Discussion:
Komisches Problem Thunderbird mit Gmail
(zu alt für eine Antwort)
Horst Stolz
2016-04-22 11:44:01 UTC
Permalink
Ein mit eigenartiges Problem bei einem Verwandten, zu dem ich nur
Team-Viewer Zugang habe, unabhängig von Thunderbird Version:
Bei einem Gmail-Konto ist laut Thunderbird-Fehlermeldung seit einiger
Zeit Benutzername oder Password falsch, identisch Daten problemlos beim
Login über Browser.
Wir haben das Password bei Gmail geändert, wieder das Gleiche. Nun habe
ich mit seinen Daten auf meinem Thunderbird seinen Zugang sowohl als
POP, als auch als IMAP eingerichtet. Wieder gleicher Fehler mit absolut
identischen Daten, die mit Browser akzeptiert werden. Da ich selbst auch
Gmail nutze, natürlich alles incl. Ports verglichen.
Das Problem scheint bei Google bekannt zu sein, dort bietet man eine
Reihe Hilfestellungen an. U.A. mehrmaliges Ab- und wieder Anmelden per
Browser solle manchmal das Problem lösen. Aber, wie auch andere Tips
erfolglos. Wohl hier eigentlich OT, liegt AFAIK kaum am Thunderbird,
eher bei Google?
Ein GMX-Konto auf seinem Rechner spukt nicht.

Kennt das jemand und hat eine Lösung gefunden?

Gruß, Horst
Helmut Harnisch
2016-04-22 12:30:35 UTC
Permalink
laut Thunderbird-Fehlermeldung seit einiger Zeit Benutzername oder Password
Mal unter Extras - Einstellungen - Sicherheit - Passwörter das Passwort
des Kontos (Senden und Empfangen) gelöscht und beim Aufruf des Konos neu
eingegeben`?
Thomas Schade
2016-04-22 19:49:02 UTC
Permalink
Post by Horst Stolz
Ein mit eigenartiges Problem bei einem Verwandten, zu dem ich nur
Bei einem Gmail-Konto ist laut Thunderbird-Fehlermeldung seit einiger
Zeit Benutzername oder Password falsch, identisch Daten problemlos beim
Login über Browser.
Wir haben das Password bei Gmail geändert, wieder das Gleiche. Nun habe
ich mit seinen Daten auf meinem Thunderbird seinen Zugang sowohl als
POP, als auch als IMAP eingerichtet. Wieder gleicher Fehler mit absolut
identischen Daten, die mit Browser akzeptiert werden. Da ich selbst auch
Gmail nutze, natürlich alles incl. Ports verglichen.
Das Problem scheint bei Google bekannt zu sein, dort bietet man eine
Reihe Hilfestellungen an. U.A. mehrmaliges Ab- und wieder Anmelden per
Browser solle manchmal das Problem lösen. Aber, wie auch andere Tips
erfolglos. Wohl hier eigentlich OT, liegt AFAIK kaum am Thunderbird,
eher bei Google?
Ein GMX-Konto auf seinem Rechner spukt nicht.
Kennt das jemand und hat eine Lösung gefunden?
Ohne das Problem zu kennen und insofern auch nur ins Blaue tippend,
lösch doch mal den Cache (im englischen TB: Tools - Options - Advanced -
Network & Disk Space).


Ciao
Toscha
--
Hamid: "Wozu ist das?"
Rambo: "Das ist blaues Licht."
Hamid: "Und was macht es?"
Rambo: "Es leuchtet blau."
Thomas Homilius
2016-04-24 08:21:02 UTC
Permalink
Post by Horst Stolz
Bei einem Gmail-Konto ist laut Thunderbird-Fehlermeldung seit einiger
Zeit Benutzername oder Password falsch, identisch Daten problemlos beim
Login über Browser.
Ist auch IMAP und/oder POP bei Google eingeschalten. Ausserdem musst du
bei Google noch "Zugriff für weniger sichere Apps" aktivieren. Hast du
das gemacht?
--
E-Mail: ***@gmail.com | GPG-Key: 0xE29A0F93
Ralf Zilian
2016-04-24 08:31:57 UTC
Permalink
Post by Horst Stolz
Bei einem Gmail-Konto ist laut Thunderbird-Fehlermeldung seit
einiger Zeit Benutzername oder Password falsch, identisch Daten
problemlos beim Login über Browser.
Ausserdem musst du bei Google noch "Zugriff für weniger sichere Apps"
aktivieren. Hast du das gemacht?
Das ist bei OAuth2 für die Authentifizierungsmethode nicht nötig.

und wech
Ralf
--
ERROR: Coffeepot not found - Operator halted.
Horst Stolz
2016-04-24 15:25:22 UTC
Permalink
Post by Ralf Zilian
Post by Horst Stolz
Bei einem Gmail-Konto ist laut Thunderbird-Fehlermeldung seit
einiger Zeit Benutzername oder Password falsch, identisch Daten
problemlos beim Login über Browser.
Ausserdem musst du bei Google noch "Zugriff für weniger sichere Apps"
aktivieren. Hast du das gemacht?
Das ist bei OAuth2 für die Authentifizierungsmethode nicht nötig.
Danke!
Da ist sogar schon Thunderbird als angemeldet eingetragen.
Komischerweise fand ich bei ihm die umfangreichen Einstellungen für sein
Mailkonto nicht. Da waren (anders als bei meinem Konto) nur grafisch
aufbereitete Seiten mit minimalsten Einstellungen erreichbar.
Eine davon ist sogar der genannte Zugriff auf weniger sichere Apps.
In Absprache mit meinem Cousin habe ich ihm ein Konto bei einem anderen
Provider eingerichtet. Bei Gmail hatte er ohnehin den letzten
Posteingang im Dezember.

Gruß, Horst
Ralf Zilian
2016-04-24 14:34:49 UTC
Permalink
Post by Horst Stolz
Post by Ralf Zilian
Post by Horst Stolz
Bei einem Gmail-Konto ist laut Thunderbird-Fehlermeldung seit
einiger Zeit Benutzername oder Password falsch, identisch Daten
problemlos beim Login über Browser.
Ausserdem musst du bei Google noch "Zugriff für weniger sichere Apps"
aktivieren. Hast du das gemacht?
Das ist bei OAuth2 für die Authentifizierungsmethode nicht nötig.
Danke!
Da ist sogar schon Thunderbird als angemeldet eingetragen.
Komischerweise fand ich bei ihm die umfangreichen Einstellungen für sein
Mailkonto nicht. Da waren (anders als bei meinem Konto) nur grafisch
aufbereitete Seiten mit minimalsten Einstellungen erreichbar.
Eine davon ist sogar der genannte Zugriff auf weniger sichere Apps.
In Absprache mit meinem Cousin habe ich ihm ein Konto bei einem anderen
Provider eingerichtet. Bei Gmail hatte er ohnehin den letzten
Posteingang im Dezember.
Welche Thunderbird-Version setzt besagte Person ein?

und wech
Ralf
--
ERROR: Coffeepot not found - Operator halted.
Horst Stolz
2016-04-24 16:04:30 UTC
Permalink
Post by Ralf Zilian
Post by Horst Stolz
Danke!
Da ist sogar schon Thunderbird als angemeldet eingetragen.
Komischerweise fand ich bei ihm die umfangreichen Einstellungen für sein
Mailkonto nicht. Da waren (anders als bei meinem Konto) nur grafisch
aufbereitete Seiten mit minimalsten Einstellungen erreichbar.
Eine davon ist sogar der genannte Zugriff auf weniger sichere Apps.
In Absprache mit meinem Cousin habe ich ihm ein Konto bei einem anderen
Provider eingerichtet. Bei Gmail hatte er ohnehin den letzten
Posteingang im Dezember.
Welche Thunderbird-Version setzt besagte Person ein?
Es war eine von Anfang 2015, aber auch mein Update mit Team Viewer auf
die 45.0 änderte nichts. Auch eine Einrichtung mit seinen Daten (die bei
ihm über Web-Zugang klappten) auf meinem eigenen Thunderbird verhielt
sich genau so. Dabei verlief sogar Thunderbirds Password-Prüfung bei der
Einrichtung positiv.

Gruß, Horst

Lesen Sie weiter auf narkive:
Suchergebnisse für 'Komisches Problem Thunderbird mit Gmail' (Fragen und Antworten)
7
Antworten
Muss man sich extra einen Spam-Filter zulegen...?
gestartet 2009-08-23 02:54:29 UTC
internet
Loading...