Discussion:
Hoher Speicherverbrauch von Icedove(Thunderbird)
(zu alt für eine Antwort)
Jakobus Schuerz
2010-04-08 01:41:40 UTC
Permalink
Hi Leute!

Ich hab mir lokal einen IMAP-Server aufgesetzt, damit ich unabhängig vom
Mailprogramm meine Mails verwalten kann. Reumütig bin ich wieder zu
Icedove (Thunderbird) zurückgekehrt, weil es mir das sympathischste
Mailprogramm ist, das ich probiert habe.

Trotzdem belasse ich die Konfiguration mit IMAP-Server, da ich dann auch
von aussen relativ einfach auf meine Mails zugreifen kann.

Mein Problem ist nun, dass ich sämtliche Mails der letzten 12 Jahre in
diesem Imap-Server habe. Ist schon eine schöne Menge. Und ich hab das
auf sehr sehr viele Ordner aufgeteilt. Einige Archivordner der letzten
Jahre und darin wie auch aktuell viele Ordner nach div. Themen, in die
ich mit Sieve-Skripten meine Mails automatisch einsortieren lasse.

Wenn ich jetzt Icedove starte, dann schluckt der sofort 650MB RAM. Und
ich frage mich, was denn der Grund dafür sein könnte. Icedove muss doch
die Mails nicht in den Speicher laden?

Any Ideas?

lg jakob
--
"Die Zuweisung erfolgt mit hoher Priorität und schläft nicht. Dies ist
die Flagge, um Einsatz in Interrupt-Handler, unten Hälften und andere
Situationen, in denen Sie kann nicht schlafen."
(aus http://de.how-to.mobi/index.php?id=116343)
Ruediger Lahl
2010-04-08 10:24:16 UTC
Permalink
Post by Jakobus Schuerz
Ich hab mir lokal einen IMAP-Server aufgesetzt, damit ich unabhängig vom
Mailprogramm meine Mails verwalten kann. Reumütig bin ich wieder zu
Icedove (Thunderbird) zurückgekehrt, weil es mir das sympathischste
Mailprogramm ist, das ich probiert habe.
Dann hast du zwischenzeitlich die Mails auf dem IMAP-Server gelesen,
oder wie darf man die reumütige Rückkehr verstehen?
Post by Jakobus Schuerz
Wenn ich jetzt Icedove starte, dann schluckt der sofort 650MB RAM. Und
ich frage mich, was denn der Grund dafür sein könnte.
Ein aktueller TB baut einen neuen Index auf. Die haben da wohl die Suche
in Mails verfeinert, was den neuen Index nötig machte. Wenn sich TB also
durch deine Mails gefressen hat, sollte er sich wieder mit weniger RAM
begnügen.

http://de.www.mozillamessaging.com/de/thunderbird/features/

Indizierung abschalten:
http://www.wer-weiss-was.de/theme36/article5724082.html
--
bis denne
Simon Paquet
2010-04-08 13:06:37 UTC
Permalink
Post by Ruediger Lahl
Post by Jakobus Schuerz
Ich hab mir lokal einen IMAP-Server aufgesetzt, damit ich
unabhängig vom Mailprogramm meine Mails verwalten kann. Reumütig
bin ich wieder zu Icedove (Thunderbird) zurückgekehrt, weil es
mir das sympathischste Mailprogramm ist, das ich probiert habe.
Wenn ich jetzt Icedove starte, dann schluckt der sofort 650MB RAM.
Und ich frage mich, was denn der Grund dafür sein könnte.
Ein aktueller TB baut einen neuen Index auf. Die haben da wohl die
Suche in Mails verfeinert, was den neuen Index nötig machte. Wenn
sich TB also durch deine Mails gefressen hat, sollte er sich wieder
mit weniger RAM begnügen.
Da er ein Uralt IceDove mit Stand Thunderbird 1.5 benutzt, wird es
wohl kaum daran liegen. Und bei einem knapp 2,5 Jahre alten 1.5.0.14
Release, das auf einem knapp 3,5 Jahre alten 1.5 Release basiert,
wird ihm hier wohl auch niemand mehr helfen können.

Das immerwährende Debian-Problem also...
--
Simon Paquet
Jakobus Schuerz
2010-04-08 13:28:50 UTC
Permalink
Post by Simon Paquet
Da er ein Uralt IceDove mit Stand Thunderbird 1.5 benutzt, wird es
wohl kaum daran liegen. Und bei einem knapp 2,5 Jahre alten 1.5.0.14
Release, das auf einem knapp 3,5 Jahre alten 1.5 Release basiert,
wird ihm hier wohl auch niemand mehr helfen können.
Das immerwährende Debian-Problem also...
Geht die Numerierung der Icedove-Versionen nicht gleich mit denen der
Thunderbird-Versionsnummern?

Mein Icedove ist Version 2.0.0.22 (20090707)

lg jakob
--
"Die Zuweisung erfolgt mit hoher Priorität und schläft nicht. Dies ist
die Flagge, um Einsatz in Interrupt-Handler, unten Hälften und andere
Situationen, in denen Sie kann nicht schlafen."
(aus http://de.how-to.mobi/index.php?id=116343)
Simon Paquet
2010-04-08 14:14:57 UTC
Permalink
Post by Jakobus Schuerz
Geht die Numerierung der Icedove-Versionen nicht gleich mit denen der
Thunderbird-Versionsnummern?
Mein Icedove ist Version 2.0.0.22 (20090707)
Dein Header sagt: IceDove 1.5.0.14 (X11/20080724) Mnenhy/0.7.6.666
--
Simon Paquet
Jakobus Schuerz
2010-04-08 14:16:12 UTC
Permalink
Post by Simon Paquet
Post by Jakobus Schuerz
Geht die Numerierung der Icedove-Versionen nicht gleich mit denen der
Thunderbird-Versionsnummern?
Mein Icedove ist Version 2.0.0.22 (20090707)
Dein Header sagt: IceDove 1.5.0.14 (X11/20080724) Mnenhy/0.7.6.666
Keine Ahnung, warum das so ist, wenn ich auf Hilfe und "Über Icedove"
klicke, dann bekomm ich die von mir angegebene Info.
Kann man das wo einstellen?

lg jakob
--
"Die Zuweisung erfolgt mit hoher Priorität und schläft nicht. Dies ist
die Flagge, um Einsatz in Interrupt-Handler, unten Hälften und andere
Situationen, in denen Sie kann nicht schlafen."
(aus http://de.how-to.mobi/index.php?id=116343)
Jakobus Schuerz
2010-04-08 14:20:30 UTC
Permalink
Post by Simon Paquet
Post by Jakobus Schuerz
Geht die Numerierung der Icedove-Versionen nicht gleich mit denen der
Thunderbird-Versionsnummern?
Mein Icedove ist Version 2.0.0.22 (20090707)
Dein Header sagt: IceDove 1.5.0.14 (X11/20080724) Mnenhy/0.7.6.666
Ok, ich korrigiere mich gleich selber. Keine Ahnung warum ich den
genera.useragent... als "vom Benutzer festgelegt" eingestellt gehabt
habe. Hab das auf Standardwert zurückgesetzt. Jetzt müsste es passen.

lg jakob
--
"Die Zuweisung erfolgt mit hoher Priorität und schläft nicht. Dies ist
die Flagge, um Einsatz in Interrupt-Handler, unten Hälften und andere
Situationen, in denen Sie kann nicht schlafen."
(aus http://de.how-to.mobi/index.php?id=116343)
Ruediger Lahl
2010-04-08 14:31:21 UTC
Permalink
Post by Jakobus Schuerz
Ok, ich korrigiere mich gleich selber. Keine Ahnung warum ich den
genera.useragent... als "vom Benutzer festgelegt" eingestellt gehabt
habe.
Mnenhy vermutlich. Ab der nächsten Version packt das den Wert nicht mehr an.
Post by Jakobus Schuerz
Hab das auf Standardwert zurückgesetzt. Jetzt müsste es passen.
Ja. Allerdings macht auch der alte Trümmer noch nicht die von mir
beschriebene Indizierung. Die gibts erst seit dem 3.0.
--
bis denne
Jakobus Schuerz
2010-04-09 08:58:32 UTC
Permalink
Post by Ruediger Lahl
Post by Jakobus Schuerz
Ok, ich korrigiere mich gleich selber. Keine Ahnung warum ich den
genera.useragent... als "vom Benutzer festgelegt" eingestellt gehabt
habe.
Mnenhy vermutlich. Ab der nächsten Version packt das den Wert nicht mehr an.
Post by Jakobus Schuerz
Hab das auf Standardwert zurückgesetzt. Jetzt müsste es passen.
Ja. Allerdings macht auch der alte Trümmer noch nicht die von mir
beschriebene Indizierung. Die gibts erst seit dem 3.0.
Hauptsache irgendwas daherschimpfen. Sorry, aber 3.0 gibts erst seit
Dezember letzten Jahres. Meine Version ist vom Juni vergangenen Jahres.
Und das obwohl ich Debian verwende... Also SO alt ist der nicht.

Kannst du ev. auch etwas konstruktives zu meinem Problem beitragen?

jakob
--
"Die Zuweisung erfolgt mit hoher Priorität und schläft nicht. Dies ist
die Flagge, um Einsatz in Interrupt-Handler, unten Hälften und andere
Situationen, in denen Sie kann nicht schlafen."
(aus http://de.how-to.mobi/index.php?id=116343)
Ruediger Lahl
2010-04-09 09:21:56 UTC
Permalink
Post by Jakobus Schuerz
Post by Ruediger Lahl
beschriebene Indizierung. Die gibts erst seit dem 3.0.
Hauptsache irgendwas daherschimpfen. Sorry, aber 3.0 gibts erst seit
Dezember letzten Jahres.
Und seit Januar 3.01 und ab Februar 3.02 und ab März 3.03 und jetzt 3.04
Post by Jakobus Schuerz
Meine Version ist vom Juni vergangenen Jahres.
Selbst für den 2er TB gibt es noch zwei Versionen, die aktueller sind
als dein alter Trümmer.
Post by Jakobus Schuerz
Kannst du ev. auch etwas konstruktives zu meinem Problem beitragen?
Ja. Auf Leichenfledderei habe ich keinen Bock. Aktualisiere also erstmal
deinen Opa. Eventuell besteht der Fehler ja in der aktuellen Version von
TB nicht mehr.

Rue- wie man in den Wald hineinruft... -diger
--
bis denne
Susanne Jäger
2010-04-09 09:33:46 UTC
Permalink
Post by Ruediger Lahl
Post by Jakobus Schuerz
Meine Version ist vom Juni vergangenen Jahres.
Selbst für den 2er TB gibt es noch zwei Versionen, die aktueller sind
als dein alter Trümmer.
Für das verwendete System? Selbst wenn du nahelegen möchtest, dass er
sich das System durch Installationen an der Paketverwaltung vorbei
durcheinanderbringt, finde ich (auf die Schnelle) keine 64bit Versionen
von Thunderbird auf den Mozilla-Seiten.
Post by Ruediger Lahl
Ja. Auf Leichenfledderei habe ich keinen Bock.
Dann sag doch einfach gar nix, aber schimpf nicht rum.
Post by Ruediger Lahl
Aktualisiere also erstmal
deinen Opa.
s.o. das ist im Zweifelsfall nicht trivial.
Post by Ruediger Lahl
Eventuell besteht der Fehler ja in der aktuellen Version von
TB nicht mehr.
Eventuell. Ja.

Susanne, die dieses blindwütige Aktualsierung ist die Lösung für alles
Gerede manchmal tierisch nervt.

PS: Da ich keinen IceDove nutze kann ich zum Problem leider auch nix
beitragen
Jakobus Schuerz
2010-04-09 10:31:57 UTC
Permalink
Post by Susanne Jäger
Post by Ruediger Lahl
Post by Jakobus Schuerz
Meine Version ist vom Juni vergangenen Jahres.
Selbst für den 2er TB gibt es noch zwei Versionen, die aktueller sind
als dein alter Trümmer.
Für das verwendete System? Selbst wenn du nahelegen möchtest, dass er
sich das System durch Installationen an der Paketverwaltung vorbei
durcheinanderbringt, finde ich (auf die Schnelle) keine 64bit Versionen
von Thunderbird auf den Mozilla-Seiten.
Genau so ist es. Wozu sollte ich mir mein System durcheinanderbringen
und an der Paketverwaltung vorbei aktuellere Software installieren, wenn
nicht einmal sicher ist, ob dadurch mein Problem gelöst wird.
Post by Susanne Jäger
Post by Ruediger Lahl
Ja. Auf Leichenfledderei habe ich keinen Bock.
Dann sag doch einfach gar nix, aber schimpf nicht rum.
Er zitierte, wie man in den Wald hineinruft usw... Ich grüble grad, wer
da wie reinruft.
Post by Susanne Jäger
Post by Ruediger Lahl
Aktualisiere also erstmal
deinen Opa.
s.o. das ist im Zweifelsfall nicht trivial.
Eben. Gib mir einen aktuellen Thunderbird in einem Debian-Paket für
64-bit, und ich kann das über das lokale Repository, welches ich mir für
diese Zwecke gebaut habe, ev. den Mailer ausprobieren.
Post by Susanne Jäger
Post by Ruediger Lahl
Eventuell besteht der Fehler ja in der aktuellen Version von
TB nicht mehr.
Eventuell. Ja.
Susanne, die dieses blindwütige Aktualsierung ist die Lösung für alles
Gerede manchmal tierisch nervt.
Schwerer Fall von Versionitis würd ich das mal nennen. Openoffice hab
ich so weit wie möglich aktualisiert, weil ich mir dadurch höhere
Stabilität und Funktionen erwartet habe, die ich mit der stable-Version
von Debian nicht hatte. Und genau das hab ich auch bekommen. Bei
Thunderbird/Iceweasel bin ich mir nicht so sicher, ob mir der aktuelle
überhaupt gefällt. Bin mit der bei mir installierten Version eigentlich
SEHR zufrieden. Ob der hohe Speicherverbrauch ein Bug ist, oder
tatsächlich an der hohen Anzahl Mails liegt, werd ich noch rausfinden.

Ich will keine Tabs beim Mailprogramm!
Post by Susanne Jäger
PS: Da ich keinen IceDove nutze kann ich zum Problem leider auch nix
beitragen
Danke dir trotzdem für deinen Beitrag.

lg jakob
--
"Die Zuweisung erfolgt mit hoher Priorität und schläft nicht. Dies ist
die Flagge, um Einsatz in Interrupt-Handler, unten Hälften und andere
Situationen, in denen Sie kann nicht schlafen."
(aus http://de.how-to.mobi/index.php?id=116343)
Josef M. Werner
2010-04-11 10:22:46 UTC
Permalink
Post by Jakobus Schuerz
Ich will keine Tabs beim Mailprogramm!
mail.tabs.autoHide
--
Jo
Jakobus Schuerz
2010-04-11 11:24:23 UTC
Permalink
Post by Josef M. Werner
Post by Jakobus Schuerz
Ich will keine Tabs beim Mailprogramm!
mail.tabs.autoHide
Das glaube ich nicht Tim. Denn damit verschwindet bei mir die Tableiste
nur dann, wenn nur ein einziger offen ist. Kaum mache ich den Kalender
auf, ist die Tableiste wieder da.
Überhaupt fehlt mir ein Button, mit dem ich bequem zum Kalender wechseln
kann. Diesen Button stellt mir iceowl nicht zur Verfügung. :-/

Überzeugt hat mich TB3 noch nicht wirklich.

jakob
--
"Die Zuweisung erfolgt mit hoher Priorität und schläft nicht. Dies ist
die Flagge, um Einsatz in Interrupt-Handler, unten Hälften und andere
Situationen, in denen Sie kann nicht schlafen."
(aus http://de.how-to.mobi/index.php?id=116343)
Stefan Rauter
2010-04-11 12:59:16 UTC
Permalink
Post by Jakobus Schuerz
Das glaube ich nicht Tim. Denn damit verschwindet bei mir die Tableiste
nur dann, wenn nur ein einziger offen ist. Kaum mache ich den Kalender
auf, ist die Tableiste wieder da.
Dann schau im Source nach und patch dir das Teil so hin, wie es dir passt.
It's not a trick, it's Open Source..
Post by Jakobus Schuerz
Überzeugt hat mich TB3 noch nicht wirklich.
Außer den Machern hat Tb nur wenige User überzeugt. Der Rest hofft auf ein
Ende mit Schrecken, statt einem Schrecken ohne Ende.

Tschüss,
Stefan
--
Shit doesn't just happen. Shit takes time. Shit takes effort.
Jakobus Schuerz
2010-04-11 13:25:41 UTC
Permalink
Post by Stefan Rauter
Post by Jakobus Schuerz
Das glaube ich nicht Tim. Denn damit verschwindet bei mir die Tableiste
nur dann, wenn nur ein einziger offen ist. Kaum mache ich den Kalender
auf, ist die Tableiste wieder da.
Dann schau im Source nach und patch dir das Teil so hin, wie es dir passt.
It's not a trick, it's Open Source..
Nur weil ich hier in der Usenet-Gruppe mitdiskutiere, heißt das noch
lange nicht, dass ich auch solche Geschichten Programmieren könnte... ;-)
Post by Stefan Rauter
Post by Jakobus Schuerz
Überzeugt hat mich TB3 noch nicht wirklich.
Außer den Machern hat Tb nur wenige User überzeugt. Der Rest hofft auf ein
Ende mit Schrecken, statt einem Schrecken ohne Ende.
Nach ich bin mal gespannt...

lg jakob
--
"Die Zuweisung erfolgt mit hoher Priorität und schläft nicht. Dies ist
die Flagge, um Einsatz in Interrupt-Handler, unten Hälften und andere
Situationen, in denen Sie kann nicht schlafen."
(aus http://de.how-to.mobi/index.php?id=116343)
Paul Mueller
2010-04-11 13:40:28 UTC
Permalink
Post by Jakobus Schuerz
Post by Stefan Rauter
Post by Jakobus Schuerz
Das glaube ich nicht Tim. Denn damit verschwindet bei mir die Tableiste
nur dann, wenn nur ein einziger offen ist. Kaum mache ich den Kalender
auf, ist die Tableiste wieder da.
Dann schau im Source nach und patch dir das Teil so hin, wie es dir passt.
It's not a trick, it's Open Source..
Nur weil ich hier in der Usenet-Gruppe mitdiskutiere, heißt das noch
lange nicht, dass ich auch solche Geschichten Programmieren könnte... ;-)
Werfe doch mal einen Blick auf "Autohide Tabbar"
https://addons.mozilla.org/de/thunderbird/addon/59267

"This extension auto-hides the tab bar. By moving the mouse to the
edge of where the tab bar was, you can make the tab bar show up again."

Ist für mich ein Kompromiss, mit dem ich ganz gut Leben kann.

Gruß
Paul
Josef M. Werner
2010-04-11 15:29:03 UTC
Permalink
Post by Jakobus Schuerz
Post by Josef M. Werner
Post by Jakobus Schuerz
Ich will keine Tabs beim Mailprogramm!
mail.tabs.autoHide
Das glaube ich nicht Tim. Denn damit verschwindet bei mir die Tableiste
nur dann, wenn nur ein einziger offen ist.
Im Kontextmenü kannst du dir doch aussuchen, ob Tab oder Fenster zur
Anzeige gewünscht wird.
Post by Jakobus Schuerz
Kaum mache ich den Kalender auf, ist die Tableiste wieder da.
Kalender ist bei mir aus Papier. :-P
Post by Jakobus Schuerz
Überhaupt fehlt mir ein Button, mit dem ich bequem zum Kalender wechseln
kann. Diesen Button stellt mir iceowl nicht zur Verfügung. :-/
Überzeugt hat mich TB3 noch nicht wirklich.
Gibt ja genug Alternativen, von SeaMonkey bis Mutt.
--
Jo
Ruediger Lahl
2010-04-09 11:06:05 UTC
Permalink
Post by Susanne Jäger
Für das verwendete System? Selbst wenn du nahelegen möchtest, dass
er sich das System durch Installationen an der Paketverwaltung
vorbei durcheinanderbringt, finde ich (auf die Schnelle) keine 64bit
Versionen von Thunderbird auf den Mozilla-Seiten.
Es wird wohl irgend eine Version nach Juli 09 heraus gekommen sein.
Wenn nicht, dann muss er sie sich halt selbst kompilieren. Für jemanden,
der sich sein Halbwissen über Windows bezahlen lässt, sollte 'make' ja
kein Problem sein, nicht wahr?
Post by Susanne Jäger
Aktualisiere also erstmal deinen Opa.
s.o. das ist im Zweifelsfall nicht trivial.
Sollte es für ihn nicht möglich sein für sein System eine von den
neueren Versionen zu bekommen, sollte er sich mal Gedanken über sein OS
machen. Das meine ich durchaus ernst, denn in Zeiten von
Zero-Day-Exploites ist die Erreichbarkeit von aktuellen Versionen
einklich zwingend notwendig. Seit dem .22 wurden 7 Sicherheitslücken
beseitigt. Fünf davon wurden als kritisch eingestuft.

http://www.mozilla.org/security/known-vulnerabilities/thunderbird20.html
Post by Susanne Jäger
Eventuell besteht der Fehler ja in der aktuellen Version von
TB nicht mehr.
Eventuell. Ja.
Eben. Da möchte ich nicht erst lange an einem alten System herum doktern
um dann festzustellen, dass es sich um einen lang gefixten Bug handelt.
Post by Susanne Jäger
Susanne, die dieses blindwütige Aktualsierung ist die Lösung für alles
Gerede manchmal tierisch nervt.
Um das herum doktern an längst gefixten Bugs zu vermeiden, ist eine
aktuelle Version nötig. Daher werde ich jeden den es betrifft darauf
hinweisen.
Post by Susanne Jäger
PS: Da ich keinen IceDove nutze kann ich zum Problem leider auch nix
beitragen
Sein jetziger UA erzählt ja nichts mehr von IceDove.
--
bis denne
Jakobus Schuerz
2010-04-09 11:28:06 UTC
Permalink
Post by Ruediger Lahl
Post by Susanne Jäger
Für das verwendete System? Selbst wenn du nahelegen möchtest, dass
er sich das System durch Installationen an der Paketverwaltung
vorbei durcheinanderbringt, finde ich (auf die Schnelle) keine 64bit
Versionen von Thunderbird auf den Mozilla-Seiten.
Es wird wohl irgend eine Version nach Juli 09 heraus gekommen sein.
Wenn nicht, dann muss er sie sich halt selbst kompilieren. Für jemanden,
der sich sein Halbwissen über Windows bezahlen lässt, sollte 'make' ja
kein Problem sein, nicht wahr?
So habe jetzt auf die aktuelle stable-Version 2.0.0.24 aus Debian
geupgraded, da hier einige Security-Patches drinnen sind.
Was regst du dich auf, wenn ich Windows nur mehr gegen Geld angreife?
Ich mache ja keine Systemadministration. Ganz sicher nicht. Dafür ist
mir dieses OS viel zu mühsam. Mir reicht es, wenn ich einem Typen alte
Mails raussuchen darf, die Indizierung seiner Mails reparieren, einen
Drucker und WLAN einrichten darf. Und genau dafür nehm ich Geld. Ich
ärgere mich nicht freiwillig auf 0-EUR-Basis. Freunden verweigere ich
die Hilfe für niedere Systemadministration auf Windows. Die wissen das
auch, und fragen mich gar nicht mehr danach.

Und ja, du hast recht, make && make install ist für mich kein großes
Problem. Aber ich hab so viel über TB3 gelesen, dass ich ehrlich
gestehen muss, ich hab nicht große Lust darauf zu updaten, weil mir der
SEHR unsympathisch wirkt.
Post by Ruediger Lahl
Post by Susanne Jäger
Aktualisiere also erstmal deinen Opa.
s.o. das ist im Zweifelsfall nicht trivial.
Sollte es für ihn nicht möglich sein für sein System eine von den
neueren Versionen zu bekommen, sollte er sich mal Gedanken über sein OS
machen. Das meine ich durchaus ernst, denn in Zeiten von
Zero-Day-Exploites ist die Erreichbarkeit von aktuellen Versionen
einklich zwingend notwendig. Seit dem .22 wurden 7 Sicherheitslücken
beseitigt. Fünf davon wurden als kritisch eingestuft.
http://www.mozilla.org/security/known-vulnerabilities/thunderbird20.html
Welches OS willst du mir nahelegen? Für Debian gibt es ausreichend lange
Zeit Security-Updates.
Post by Ruediger Lahl
Post by Susanne Jäger
Eventuell besteht der Fehler ja in der aktuellen Version von
TB nicht mehr.
Eventuell. Ja.
Eben. Da möchte ich nicht erst lange an einem alten System herum doktern
um dann festzustellen, dass es sich um einen lang gefixten Bug handelt.
Um mir dann mit einem ev. nicht gefixten Fehler eine Version zuzuziehen,
die ich so lange wie möglich vermeiden will, weil mir das Konzept nicht
gefällt? Ich will keine Tabs im TB.
Post by Ruediger Lahl
Post by Susanne Jäger
Susanne, die dieses blindwütige Aktualsierung ist die Lösung für alles
Gerede manchmal tierisch nervt.
Um das herum doktern an längst gefixten Bugs zu vermeiden, ist eine
aktuelle Version nötig. Daher werde ich jeden den es betrifft darauf
hinweisen.
In Österreich nennt man das, was du hinweisen nennst, anders. Penetrant aAg.
Post by Ruediger Lahl
Post by Susanne Jäger
PS: Da ich keinen IceDove nutze kann ich zum Problem leider auch nix
beitragen
Sein jetziger UA erzählt ja nichts mehr von IceDove.
Jetzt wieder.

jakob
--
"Die Zuweisung erfolgt mit hoher Priorität und schläft nicht. Dies ist
die Flagge, um Einsatz in Interrupt-Handler, unten Hälften und andere
Situationen, in denen Sie kann nicht schlafen."
(aus http://de.how-to.mobi/index.php?id=116343)
Ruediger Lahl
2010-04-09 12:31:45 UTC
Permalink
Post by Jakobus Schuerz
denn in Zeiten von Zero-Day-Exploites ist die Erreichbarkeit von
aktuellen Versionen einklich zwingend notwendig.
Welches OS willst du mir nahelegen?
Jedes, das die neue Version des Herstellers gleich einbinden kann und
nicht darauf angewiesen ist zu warten, bis es an einem bestimmten Platz
zur Verfügung steht.
Post by Jakobus Schuerz
Ich will keine Tabs im TB.
Um das herum doktern an längst gefixten Bugs zu vermeiden, ist eine
aktuelle Version nötig. Daher werde ich jeden den es betrifft darauf
hinweisen.
In Österreich nennt man das, was du hinweisen nennst, anders. Penetrant aAg.
Ist mir wurscht. Ich habe schon so oft in NGs versucht zu helfen und
nach langem Hin und Her hat der User upgedatet und das Problem war damit
verschwunden. Das muss nicht mal an der neuen Version gelegen haben,
sondern kann auch einfach durch die neue Installation passiert sein.

Daher wünsche ich eine aktuelle Version, bevor ich mich an diffuse
Probleme wie erhöhten Speicherverbrauch mache.

Auch für die anderen potentiellen Helfer ist ein aktuelles System eine
bessere Grundlage.
Post by Jakobus Schuerz
Sein jetziger UA erzählt ja nichts mehr von IceDove.
Jetzt wieder.
:-)
--
bis denne
Jakobus Schuerz
2010-04-09 13:11:54 UTC
Permalink
Post by Ruediger Lahl
Post by Jakobus Schuerz
denn in Zeiten von Zero-Day-Exploites ist die Erreichbarkeit von
aktuellen Versionen einklich zwingend notwendig.
Welches OS willst du mir nahelegen?
Jedes, das die neue Version des Herstellers gleich einbinden kann und
nicht darauf angewiesen ist zu warten, bis es an einem bestimmten Platz
zur Verfügung steht.
Du kennst aber schon den Grund, warum das bei Debian z.b. nicht so ist?
Du kennst auch die Paketsysteme der div. Linux-Distributionen?
Post by Ruediger Lahl
Post by Jakobus Schuerz
Ich will keine Tabs im TB.
Ok.
Post by Ruediger Lahl
Post by Jakobus Schuerz
Um das herum doktern an längst gefixten Bugs zu vermeiden, ist eine
aktuelle Version nötig. Daher werde ich jeden den es betrifft darauf
hinweisen.
In Österreich nennt man das, was du hinweisen nennst, anders. Penetrant aAg.
Ist mir wurscht. Ich habe schon so oft in NGs versucht zu helfen und
nach langem Hin und Her hat der User upgedatet und das Problem war damit
verschwunden. Das muss nicht mal an der neuen Version gelegen haben,
sondern kann auch einfach durch die neue Installation passiert sein.
Daher wünsche ich eine aktuelle Version, bevor ich mich an diffuse
Probleme wie erhöhten Speicherverbrauch mache.
Da ich nicht vor habe, das Paketsystem zu umgehen, die aktuelle Version
von Icedove 3.0.4.1 (IIRC) erst in unstable ist, werd ich wohl noch ein
paar Tage oder Wochen warten, bis sie in Testing gelandet ist.

Wenn das Problem dann weiterhin besteht, werd ich wohl einmal groß
anderweitig forschen, woran es liegen könnte.
Post by Ruediger Lahl
Auch für die anderen potentiellen Helfer ist ein aktuelles System eine
bessere Grundlage.
Post by Jakobus Schuerz
Sein jetziger UA erzählt ja nichts mehr von IceDove.
Jetzt wieder.
:-)
Seltsam gelle?

jakob
--
"Die Zuweisung erfolgt mit hoher Priorität und schläft nicht. Dies ist
die Flagge, um Einsatz in Interrupt-Handler, unten Hälften und andere
Situationen, in denen Sie kann nicht schlafen."
(aus http://de.how-to.mobi/index.php?id=116343)
Jakobus Schuerz
2010-04-09 13:47:14 UTC
Permalink
Post by Ruediger Lahl
Post by Jakobus Schuerz
denn in Zeiten von Zero-Day-Exploites ist die Erreichbarkeit von
aktuellen Versionen einklich zwingend notwendig.
Welches OS willst du mir nahelegen?
Jedes, das die neue Version des Herstellers gleich einbinden kann und
nicht darauf angewiesen ist zu warten, bis es an einem bestimmten Platz
zur Verfügung steht.
Post by Jakobus Schuerz
Ich will keine Tabs im TB.
Um das herum doktern an längst gefixten Bugs zu vermeiden, ist eine
aktuelle Version nötig. Daher werde ich jeden den es betrifft darauf
hinweisen.
In Österreich nennt man das, was du hinweisen nennst, anders. Penetrant aAg.
Ist mir wurscht. Ich habe schon so oft in NGs versucht zu helfen und
nach langem Hin und Her hat der User upgedatet und das Problem war damit
verschwunden. Das muss nicht mal an der neuen Version gelegen haben,
sondern kann auch einfach durch die neue Installation passiert sein.
So. Jetzt hab ich doch mal den Icedove 3.0.4-1 aus unstable installiert.
Post by Ruediger Lahl
Daher wünsche ich eine aktuelle Version, bevor ich mich an diffuse
Probleme wie erhöhten Speicherverbrauch mache.
Der Speicherverbrauch schaut jetzt tatsächlich geringer aus.
Post by Ruediger Lahl
Auch für die anderen potentiellen Helfer ist ein aktuelles System eine
bessere Grundlage.
Aber:

Die Hälfte meiner Add-ons funktionieren nicht mehr. Lightning (heißt
hier iceowl) zeigt mir bei meinen 4 oder 5 abbonierten Google-Kalendern
plötzlich alle Termine in allen Kalendern an. Sprich, ein Termin in
Kalender 1 wird auch in Kalender 2, 3, 4 und 5 angezeigt. Ich hab den
Termin nun 5 mal nebeneinander stehen. Jeden einzelnen Termin... :-/

Mein Thema für die Icons funktioniert bei der aktuellen Version
ebenfalls nicht mehr und Enigmail gibt es nicht für 64-bit für den 3.0.4-1.
Post by Ruediger Lahl
Post by Jakobus Schuerz
Sein jetziger UA erzählt ja nichts mehr von IceDove.
Jetzt wieder.
:-)
Was ist jetzt so viel besser am neuen TB???

jakob
--
"Die Zuweisung erfolgt mit hoher Priorität und schläft nicht. Dies ist
die Flagge, um Einsatz in Interrupt-Handler, unten Hälften und andere
Situationen, in denen Sie kann nicht schlafen."
(aus http://de.how-to.mobi/index.php?id=116343)
Susanne Jäger
2010-04-09 14:10:05 UTC
Permalink
Post by Jakobus Schuerz
Post by Jakobus Schuerz
denn in Zeiten von Zero-Day-Exploites ist die Erreichbarkeit von
aktuellen Versionen einklich zwingend notwendig.
Welches OS willst du mir nahelegen?
Na sicher ein, dass nicht so unsicher ist wie Debian stable. ;-) SCNR
Post by Jakobus Schuerz
So. Jetzt hab ich doch mal den Icedove 3.0.4-1 aus unstable installiert.
und Enigmail gibt es nicht für 64-bit für den 3.0.4-1.
Das wundert mich allerdings. Du hast hier nachgeschaut?
<http://enigmail.mozdev.org/download/index.php>

Gruß
Susanne
Jakobus Schuerz
2010-04-09 14:23:37 UTC
Permalink
Post by Susanne Jäger
Post by Jakobus Schuerz
Post by Jakobus Schuerz
denn in Zeiten von Zero-Day-Exploites ist die Erreichbarkeit von
aktuellen Versionen einklich zwingend notwendig.
Welches OS willst du mir nahelegen?
Na sicher ein, dass nicht so unsicher ist wie Debian stable. ;-) SCNR
Eigentlich amüsier ich mich eh :)
Post by Susanne Jäger
Post by Jakobus Schuerz
So. Jetzt hab ich doch mal den Icedove 3.0.4-1 aus unstable installiert.
und Enigmail gibt es nicht für 64-bit für den 3.0.4-1.
Das wundert mich allerdings. Du hast hier nachgeschaut?
<http://enigmail.mozdev.org/download/index.php>
Ja:

"Enigmail" could not be installed because it is not compatible with your
Icedove build type (Linux_x86_64-gcc3). Please contact the author of
this item about the problem.

:-/

lg jakob
--
"Die Zuweisung erfolgt mit hoher Priorität und schläft nicht. Dies ist
die Flagge, um Einsatz in Interrupt-Handler, unten Hälften und andere
Situationen, in denen Sie kann nicht schlafen."
(aus http://de.how-to.mobi/index.php?id=116343)
Susanne Jäger
2010-04-09 14:40:19 UTC
Permalink
Post by Jakobus Schuerz
Post by Susanne Jäger
Post by Jakobus Schuerz
und Enigmail gibt es nicht für 64-bit für den 3.0.4-1.
Das wundert mich allerdings. Du hast hier nachgeschaut?
<http://enigmail.mozdev.org/download/index.php>
"Enigmail" could not be installed because it is not compatible with your
Icedove build type (Linux_x86_64-gcc3). Please contact the author of
this item about the problem.
Version in der XPI anpassen oder Versionsprüfung ausschalten sollte
eigentlich tun. "Contact the author" ist aber sicher auch keine dumme
Idee. ;-) Je mehr ich mit dieser dümmlichen Bevormundung zu tun bekomme,
desto weniger gefällt sie mir. Mit Seamonkey bleibt einer eh nicht viel
anderes als den Quatsch komplett abzuschalten und wenn da auch noch die
Ice* rausfallen :-(

Gruß
Susanne
Simon Paquet
2010-04-09 21:27:22 UTC
Permalink
Post by Susanne Jäger
Post by Jakobus Schuerz
Post by Susanne Jäger
Post by Jakobus Schuerz
und Enigmail gibt es nicht für 64-bit für den 3.0.4-1.
Das wundert mich allerdings. Du hast hier nachgeschaut?
<http://enigmail.mozdev.org/download/index.php>
"Enigmail" could not be installed because it is not compatible with your
Icedove build type (Linux_x86_64-gcc3). Please contact the author of
this item about the problem.
Version in der XPI anpassen oder Versionsprüfung ausschalten sollte
eigentlich tun. "Contact the author" ist aber sicher auch keine dumme
Idee. ;-) Je mehr ich mit dieser dümmlichen Bevormundung zu tun bekomme,
desto weniger gefällt sie mir.
Das einzige was hier dümmlich ist Dein planloses Gerede. Ein 32bit
Enigmail funktioniert nicht mit einem 64bit Thunderbird und andersherum.

Simon
--
Sunbird/Lightning Website: http://www.mozilla.org/projects/calendar
Hilfe zu Sunbird/Lightning: http://www.sunbird-kalender.de/
Sunbird/Lightning Blog: http://weblogs.mozillazine.org/calendar
Susanne Jäger
2010-04-10 12:34:19 UTC
Permalink
Post by Simon Paquet
Post by Susanne Jäger
Post by Jakobus Schuerz
Post by Susanne Jäger
Post by Jakobus Schuerz
und Enigmail gibt es nicht für 64-bit für den 3.0.4-1.
Das wundert mich allerdings. Du hast hier nachgeschaut?
<http://enigmail.mozdev.org/download/index.php>
"Enigmail" could not be installed because it is not compatible with your
Icedove build type (Linux_x86_64-gcc3). Please contact the author of
this item about the problem.
Version in der XPI anpassen oder Versionsprüfung ausschalten sollte
eigentlich tun. "Contact the author" ist aber sicher auch keine dumme
Idee. ;-) Je mehr ich mit dieser dümmlichen Bevormundung zu tun bekomme,
desto weniger gefällt sie mir.
Das einzige was hier dümmlich ist Dein planloses Gerede. Ein 32bit
Enigmail funktioniert nicht mit einem 64bit Thunderbird und andersherum.
Was soll das jetzt bitte? Vielleicht machst du dich demnächst selber
kundig, bevor du ausfallend wirst. Unter
der von mir genannten Adresse werden Linux-64bit Builds für Thunderbird
angeboten. Ich traue Jakobus nachdem was er bisher geschrieben hat
durchaus zu, die zu seinem System passende Version zu laden. Wenn du
Anhaltspunkte dafür hast, dass das Installationsproblem an der 32/64bit
Frage und nicht wie von mir vermutete an der Thunderbird/Icedove
Unterscheidung lag, dann kannst du das auch schreiben ohne beleidigend
zu werden.

Gruß
Susanne
Simon Paquet
2010-04-11 15:10:12 UTC
Permalink
Post by Susanne Jäger
Post by Simon Paquet
Post by Susanne Jäger
Post by Jakobus Schuerz
"Enigmail" could not be installed because it is not compatible
with your Icedove build type (Linux_x86_64-gcc3). Please contact
the author of this item about the problem.
Version in der XPI anpassen oder Versionsprüfung ausschalten
sollte eigentlich tun. "Contact the author" ist aber sicher auch
keine dumme Idee. ;-) Je mehr ich mit dieser dümmlichen
Bevormundung zu tun bekomme, desto weniger gefällt sie mir.
Das einzige was hier dümmlich ist Dein planloses Gerede. Ein
32bit Enigmail funktioniert nicht mit einem 64bit Thunderbird
und andersherum.
Was soll das jetzt bitte? Vielleicht machst du dich demnächst selber
kundig, bevor du ausfallend wirst.
Das habe ich getan, Du leider nicht.
Post by Susanne Jäger
Unter der von mir genannten Adresse werden Linux-64bit Builds für
Thunderbird angeboten. Ich traue Jakobus nachdem was er bisher
geschrieben hat durchaus zu, die zu seinem System passende Version
zu laden.
Das war offensichtlich ein Fehler, wie die o.g. Fehlermeldung
eindeutig zeigt. Die hat nämlich mit der von Dir angesprochenen
Versionsprüfung rein gar nichts zu tun.
Post by Susanne Jäger
Wenn du Anhaltspunkte dafür hast, dass das Installationsproblem
an der 32/64bit Frage und nicht wie von mir vermutete an der
Thunderbird/Icedove Unterscheidung lag, dann kannst du das auch
schreiben ohne beleidigend zu werden.
Siehe oben. Ist ein bekanntes Problem, dass wir aus dem Lightning-
Umfeld zur Genüge kennen. Und ich werde nunmal ausfallend, wenn ohne
Not (und Ahnung) an einem Produkt an dem ich mitentwickle rumgekrittelt
wird, obwohl der Fehler eindeutig vor dem Bildschirm liegt. Das nehm
ich dann persönlich und keile zurück.
--
Simon Paquet
Hartmut Figge
2010-04-11 15:13:25 UTC
Permalink
Post by Simon Paquet
Post by Susanne Jäger
Was soll das jetzt bitte? Vielleicht machst du dich demnächst selber
kundig, bevor du ausfallend wirst.
Das habe ich getan,
Stimmt.
Post by Simon Paquet
Du leider nicht.
Hmmm ... *fg*

Hartmut
--
Usenet-ABC-Wiki http://www.usenet-abc.de/wiki/
Von Usern fuer User :-)
Ruediger Lahl
2010-04-09 22:05:22 UTC
Permalink
Post by Jakobus Schuerz
und Enigmail gibt es nicht für 64-bit für den 3.0.4-1.
Vielleicht geht:

http://www.rainydayz.org/download/enigmail/ubuntu/enigmail-1.0.1-linux-x86_64.xpi

Wenigstens eine XPI sollte sich auf allen Linuxen installieren lassen.
U.U. die maxVersion anpassen nicht vergessen.
--
bis denne
Simon Paquet
2010-04-09 14:24:46 UTC
Permalink
Post by Jakobus Schuerz
Die Hälfte meiner Add-ons funktionieren nicht mehr. Lightning (heißt
hier iceowl) zeigt mir bei meinen 4 oder 5 abbonierten Google-Kalendern
plötzlich alle Termine in allen Kalendern an. Sprich, ein Termin in
Kalender 1 wird auch in Kalender 2, 3, 4 und 5 angezeigt. Ich hab den
Termin nun 5 mal nebeneinander stehen. Jeden einzelnen Termin... :-/
Hast Du Caching an? Wenn ja, dann schalte das mal aus. Ist ein bekannter
Bug in Lightning 1.0 beta1.
--
Simon Paquet
Jakobus Schuerz
2010-04-09 15:23:08 UTC
Permalink
Post by Simon Paquet
Post by Jakobus Schuerz
Die Hälfte meiner Add-ons funktionieren nicht mehr. Lightning (heißt
hier iceowl) zeigt mir bei meinen 4 oder 5 abbonierten Google-Kalendern
plötzlich alle Termine in allen Kalendern an. Sprich, ein Termin in
Kalender 1 wird auch in Kalender 2, 3, 4 und 5 angezeigt. Ich hab den
Termin nun 5 mal nebeneinander stehen. Jeden einzelnen Termin... :-/
Hast Du Caching an? Wenn ja, dann schalte das mal aus. Ist ein bekannter
Bug in Lightning 1.0 beta1.
Danke, das war es.
Und wie füge ich nun neue Termine hinzu? Mit den mir altbekannten
Methoden geht das nämlich nicht... Auch ein Bug?

Waaahhh ich bereue gerade, den neuen TB ausprobiert zu haben. Wollte
wieder zurück, da ging dann auch nix mehr.

Rüdiger, halte dich bitte zurück mit deinen "Empfehlungen".

jakob
--
"Die Zuweisung erfolgt mit hoher Priorität und schläft nicht. Dies ist
die Flagge, um Einsatz in Interrupt-Handler, unten Hälften und andere
Situationen, in denen Sie kann nicht schlafen."
(aus http://de.how-to.mobi/index.php?id=116343)
Jakobus Schuerz
2010-04-11 14:40:21 UTC
Permalink
Post by Jakobus Schuerz
Post by Simon Paquet
Post by Jakobus Schuerz
Die Hälfte meiner Add-ons funktionieren nicht mehr. Lightning (heißt
hier iceowl) zeigt mir bei meinen 4 oder 5 abbonierten Google-Kalendern
plötzlich alle Termine in allen Kalendern an. Sprich, ein Termin in
Kalender 1 wird auch in Kalender 2, 3, 4 und 5 angezeigt. Ich hab den
Termin nun 5 mal nebeneinander stehen. Jeden einzelnen Termin... :-/
Hast Du Caching an? Wenn ja, dann schalte das mal aus. Ist ein bekannter
Bug in Lightning 1.0 beta1.
Danke, das war es.
Und wie füge ich nun neue Termine hinzu? Mit den mir altbekannten
Methoden geht das nämlich nicht... Auch ein Bug?
Waaahhh ich bereue gerade, den neuen TB ausprobiert zu haben. Wollte
wieder zurück, da ging dann auch nix mehr.
So das ist nun auch gelöst.

In der user.js hab ich einmal alle Einträge mit "calendar" rausgelöscht
(bei geschlossenem Icedove). Danach Icedove neu gestartet und die
Kalender neu angelegt. Jetzt funktioniert das.

Aber caching wär schon fein, weil ich nicht immer am Netz bin. In der
Version von TB2 hat das nämlich schon wunderprächtig funktioniert.

lg jakob
--
"Die Zuweisung erfolgt mit hoher Priorität und schläft nicht. Dies ist
die Flagge, um Einsatz in Interrupt-Handler, unten Hälften und andere
Situationen, in denen Sie kann nicht schlafen."
(aus http://de.how-to.mobi/index.php?id=116343)
Ruediger Lahl
2010-04-09 15:06:17 UTC
Permalink
Post by Jakobus Schuerz
Die Hälfte meiner Add-ons funktionieren nicht mehr.
In der Regel nur ein Problem der maxVersion-Angabe in der install.rdf
Wenn es keine Updates für deine XPIs gibt, kannst du den Wert einfach
hoch setzen. Mir ist es erst einmal passiert, das danach eine XPI immer
noch nicht wollte.
Alternativ:
http://www.firefox-browser.de/wiki/Kompatibilität_von_Erweiterungen_anpassen#Kompatibilit.C3.A4tspr.C3.BCfung_abschalten
Post by Jakobus Schuerz
Lightning (heißt hier iceowl) zeigt mir bei meinen 4 oder 5
abbonierten Google-Kalendern plötzlich alle Termine in allen
Kalendern an.
Die Version 1.0 soll kompatible sein.
http://releases.mozilla.org/pub/mozilla.org/calendar/lightning/releases/1.0b1/contrib/linux-x86_64/
Post by Jakobus Schuerz
Mein Thema für die Icons funktioniert bei der aktuellen Version
ebenfalls nicht
Da wirst du auch auf eine aktuelle Version warten müssen, denn im
Vergleich zur 2er hat sich in der GUI des 3ers doch einiges geändert.
Post by Jakobus Schuerz
Was ist jetzt so viel besser am neuen TB???
Sie wird noch lange gepflegt. Ansonsten, gehe doch einfach auf
Entdeckungstour.
--
bis denne
Loading...