
Bei mir ist alles i.O.
Andere berichten auch, dass einfach mal ein paar Stunden warten hilft.
Gruß

Martin

Walt Gallus
2014-10-16 04:52:58 UTC
Permalink
Post by Walt Gallus
Was ist der Grund für den Fehler
Nach dem hier Gelesenen vermutlich die neue Version 1.0.1 des Google
Providers
Post by Walt Gallus
und wie lässt er sich beheben?
Heute funktioniert wieder alles normal. Aber nach Gerts Link bin ich
nicht sehr zuversichtlich für die Zukunft. Ein Update/Patch für den
Provider ist überfällig.

Danke für eure Hilfe!

Gruss
Walt Gallus
Chris Bintz
2014-10-16 06:03:53 UTC
Permalink
Post by Walt Gallus
Guten Tag
TB 31.1.2
Lightnig 3.3.1
Provider für Google Kalender 1.0.1
Neben jedem Kalender befindet sich ein gelbes Dreieck mit Ausrufezeichen
und "Der Kalender ist momentan nicht verfügbar". Die bereits
eingetragenen Daten werden angezeigt, neue aber können nicht eingefügt
werden: Klick auf "Speichern" bewirkt nichts. Im Google-Kalender online
eingefügte Daten werden nicht synchronisiert.
Was ist der Grund für den Fehler und wie lässt er sich beheben?
m.W. hat Google schon lange die Abschaltung der API angekündigt. Ich
habe meinen gestern auf CalDav umgestellt und das geht.
--
Chris
www.citosoft.com
MSI Zubehör und Ersatzteile
Walt Gallus
2014-10-17 05:01:07 UTC
Permalink
Ich habe meinen gestern auf CalDav umgestellt und das geht.
Kannst du uns das lange Recherchieren ersparen und erklären, *wie* das
geht? Unser Dank ist dir gewiss.

Gruss
Walt Gallus
Chris Bintz
2014-10-17 06:23:40 UTC
Permalink
Post by Walt Gallus
Ich habe meinen gestern auf CalDav umgestellt und das geht.
Kannst du uns das lange Recherchieren ersparen und erklären, *wie* das
geht? Unser Dank ist dir gewiss.
Gruss
Walt Gallus
Neuen Kalender anlegen.
Netzwerk/CalDav wählen
als Adresse
"https://apidata.googleusercontent.com/caldav/v2/***@googlemail.com/events"
eintragen
Passwort wird dann abgefragt.

Es dauert eine Weile bis alle alten Termine wieder synchronsiert sind.

Hab mich auch erstmal totgegoogelt. Da schwirren viele Posts mit einer
alten nicht mehr gültigen Zugriffsadresse rum!
--
Chris
www.citosoft.com
MSI Zubehör und Ersatzteile
Gert Link
2014-10-17 06:37:59 UTC
Permalink
Post by Chris Bintz
als Adresse
eintragen
in der "offizielle" Google-Hilfe
<https://support.google.com/calendar/answer/99358?hl=de>
wird aber eine andere Adresse genannt:
<https://www.google.com/calendar/dav/[Ihre Google Kalender-ID]/events>

Die funktioniert bei mir einwandfrei.
--
Grüße Gert
Chris Bintz
2014-10-17 07:41:59 UTC
Permalink
Post by Gert Link
Post by Chris Bintz
als Adresse
eintragen
in der "offizielle" Google-Hilfe
<https://support.google.com/calendar/answer/99358?hl=de>
<https://www.google.com/calendar/dav/[Ihre Google Kalender-ID]/events>
Die funktioniert bei mir einwandfrei.
vielleicht gibt es ja mehrere gültige. Ich hatte zuerst welche gefunden
die nicht funktionierten.

Die von mir jetzt verwendete geht jedenfalls und synct auch einwandfrei
mit meinem Android Smartphone.
--
Chris
www.citosoft.com
MSI Zubehör und Ersatzteile
Gert Link
2014-10-17 07:41:55 UTC
Permalink
Post by Gert Link
Post by Chris Bintz
als Adresse
eintragen
in der "offizielle" Google-Hilfe
<https://support.google.com/calendar/answer/99358?hl=de>
<https://www.google.com/calendar/dav/[Ihre Google Kalender-ID]/events>
Die funktioniert bei mir einwandfrei.
hab noch ein bisschen recherchiert:

hier bezeichnet Google die "www.google.com/calendar/dav" Adresse als
deprecated, die aktuelle ist die von Chris genannte:
<https://developers.google.com/google-apps/calendar/caldav/v2/guide?hl=de>

Anscheinend ist die Google Hilfe zum Kalender nicht aktuell. Ich hab
meinen Kalender jetzt auch auf die
"apidata.googleusercontent.com/caldav/v2/" umgestellt, bisher ohne Probleme.
--
Grüße Gert
Walter Eder
2014-10-17 11:34:57 UTC
Permalink
Hallo an alle,

vielen herzlichen Dank an alle für die super Tipps. Jetzt funktioniert
es endlich wieder mit Lightning und den Google meinen Kalendern.

MfG

Walter Eder
Walt Gallus
2014-10-22 06:49:32 UTC
Permalink
Post by Chris Bintz
als Adresse
eintragen
Ich schaffe es nicht, mein CalDav einzurichten.
"***@googlemail.com": Ich bin bei Google mit einer
gmail.com-Adresse angemeldet, nicht googlemail.com. Da wird zwar auch
mein Passwort abgefragt, aber keine Kalender angezeigt.

Was verstehe bzw. mache ich falsch?


Dank und Gruss

Walt Gallus
Gert Link
2014-10-22 07:51:02 UTC
Permalink
Post by Walt Gallus
Post by Chris Bintz
als Adresse
eintragen
Ich schaffe es nicht, mein CalDav einzurichten.
gmail.com-Adresse angemeldet, nicht googlemail.com. Da wird zwar auch
mein Passwort abgefragt, aber keine Kalender angezeigt.
Was verstehe bzw. mache ich falsch?
eigentlich ist damit die Kalender-Id gemeint, die in der Regel der
E-Mail Adresse entspricht, aber eben nicht immer (wenn du z.B. mehrere
Kalender unter der selben E-Mail Adresse eingerichtet hast).

Google Hilfe schreibt dazu:

"Bei Ihrer Google Kalender-ID für Ihren primären Kalender handelt es
sich schlicht um Ihre E-Mail-Adresse. Für alle anderen Kalender liegt
die Kalender-ID jedoch in der Form "[lange
Zeichenfolge]@group.calendar.google.com" vor. Die Kalender-ID können Sie
abrufen, indem Sie unter calendar.google.com auf den Abwärts-Pfeil neben
Ihrem Kalender klicken und "Kalender-Einstellungen" auswählen."

Öffne deinen Kalender im Webbrowser und lasse dir die Kalender-ID in den
Kalender Einstellungen anzeigen.
--
Grüße Gert
Walt Gallus
2014-10-22 10:06:11 UTC
Permalink
Post by Gert Link
"Bei Ihrer Google Kalender-ID für Ihren primären Kalender handelt es
sich schlicht um Ihre E-Mail-Adresse.
Wenn ich als Adresse z.B. eingebe: "***@gmail.com" (die Adresse,
mit der ich bei Google angemeldet bin), erscheint sofort (nach Eingabe
des ersten Buchstabens) die Felermeldung "Geben Sie eine richtige
Adresse ein".
Post by Gert Link
Für alle anderen Kalender liegt
die Kalender-ID jedoch in der Form "[lange
Wenn ich die ID des Kalenders eingebe (ich habe mehrere Kalender), z.B.
(Zeichenfolge leicht verfälscht)
"9metr1kuvhnbjpd6 ***@group.calendar.google.com"
erscheint die gleiche Fehlermeldung wie oben.

Wenn ich die von Chris vorgeschlagene Adresse
"https://apidata.googleusercontent.com/caldav/v2/***@googlemail.com/events"
eingebe in der Form
"https://apidata.googleusercontent.com/caldav/v2/***@gmail.com/events"
werde ich zur Passworteingabe aufgefordert, aber im Kalender erscheinen
keine Daten.

Wo liegt mein Fehler?

Dank und Gruss

Walt Gallus
Gert Link
2014-10-22 10:48:49 UTC
Permalink
Post by Walt Gallus
Post by Gert Link
"Bei Ihrer Google Kalender-ID für Ihren primären Kalender handelt es
sich schlicht um Ihre E-Mail-Adresse.
mit der ich bei Google angemeldet bin), erscheint sofort (nach Eingabe
des ersten Buchstabens) die Felermeldung "Geben Sie eine richtige
Adresse ein".
Post by Gert Link
Für alle anderen Kalender liegt
die Kalender-ID jedoch in der Form "[lange
Wenn ich die ID des Kalenders eingebe (ich habe mehrere Kalender), z.B.
(Zeichenfolge leicht verfälscht)
erscheint die gleiche Fehlermeldung wie oben.
Du sollst die richtige Kalender-ID *an der Stelle* der E-Mail Adresse
eingeben, also
<https://apidata.googleusercontent.com/caldav/v2/kalender-id/events"
--
Grüße Gert
Walt Gallus
2014-10-22 10:58:41 UTC
Permalink
Post by Gert Link
Du sollst die richtige Kalender-ID *an der Stelle* der E-Mail Adresse
eingeben
Ups - zum Glück tut Dummheit nicht weh, ich würde wohl arg leiden.
Danke, dass du die Tomate auf meinem Auge entfernt hast, Gert!

Gruss

Walt Gallus
Walt Gallus
2014-10-19 06:26:57 UTC
Permalink
Post by Walt Gallus
Kannst du uns das lange Recherchieren ersparen und erklären, *wie* das
geht?
@Chris @Gert
Ganz herzlichen Dank euch beiden für diesen wertvollen Support, der mir
viel Mühe und wohl auch Ärger erspart. Super!

Gruss
Walt Gallus
Ingo Steinbuechel
2014-10-17 09:32:58 UTC
Permalink
Hallo Walt,
Post by Walt Gallus
Was ist der Grund für den Fehler und wie lässt er sich beheben?
schau mal hier [1].

Gruß Ingo

[1] http://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopic.php?f=47&t=67924
Loading...